
InTune
Helpful & Friendly User
Mehr durch Zufall bin ich beim Umbau meiner Les Paul Studio und dem damit einhergehenden Tausch der werksseitigen Burstbucker Pro durch Rockinger AlnicoII, bei der im Thread Titel besagten Out of Phase Schaltung gelandet. Ich meine, zwar alles nach Anteilung/Farbcode verlötet zu haben, dennoch tönen die beiden Humbucker jetzt eindeutig out of Phase, wenn sie zusammen betrieben werden (er geht hier nicht darum die Spulen der jeweiligen Humbucker out of Phase zu schalten).
Doch die sich dadurch ergebenden Möglichkeiten, finde ich sehr attraktiv. Der Sound beider Humbucker einer Les Paul finde ich auch IN Phase selten wirklich nützlich. Out of Phase ist es mit beiden PUs bei vollem Volume schon noch weniger, brauchbar. (Von den Peter Green/Jimmy Page Trademark Sound mal abgesehen). Doch wenn man mit einzelnen Volumen Potis etwas spielt und entweder den Hals- oder das Bridge-Tonabnehmers etwas zurücknimmt (wodurch auch die Phasenauslöschung zurückgeht), ergeben sich da Sounds, die mir sehr gut gefallen und die überaus brauchbar sind. Nehme ich den Steg PU zurück ergibt sich eine der "Akustik-ähnlicher Ton" der sich da nutzen lässt, wo ich sonst eher einer Strat und den Zwischenpositionen benötigt hätte. Regelt man hingegen den Hals PU leicht zurück, kann ich den Sound des Steg PU soformen, dass er vor allem Clean nicht zu beißend ist, was sich gut für countryeske Klänge passt.
Wird die Out of Phase Schaltung generell unterschätzt?
Doch die sich dadurch ergebenden Möglichkeiten, finde ich sehr attraktiv. Der Sound beider Humbucker einer Les Paul finde ich auch IN Phase selten wirklich nützlich. Out of Phase ist es mit beiden PUs bei vollem Volume schon noch weniger, brauchbar. (Von den Peter Green/Jimmy Page Trademark Sound mal abgesehen). Doch wenn man mit einzelnen Volumen Potis etwas spielt und entweder den Hals- oder das Bridge-Tonabnehmers etwas zurücknimmt (wodurch auch die Phasenauslöschung zurückgeht), ergeben sich da Sounds, die mir sehr gut gefallen und die überaus brauchbar sind. Nehme ich den Steg PU zurück ergibt sich eine der "Akustik-ähnlicher Ton" der sich da nutzen lässt, wo ich sonst eher einer Strat und den Zwischenpositionen benötigt hätte. Regelt man hingegen den Hals PU leicht zurück, kann ich den Sound des Steg PU soformen, dass er vor allem Clean nicht zu beißend ist, was sich gut für countryeske Klänge passt.
Wird die Out of Phase Schaltung generell unterschätzt?
- Eigenschaft