Schecter KM6 neues vs altes Modell

StringBreaker
StringBreaker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.25
Registriert
07.11.09
Beiträge
1.429
Kekse
285
Ort
Osnabrück
Hi, ich habe heute im Geschäft die neue Schecter KM6 (Keith Merrow) gezockt und war super beeindruckt. Sound und Bespielbarkeit ganz großes Kino. Allerdings sieht sie optisch so ähnlich aus wie mein Ikea-Regal :'D jetzt hab ich mich gefragt ob da nur die Optik und Hardware verändert wurde. Kann da jemand was zu sagen? Vor allem würde mich interessieren ob das Halsprofil und Griffbrett gleich geblieben sind...

LG sb
 
Eigenschaft
 
jetzt hab ich mich gefragt ob da nur die Optik und Hardware verändert wurde. Kann da jemand was zu sagen?

Die Neue hat einen durchgehenden Hals, die Alte hatte einen eingeleimten. @Myxin hatte mEn von der MK I ein Bild, welches eine sehr kleine Halstasche zeigte aus der sich der Hals gelöst hat.
Halsprofil und Griffbrettradius sind zumindest "auf dem Papier" geblieben. Das Material des Halses ist aber ein Anderes. MK I Maple 3-pc, MK II Maple/Wenge 5-pc w/Carbon Fiber Reinforcement Rods
 
schecterkm701f1sug.jpg

schecterkm702o9sh0.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aua das sieht ja furchtbar aus xD hmmmm Ist das denn eher ein Produktionsfehler in dem Fall oder muss man prinzipiell Angst haben dass die Geige auf einmal aus 2 Teilen besteht aus heiterem Himmel?
Die neue gefällt mir nämlich optisch überhaupt nicht
 
Ist das denn eher ein Produktionsfehler in dem Fall oder muss man prinzipiell Angst haben dass die Geige auf einmal aus 2 Teilen besteht aus heiterem Himmel?

Die Gitarre wird in der Regel nicht in zwei Teilen geliefert - also kein Produktionsfehler.
Aber mir persönlich würde das nicht gefallen, wenn ich wüsste, wie der Hals da eingeleimt ist.
Da würde ich dann noch eher Ausschau nach einer alten Banshee mit Schraubhals halten - hatte selbst zwei davon und die fand ich besser als die KM6.
Hier nettes Video dazu:

 
Auf der anderen Seite geistert diese Bilder permanent durch Foren, aber ein 2tes habe ich noch nie gesehen...
 
Das wird auch nicht die Regel sein, dass die Gitarre in zwei Teile auseinanderfällt - keine Sorge.
Trotzdem find ich das nicht so schön - reicht schon, wenn ich einfach weiß, wie das zusammengesetzt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann ich nachvollziehen. Ob das aus Soundgründen gemacht wurde? Sparen wird man damit ja nichts.
 
Der Body ist halt recht dünn, da ist wenig Platz für einen längeren Halsfuß, der noch bis unter den Neck Pickup geht.
Sowas findest du dann bei den dickeren Schecter C1 Modellen, war z.B. bei meinen Blackjack ATX C1 Modellen auch so. Die waren aber auch so dick, wie eine Hellraiser C1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hmmm ich glaub ich such mir trotzdem eine. Wenn die sich so spielt wie die MK2, kann ich über die Konstruktion hinwegsehen :'D alternativ gefällt mir die Ibanez RG 652, könnte mir aber vorstellen dass es der Geige an Druck fehlt vergleichsweise
 
Oh, da hab ich aber für Verunsicherung gesorgt, wa? ;)

Ich denk auch nicht, dass die MKI gleich auseinanderfällt, es ist nur ein Unterschied in der Konstruktion den ich erwähnen wollte. :D
 
Hmmm ich glaub ich such mir trotzdem eine. Wenn die sich so spielt wie die MK2, kann ich über die Konstruktion hinwegsehen :'D

Was stört dich denn an der KM6 MKII?
Abgesehen davon sind bei Schecter in den letzten Jahren die Toleranzen, was die Halsmaße betrifft, erheblich. Damit meine ich, dass du auch ein "Ultra-Thin-C" Profil mit über 23 mm Dicke (statt 20 mm)am 12. Bund bekommen kannst.
Wenn die Abmessungen so sind, wie sie auf dem Papier sein sollen, gibt es etliche andere Modelle neben der KM6 MKII, die sich ziemlich gleich gut bespielen lassen.
 
Was stört dich denn an der KM6 MKII?
Abgesehen davon sind bei Schecter in den letzten Jahren die Toleranzen, was die Halsmaße betrifft, erheblich. Damit meine ich, dass du auch ein "Ultra-Thin-C" Profil mit über 23 mm Dicke (statt 20 mm)am 12. Bund bekommen kannst.
Wenn die Abmessungen so sind, wie sie auf dem Papier sein sollen, gibt es etliche andere Modelle neben der KM6 MKII, die sich ziemlich gleich gut bespielen lassen.

Mich stört halt irgendwie der ganze Style. Sieht aus wie ein Holzklotz aus dem Ikea Mobel gemacht werden. Ist natürlich nur meine Meinung :)

Welche Modelle fallen dir spontan denn ein die gleiche Abmessungen haben wie die MK2?
 
Du könntest z.B. auch die Banshee Elite im schönen Cateye Peal Finish anschauen - die find ich persönlich schon schick.


l3i2kgl23jkzkv9zdazv.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wenn dir die zu "Holz-klotzig" ist, würde ich die hier kaufen (gibt es auch als 6-Saiter mit Hipshot Bridge):

25508150_1961750513841750_8034611778254308552_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
d
Du könntest z.B. auch die Banshee Elite im schönen Cateye Peal Finish anschauen - die find ich persönlich schon schick.


l3i2kgl23jkzkv9zdazv.jpg

--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wenn dir die zu "Holz-klotzig" ist, würde ich die hier kaufen (gibt es auch als 6-Saiter mit Hipshot Bridge):

25508150_1961750513841750_8034611778254308552_n.jpg
mit der kuschelt sogar der hund ganz gerne ;)
 

Ähnliche Themen

Strato Incendus
Antworten
4
Aufrufe
2K
hugheskettner
hugheskettner
M
Antworten
1
Aufrufe
1K
VilleVallo
VilleVallo
Czebo
Antworten
20
Aufrufe
12K
.s
Moelly
Antworten
8
Aufrufe
5K
Moelly
Moelly
firestormmd
Antworten
6
Aufrufe
4K
Hornunda
Hornunda

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben