T
tpf_x
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.03.24
- Registriert
- 03.02.18
- Beiträge
- 50
- Kekse
- 0
Hallo liebe Leute,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen kleinen PC als VST-Host zu bauen. Das ganze soll nicht übermäßig teuer sein, muss aber nicht das günstigste des günstigen sein.
Der Hintergedanke ist den zusammen mit meinem Interface und einem Touchscreen in ein Rack zu bauen und so ein leicht transportables, aber leistungsfähiges Live-VST-Setup zu haben.
Nun bin ich gerade auf der Suche nach geeigneten Komponenten und da schadet denke ich etwas Input nicht, daher dieser Post hier. Und wenn ich ihn dann wirklich baue kann ich ja dann auch mal das Ergebnis hier posten
Bei der CPU hatte ich an einen Ryzen 5 2400G gedacht. Dazu ein ITX-Board, 16GB RAM, 500GB SSD und dann noch ein geeignetes Gehäuse (das könnte der schwerste Part werden). Ich hatte auch über eine Intel-CPU nachgedacht, und klar gäbe es da teils deutlich schnellere, aber die kosten halt auch deutlich mehr. Der i5-8400 wäre eventuell noch eine Überlegung wert, alles andere ist aber nicht realistisch. Ich würde naiv vermuten, dass der 2400G genug Leistung bietet um Reaper für Backing Track/Click/Midi-Steuersignale, QLC+ mit DMX-Interface für Licht und Cantabile mit ein paar VSTs (Sampler, der ein oder andere Soft-Synth, das höchste der Gefühle ist ein mittelmäßig anspruchsvoller Omnisphere-Patch) und ein paar Effekten laufen zu lassen.
Dann bin ich auf ein großes Problem gestoßen, dass Gehäuse. Die Gehäuse die es so zu geben scheint sind alle unfassbar riesig. Vor allem wenn man bedenkt, wie klein ein ITX-Board+Kühler und SSD eingebunden per M.2-Slot ist. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen, da liegt doch eine Marktlücke vor
Ich brauche keinen riesigen Räume für Festplatten und ... Luft? ... . Oder übersehe ich da was? Habt ihr schon innovative Lösungen gesehen oder vllt. sogar selbst schon umgesetzt?
Vllt kann man da ja mal etwas Erfahrungsaustausch betreiben.
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen kleinen PC als VST-Host zu bauen. Das ganze soll nicht übermäßig teuer sein, muss aber nicht das günstigste des günstigen sein.
Der Hintergedanke ist den zusammen mit meinem Interface und einem Touchscreen in ein Rack zu bauen und so ein leicht transportables, aber leistungsfähiges Live-VST-Setup zu haben.
Nun bin ich gerade auf der Suche nach geeigneten Komponenten und da schadet denke ich etwas Input nicht, daher dieser Post hier. Und wenn ich ihn dann wirklich baue kann ich ja dann auch mal das Ergebnis hier posten
Bei der CPU hatte ich an einen Ryzen 5 2400G gedacht. Dazu ein ITX-Board, 16GB RAM, 500GB SSD und dann noch ein geeignetes Gehäuse (das könnte der schwerste Part werden). Ich hatte auch über eine Intel-CPU nachgedacht, und klar gäbe es da teils deutlich schnellere, aber die kosten halt auch deutlich mehr. Der i5-8400 wäre eventuell noch eine Überlegung wert, alles andere ist aber nicht realistisch. Ich würde naiv vermuten, dass der 2400G genug Leistung bietet um Reaper für Backing Track/Click/Midi-Steuersignale, QLC+ mit DMX-Interface für Licht und Cantabile mit ein paar VSTs (Sampler, der ein oder andere Soft-Synth, das höchste der Gefühle ist ein mittelmäßig anspruchsvoller Omnisphere-Patch) und ein paar Effekten laufen zu lassen.
Dann bin ich auf ein großes Problem gestoßen, dass Gehäuse. Die Gehäuse die es so zu geben scheint sind alle unfassbar riesig. Vor allem wenn man bedenkt, wie klein ein ITX-Board+Kühler und SSD eingebunden per M.2-Slot ist. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen, da liegt doch eine Marktlücke vor

Vllt kann man da ja mal etwas Erfahrungsaustausch betreiben.
- Eigenschaft