unixbook
Registrierter Benutzer
Projekt „Piezo-Pickup für die Bluesboy“
Schon etwas länger hege ich den Wunsch nach einer Telecaster mit Piezo-Tonabnehmer.
Erstmals hatte ich solch eine Modifikation für eine Modern Player Telecaster angedacht (vgl. https://www.musiker-board.de/threads/piezo-pickup-fuer-fender-modern-player-telecaster.680459/). Diese Gitte musste dann irgendwann gehen, aber es zog eine G&L ASAT Semihollow ein (vgl https://www.musiker-board.de/threads/gitarre-g-l-tribute-asat-classic-bluesboy-co.667392/).
Dieser Thread soll nicht nur den Umbau dokumentieren, sondern vielmehr bitte ich die Schwarmintelligenz des Boards um rege Beteiligung in Form von Kommentaren, Anregungen u.s.w.
Budget: Ich möchte gerne deutlich unter 500 € bleiben.
Zeitrahmen: In spätestens 6 Monaten soll die Gitte fertig sein.
Optionaler Sidequest: Body matt machen oder gar neu lackieren?
PHASE I: Planung
Wie Ihr seht stehe ich noch ganz am Anfang des Projekts. Ich bin noch voll in der Planung drin. Allerdings habe ich in vergangenen Projekten gelernt, dass man hier nicht gründlich genug vorgehen kann. Darum will ich Euch bereits hier schon mit auf die Reise nehmen…
Weitere Threads, die ich bisher beachtet habe:
Schon etwas länger hege ich den Wunsch nach einer Telecaster mit Piezo-Tonabnehmer.
Erstmals hatte ich solch eine Modifikation für eine Modern Player Telecaster angedacht (vgl. https://www.musiker-board.de/threads/piezo-pickup-fuer-fender-modern-player-telecaster.680459/). Diese Gitte musste dann irgendwann gehen, aber es zog eine G&L ASAT Semihollow ein (vgl https://www.musiker-board.de/threads/gitarre-g-l-tribute-asat-classic-bluesboy-co.667392/).
Dieser Thread soll nicht nur den Umbau dokumentieren, sondern vielmehr bitte ich die Schwarmintelligenz des Boards um rege Beteiligung in Form von Kommentaren, Anregungen u.s.w.
Budget: Ich möchte gerne deutlich unter 500 € bleiben.
Zeitrahmen: In spätestens 6 Monaten soll die Gitte fertig sein.
Optionaler Sidequest: Body matt machen oder gar neu lackieren?
PHASE I: Planung
Wie Ihr seht stehe ich noch ganz am Anfang des Projekts. Ich bin noch voll in der Planung drin. Allerdings habe ich in vergangenen Projekten gelernt, dass man hier nicht gründlich genug vorgehen kann. Darum will ich Euch bereits hier schon mit auf die Reise nehmen…
Weitere Threads, die ich bisher beachtet habe:
- Tele Wiring + Piezo Preamp blenden?:
https://www.musiker-board.de/threads/tele-wiring-piezo-preamp-blenden.590468/
- Aktive 3-Band Klangreglung! Schaltpläne?:
https://www.musiker-board.de/threads/aktive-3-band-klangreglung-schaltplaene.53167/
- Piezo Pickup in Solidbody einbauen:
https://www.musiker-board.de/threads/piezo-pickup-in-solidbody-einbauen.481743/
- ABM Telecaster Piezo-Bridge - Schaltplan:
https://www.musiker-board.de/threads/abm-telecaster-piezo-bridge-schaltplan.670361/
- Welchen Piezo nehmen?
a) Fishman Powerbridge (ca. 290 €)
Einbauanleitung: https://images.thomann.de/pics/prod/154708_manual.pdf
b) Graph Tech PN8000-00 Saitenreiter Set 6 Stück (ca. 130 €)
Hier wäre eine neue Brücke erforderlich, da sie nicht auf die ASAT-Brücke passen. Welche Brücke also nehmen?
c) Brenner piezo-one (65 USD + Versand)
https://brennerusa.com/product/piezo-one-tele/
Auch hier wäre eine neue Brücke erforderlich, da sie nicht auf die ASAT-Brücke passen. Welche Brücke also nehmen?
D) sonstige?
- Ist einem Transport der Piezo- und HB/SC-Signale durch ein Stereokabel an einer TRS-Buchse mit einem Übersprechen der Signale zu rechnen? Wenn ja: Wie kann man dem begegnen?
- Aktive oder passive Elektronik für den Piezo?
Wenn aktiv: Wo die Batterie unterbringen? Gibt es Batteriefächer, die bündig mit der Oberfläche abschließen?
- Eigenschaft