[Sep'17] Marke Gibson vor dem Aus? - [Okt'18] Gibson gerettet - Was kommt?

vielleicht sogar ein virtuelles Plus
Und jetzt noch die Klickrates im Cyberspace infolge der weltweit (oder glaubt Ihr, wir diskutieren hier alleine?) ausgelösten Hysterie dazu rechnen - b.t.w.: Gibson betreibt hier auch Bannerwerbung :evil:->

MuBo_GibsvordAus_Bannerwerb.jpg


LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich mag weiterhin gibson, auch wenn sie einen ladenhüter geshreddert und abgeschrieben haben.
ein vernünftiger zug.
und wenn man wegen konkurrenz die produktion drosseln muss, um das angebot zu verknappen, damit die preise stabil bleiben, muß eben eine überkapazität wie zb. ein werk geschlossen werden und die facility verkauft werden, was auch wieder liquidität bringt, und kosten senkt.

ich erkenne die fokussierung auf das kerngeschäft, mit einer kleineren truppe.
bisher macht gibson alles richtig in meinen augen als selbstständiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht war es besser, dass die Welt diese Gitarren nicht genauer sehen wird.

Ich meine bei der herrschenden Diskussion über Qualitätskontrolle bei Gibson ist es doch gut wenn Gibson selber fehlerhafte Gitarren aussortiert. Ich meine bei dem was sie ja sonst ausliefern ist es wohl wirklich besser wenn die Gitarren nie in Läden kommen.

Und zudem, vielleicht wurden diese Gitarren halt bei einer Inventur gefunden wo sie vor Jahren ausgebucht waren... schlechte Lagerung.... schlechte Qualität.... kann man nicht mehr gebrauchen und muss man irgendwann halt abschreiben.
 
Entsorgen okay...aber warum so dramatisch ? Mit 'nem Bagger. Gibts keine Schrottpressen für Gibs...äh Gitarren ?
Aber ...lieber schlechte Werbung als keine Werbung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
auch hier ist nicht klar, wer hat angeordnet. war es ein spaß oder rache der entlassenen mitarbeiter, war es ein jux des abbruchunternehmers.
letzlich, ist diese form der zerstörung viel zu kostspielig. der dieselverbrauch des baggers ist viel zu hoch, die maschinenkosten, personal....,denn der muß noch hinterher die bruchstücke aufbaggern und in container verladen....das wäre aus betriebswirtschaftlicher sicht viel einfacher gegangen, daher ist erst mal nicht klar, wie es dazu kam, was im video passiert ist und ob es von der gibson geschäftsleitung autorisiert war
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Entsorgen okay...aber warum so dramatisch ? Mit 'nem Bagger. Gibts keine Schrottpressen für Gibs...äh Gitarren ?
Bagger oder Presse oder Handsäge ... Ich glaube das spielt die kleinste Rolle. Man entsorgt halt mit geringem Aufwand im Verhältnis zur Menge und dem was einem gerade einfällt bzw. was problemlos zur Hand ist.

auch hier ist nicht klar, wer hat angeordnet. war es ein spaß oder rache der entlassenen mitarbeiter, war es ein jux des abbruchunternehmers.
letzlich, ist diese form der zerstörung viel zu kostspielig. der dieselverbrauch des baggers ist viel zu hoch, die maschinenkosten, personal...
Also jetzt wirds endgültig lächerlich. Dieselverbrauch ... :ugly::D
Und ..
Wer hats angeordnet? Informier dich doch erst mal in den Videos, besonders im ersten von Guitologist. Gibson hat die Verantwortung für die Vernichtungsaktion übrigens auch gar nicht abgestritten.
 
Genau, informier dich erst mal in YT. Was da drin verbreitet wird ist auch wahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bagger oder Presse oder Handsäge ... Ich glaube das spielt die kleinste Rolle. Man entsorgt halt mit geringem Aufwand im Verhältnis zur Menge und dem was einem gerade einfällt bzw. was problemlos zur Hand ist.


Also jetzt wirds endgültig lächerlich. Dieselverbrauch ... :ugly::D
Und ..
Wer hats angeordnet? Informier dich doch erst mal in den Videos, besonders im ersten von Guitologist. Gibson hat die Verantwortung für die Vernichtungsaktion übrigens auch gar nicht abgestritten.
es ist ein unterschied, wenn eine firma anordnet, gegenstände zu vernichten....es ist eine andere sache, wie es ausgeführt wird.

und dieselverbrauch ist nicht zu unterschätzen....auf meiner bestelle gibt es bagger die verbrauchen 2000L/h, heißt die aktion hätte mit einem solchen bagger schon 8000€ diesel gekostet + personal, maschinenkosten, etc.....in summe dann wohl 15.000€ + entsorgung und transport.
 
Für mich selbst ist dieser Hersteller seit Jahren eine witznummer, qualitativ und auch in anderer Hinsicht... Aber es soll jeder mit der Gitarre glücklich werden die zu ihm passt.

Aber diese Gitarren hätten doch nun wirklich noch Teilzerlegt werden können... Was zahlt n Gibson Jünger für einen Pickup? Da wurde einfach nur Geld vernichtet...
 
Genau, informier dich erst mal in YT. Was da drin verbreitet wird ist auch wahr.
Ich nehme mal an du meinst das ironisch. Natürlich ist bei Infos aus dem Internet immer Vorsicht angebracht. Es ist aber schon besser solche Quellen zur Kenntnis zu nehmen statt sie zu ignorieren und draufloszuquatschen. Was du anscheinend auch getan hast (das Ignorieren). Jedenfalls schliesse ich das daraus, dass im von mir angesprochenen Video der Guitologist "live" mit demjenigen gesprochen hat, der das Video von der Vernichtungsaktion gepostet hat. Was das Ganze in meinen Augen doch ziemlich glaubwürdig macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
verbrauchen 2000L/h, heißt die aktion hätte mit einem solchen bagger schon 8000€ diesel gekostet
... huch, wie geht das jetzt? Diesel kostet zur Zeit €0.71/l in den USA, wie kommst du da auf €8000? das waren doch sicher nicht mehr als 20 Minuten Einsatz ...

Aber mal ganz ab davon, nach einer sachdienlichen und -gerechten Vorgehensweise wirkt das für ein Unternehmen, das doch vermutlich täglich mit Vernichtungsaktionen dieser Art betraut sein dürfte, nicht.
Um etwaigen Scherzen gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: selbst ich glaube nicht, dass Gibson seinen kompletten Produktionsschrott auf den Markt bringt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an du meinst das ironisch. Natürlich ist bei Infos aus dem Internet immer Vorsicht angebracht. Es ist aber schon besser schon besser solche Quellen zur Kenntnis zu nehmen statt sie zu ignorieren und draufloszuquatschen. Was du anscheinend auch getan hast (das Ignorieren). Jedenfalls schliesse ich das daraus, dass im von mir angesprochenen Video der Guitologist "live" mit demjenigen gesprochen hat, der das Video von der Vernichtungsaktion gepostet hat. Was das Ganze in meinen Augen doch ziemlich glaubwürdig macht.


Klar, da machen viele ja echt professionelle Videos ganz selbstlos um die Welt aufzuklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tja, wenn Leute hier nur noch defätistisch posten (oder trollen?) oder Verschwörungstheorien und Unsinn verbreiten, frag ich mich doch langsam nach dem Sinn dieses Themas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das baggervideo erinnert mich irgendwie an das hier
https://m.spiegel.de/stil/burberry-vernichtet-waren-fuer-32-millionen-euro-a-1218769.html
und das machen viele firmen, nicht nur klamottenproduzenten.

Das machen auch große Versandhändler. :great:
Gibson hat's nicht erfunden und in den USA sind doch schon mehrere solcher Fälle bekannt geworden. Ob da schlechte Konsolenspiele vergraben werden oder der Bagger rausgeholt wird.. who cares?
Es ist auch in Anbetracht unserer mitteleuropäischen Wegwerfmentalität heuchlerisch, so eine Aktion besonders zu verurteilen. Wir machen alle in dem perfiden System mit und was wir Durchschnittsbürger so alles wegwerfen ist abartig gegen ein paar plattgewalzte E-Gitarren eines Herstellers, dessen Produkte im Normalfall jahrzehntelang (!) genutzt werden und auch als Gebrauchtware noch hohe Preise erzielen.

Heuchelei ist derzeit groß in Mode. Da wird so getan, als sei die Einweg-Plastiktüte das Böseste für Umwelt. Alle Lebensmittelplastikverpackungen sind völlig okay, Plastik im Auto, Plastikgetränkeflaschen und Becher, Plastik in Lacken, Heimelektronikgehäusen, als Klodeckel oder als Abflußrohr, aber diese dünne Plastiktüte ist natürlich der Bösewicht! Das Mikroplastik in unseren Gewässern kommt zwar hauptsächlich vom Reifenabrieb der Autos und LKW, aber die Plastiktüte ist Schuld an allem... und natürlich die Plastikwattestäbchen und die Plastikfußballplätze. :rolleyes:
Die traurige Wahrheit dahinter ist: Momentan pickt sich die Wirtschaft mit der Politik nur die Dinge heraus, deren Änderungen kaum jemandem (finanziell) weh tun. Das eigentliche Plastikproblem, geht man lieber nicht an, das wäre schließlich richtig teuer und würde die Wirtschaft auf den Kopf stellen. Dagegen ist eine solche Baggernummer eine ehrliche Sache.

Ich bekomme übrigens keinen Cent von Gibson für das Schönreden dieses PR-Desasters, aber ich wünsche mir dann doch weniger Hysterie und eine nüchterne Betrachtung der Dinge.
Gibson und Umweltthemen ist ohnehin ein Widerspruch in sich, mit Nitrozelluloselack und Tropenholz. Wenn die Gitarren nur nicht so gut klingen würden... :rolleyes:
 
...frag ich mich doch langsam nach dem Sinn dieses Themas.
Das ist eine ähnliche Frage wie die nach dem Sinn des Lebens :D. Jedesmal, wenn bei mir das Fähnchen rechts oben News aus diesem Thread vermeldet, steigt die Herzfrequenz - begleitet von der Vorstellung, wie begeistert sich "G" wohl auf die Schenkel klopfen mag, dass ihr Firmenname und Handeln dem Begriff 'Weltschmerz' eine völlig neue Bedeutung verleiht :eek:.
Und bevor wir hier auch noch den Bogen vom Plastikmüll zu weiteren politisch-gesellschaftlichen Exkursen hinbekommen, sei gesagt --> WEHE :opa: !!!!

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
auf meiner bestelle gibt es bagger die verbrauchen 2000L/h, h

Deine Baustelle ist Tagebau mit Schaufelradbagger?
Ein Bagger wie im Video zu sehen, braucht niemals nicht mehr als 25l/h!
Ich glaube dein Baggerfahrer verarscht dich...
Ein 40t Bagger hat einen 600l Tank und du glaubst wirklich, die füllen den alle 18 Minuten auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Deine Baustelle ist Tagebau mit Schaufelradbagger?
Ein Bagger wie im Video zu sehen, braucht niemals nicht mehr als 25l/h!

Definitiv! Ist zwar absolut OT aber das mit den 2000l/h kann ich auch nicht so stehen lassen. Das ist einfach nur lächerlich!

In der Anwendung von Video (langsames Fahren auf ebenen Gelände) wird der Verbrauch wahrscheinlich nich mal bei 5l/h liegen.
 
So, wenn wir jetzt noch den Bogen zur Lackierung des Baggers (Nitro oder PU, Schichtdicke, etc.) und seinem Spritverbrauch schlagen, sind wir irgendwann wieder in der Nähe einer Gitarrendiskussion und dann ganz irgendwann wieder bei Gibson... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben