
MrMojoRisin666
Registrierter Benutzer
Hi,
mal wieder ich und mal wieder eine Frage. Leider hat es sich mein G.A.S. blöd überschnitten. Ich hab mir neue Speaker für meine Boxen geholt. Leider hatte Thomann, die die ich wollte nur einen in 16Ohm da, deswegen hab ich die 8 Ohm Variante genommen und dann seriell verkabelt, also 16Ohm Box sozusagen. Ne Woche später bin ich auf den Redstuff Attenuator The Sucker gestoßen und hab entschieden, dass der das Richtige für mich ist. Im normalen Betrieb ist es wurscht, ob 4, 8 oder 16 Ohm. So weit so gut, aber als Loadbox verlangt er 8 Ohm. Jetzt hab ich Angst, dass ich vergesse mal umzustecken. Deswegen würde ich gerne wieder zwei 16Ohm Speaker parallel verkabeln und eine 8 Ohm Box draus machen.
Jetzt hab ich gelesen, dass V30 und Greenback gut zusammen passen. Gut ich hab jetzt folgenden 2x drin, allerdings als 8 Ohm Variante:
Jetzt würde ich morgen bei Thomann mir den holen in 16Ohm. Da nur einer vorrätig, hab ich mich eben über Mischbestückung informiert. Wenn nix dabei gewesen wäre für mich, hätte ich es verworfen. Aber die Kombination V30/Greenback scheint ja gut zu funktionieren. So, der Tornado wird ja oft als V30 ohne dessen Nervigkeiten beschrieben. Wurde auch schocn mit dem Jensen Neo gepaart und für super befunden.
Jetzt meine Frage, meint ihr, der würde auch mit diesem hier gut funktionieren. Ich würde halt morgen gerne die Speaker tauschen, um Fehler beim Stecken zu vermeiden am Amp.
Super, jetzt seh ich, dass ist ein Creamback und kein Greenback... Die Greenbacks haben aber alle wenig Watt?
Wie ist das denn mit den Watt bei Parallelverkabelung meinem 100W Topteil. Wie viel müssen die mind. haben? Der Tornado hat ja 100W.
Sry, wie schon öfter gesagt, Physikniete
mal wieder ich und mal wieder eine Frage. Leider hat es sich mein G.A.S. blöd überschnitten. Ich hab mir neue Speaker für meine Boxen geholt. Leider hatte Thomann, die die ich wollte nur einen in 16Ohm da, deswegen hab ich die 8 Ohm Variante genommen und dann seriell verkabelt, also 16Ohm Box sozusagen. Ne Woche später bin ich auf den Redstuff Attenuator The Sucker gestoßen und hab entschieden, dass der das Richtige für mich ist. Im normalen Betrieb ist es wurscht, ob 4, 8 oder 16 Ohm. So weit so gut, aber als Loadbox verlangt er 8 Ohm. Jetzt hab ich Angst, dass ich vergesse mal umzustecken. Deswegen würde ich gerne wieder zwei 16Ohm Speaker parallel verkabeln und eine 8 Ohm Box draus machen.
Jetzt hab ich gelesen, dass V30 und Greenback gut zusammen passen. Gut ich hab jetzt folgenden 2x drin, allerdings als 8 Ohm Variante:
Jetzt würde ich morgen bei Thomann mir den holen in 16Ohm. Da nur einer vorrätig, hab ich mich eben über Mischbestückung informiert. Wenn nix dabei gewesen wäre für mich, hätte ich es verworfen. Aber die Kombination V30/Greenback scheint ja gut zu funktionieren. So, der Tornado wird ja oft als V30 ohne dessen Nervigkeiten beschrieben. Wurde auch schocn mit dem Jensen Neo gepaart und für super befunden.
Jetzt meine Frage, meint ihr, der würde auch mit diesem hier gut funktionieren. Ich würde halt morgen gerne die Speaker tauschen, um Fehler beim Stecken zu vermeiden am Amp.
Super, jetzt seh ich, dass ist ein Creamback und kein Greenback... Die Greenbacks haben aber alle wenig Watt?
Wie ist das denn mit den Watt bei Parallelverkabelung meinem 100W Topteil. Wie viel müssen die mind. haben? Der Tornado hat ja 100W.
Sry, wie schon öfter gesagt, Physikniete

- Eigenschaft