Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Schade, ich kann sowas gar nicht, obwohl ich Jazz gerne höre.
Der Sound ist super.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
open


gerade im Archiv gefunden: meine Covergitarre von 2002-2008.

91er Stratbody
Peavey Predator Hals
EMG SA/S/89
LR Baggs X-Bridge mit Ctrl-X Piezo/Preamp

War schon eine tolle Klampfe damals...
 
… Irgendwas funktionierte wohl mit dem Link nicht.... Keine Ahnung wie ich Bilder von meiner Dropbox hier einbinden kann. Vielleicht kann ja jemand einen kurzen Workflow schicken.  

Hier jedenfalls meine neueste Errungenschaft 
full
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Meine neue 80er oder 90er - ich müßte den Hals abschrauben um es genau zu wissen. Das lass ich aber weil ich keine Ahnung davon habe. Super Klang in meinen Ohren. Kein Serien Modell, daher auch kein Name. Ähnlich dem Modell "Eliminator"
:):love:
IMG_8393.JPG
IMG_8402.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Die Farben erinnern mich an eine Reise letztes Jahr - "Sunset at Key West".
In diese Szenerie hätte der Klang der beiden auch gut gepasst.
Vielleicht ein gefühlvoll gespieltes Albatros von Peter Green während die Sonne über dem Meer untergeht......

sundown.jpg


95 Jazz 22_ji.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer
Heute hatte meine Reverend "Tricky Gomez" mal wieder etwas Auslauf:

NDF_8861.jpg
NDF_8864.jpg
NDF_8865.jpg
NDF_8866.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
Die Farben erinnern mich an eine Reise letztes Jahr - "Sunset at Key West".
In diese Szenerie hätte der Klang der beiden auch gut gepasst.

Sehr schön!! :)

Ja Key West hat was:great:
War in den Neunziger sehr sehr oft dort.
Von der Collins Avenue Miami bis Key West 180 Meilen , ca 4Std mit Auto. Unterwegs gibt's geile Steak's:rock:






5div2104_12803tkk7.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Ja, eine Traumstrasse, bin sie einige male gefahren. Und in den Bars der Duval Street gibts immer gute Gitarristen.
 
Rockinger Tele Bausatz. Nicht perfekt hingekriegt, aber egal. Finish in Bienenwachs/ Leinöl. Sattel aus Messing höhenverstellbar erspart dem Laien das Feilen. Klingt trotzdem warm. Hat mir tierisch Spaß gemacht, die Baustelle und hab dadurch ein persönliches Verhältnis zum Instrument entwickelt.

20200510_171623.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Funkelnagelneu.

Wartet auf den ersten Einsatz und Probe. Sch….Covid 19.
 

Anhänge

  • P1040385.JPG
    P1040385.JPG
    190,1 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
sieht aber schon etwas verstaubt aus, neben dem Halstonabnehmer ;)

nicht neu, aber fast wie neu, habe sie kürzlich nach einigen Monaten wieder auf dem Koffer genommen und im Musikzimmer untergebracht:
Gibson Les Paul Classic Player Plus 2018 in Satin Ocean Burst

02.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 29 Benutzer
Mein Neuzugang:

2019er 55er Relic Strat

IMG_1853.jpeg


IMG_1861.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 26 Benutzer
Sehr schöne Gitarre, nur das Relic des Halses auf der Rückseite hat mir nie richtig gefallen. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.

Interessant übrigens: Auf YouTube gibt es ein Video, in dem ein Gitarrenerfahrener (Troglys Guitar show) versucht, Relic von Echt-Alt zu unterscheiden. Fast immer liegt er richtig. Das Relic ist also meist nicht so gut gemacht, dass der Profi das nicht erkennt. Manchmal aber sehr gut gemacht, dass es echt aussieht.

Hier der absolute Kontrast dazu:

Soll evt. bei mir einziehen, habe ich aktuell zur Ansicht da:

Fender Custom shop 1960 Stratocaster mit matching headstock von 1996, Limited run, No 18 of 30, absolut mint condition:

CS grün 1b.jpg


CS grün back.jpg


CS grün neckplate.jpg


IMG_1899.jpeg


CS grün neck.jpg




Die Farbe ist mir noch nicht klar. Nach Recherche ist das für mich eine seltene Farbe wie "Tropical Turquoise":

Bildschirmfoto 2020-05-12 um 19.13.58.png

Andere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
@Stratomano

Sehr schick:great: Klassiker trifft auf Klassiker...
 
@Stratomano:

Sollte es dieser sein?

2020-05-12_233021.jpg

Das würde vom Datum her ungefähr hinkommen. Der stammt nämlich aus der 1995er Sonderserie der American Stratocaster namens (nomen est omen) Matching Headstock.
Die ganz Gitarre, die ich viele Jahre lang hatte, sah dann so aus (nur das Pickguard hatte ich mal getauscht):

2020-05-12_233008.jpg

In diesem Fall hieße die korrekte Farbe ocean turquoise. Es gab so 4, 5 verschiedene Farbtöne, der weinrote hatte die schöne Bezeichnung burgundy mist, dann gab es noch einen Grünton und den Rest habe ich vergessen.

Die Hälse dieser Zeit waren etwas umstritten, da hat sich bei einigen der Lack vom Hals gelöst, beinahe so, als wäre das Holz zum Zeitpunkt der Lackierung noch nicht ganz ausgetrocknet gewesen.
Schön waren sie aber schon, ich habe mich oft gefragt, weshalb Fender nicht viel öfter matching headstocks verbaut hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, Mitte der 90er gab es mehrere Serien mit matching headstocks. Aber ocean turquoise ist es nicht. Ocean turquoise ist dunkler bzw mit weniger Rot-Anteil.

2A777ADD-A92B-48EA-91EB-FABE83863F77.jpeg


Ich denke, die zur Auswahl stehende Gitarre ist wahrscheinlich Tropical Turquoise.

Das Pickguard bei Deiner finde ich klasse, sowas könnte ich mir auch vorstellen.

Mit dem Lack am Hals hat diese kein Problem. Ich hatte mal eine von 1993 aus dem Custom Shop mit matching headstock in olympic white, auch die hatte keine Probleme. Vielleicht ein Unterschied zwischen Fender Regular und dem Custom Shop...?
 
@Stratomano Die Strat ist sehr schön. Aber für die beiden Eames Lounger bekommst Du erstmal fett Kekse:rock:.









Damit es nicht zu OT ist: Hier mal eine Billigheimer Kramer Pacer Classic (MII) von 2011, die ich mit Gibson Knobs, Schaller Straps, SD Hot Roddded und FRT1000 veredelt hatte - klang trotzdem nicht wirklich so, wie sie sollte und kam letztes Jahr weg.

7999252254_dbaffc0562_b.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die Farbe ist mir noch nicht klar. Nach Recherche ist das für mich eine seltene Farbe wie "Tropical Turquoise":

Andere Vorschläge?

Sehr schön!
Fender hat mal in den 90er , ich glaub es war hauptsächlich bei den US "Strat Plus" die Farbe Taos Turquoise verwendet.
Schau mal , vielleicht gehts in diese Farbrichtung.

taose1kad.jpg












72' Thinline

kh5a1300_1280b9kuj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
18D8B6A8-6C6E-461D-A067-9491B5F96CCE.jpeg


So, nach meinem Neuzugang, der Gibson R8 Bj. 2001 ist mal wieder Zeit für ein Les Paul Gruppenfoto. Von links nach rechts:
Tokai LS2 Bj.2011
Gibson Les Paul R8 Reissue Bj.2001
Tokai LS120 Bj.1981
Tokai LC65 Bj.1991
D3D3BD38-8587-446B-8C3B-15A4706CA764.jpeg
642B35F9-8959-47DE-90E7-A763D42679A3.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 24 Benutzer
dein Neuzugang gefällt mir am besten, hat aber nichts damit zu tun, das da Gibson draufsteht:great:.
viel Spass damit
Micky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben