Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Ja, die Bridge gab es, als Bill Schultz die Leitung von Fender Anfang der 80er übernahm. Entworfen unter der Leitung von Dan Smith. Bei der Strat machte sie viele Probleme (Freeflyte-Tremolo, siehe auch die 2-knob Strat von @AliTyger, 2 Seiten vorher.

Für die Tele sollte das Problem nicht bestehen, da ja kein Tremolo....dafür aber Einzel einstellbare Saitenreiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ibanez 540SBK-HSH (1990)

Hier das Ergebnis einer kleinen Bastelei - eine Ibanez Saber, ich nenne sie mal 540SBK-HSH, mit folgender Story: Von einer Ausschlacht-Aktion vom letzten Jahr hatte ich noch einen Saber-Korpus von 1989 in beinahe ladenneuem Zustand auf Lager. Dazu passend ist mir unlängst in der US-eBucht ein gebrauchter, aber prima erhaltener 1990er-Hals über den Weg gelaufen, den ich schnappen konnte. Der "Made in Japan"-Schriftzug unterhalb des Seriennummern-Decals wurde abgeschnitten und am Halsfuß ist ein H&S-Stempel, also wurde der Hals im Semi-Custom-Bereich bei Hoshino USA eingesetzt. Zwischen 1988 und 1991 war es für US-Kunden möglich, Saber-, Radius- und Power-Gitarren mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen zu beauftragen, die dann im Custom Shop aus japanischen Zulieferteilen zusammengebaut und mit Hardware und Elektronik bestückt wurden. Meine Bastelkiste war außerdem bestens gefüllt, so dass ich nur zwei gebrauchte DiMarzio Humbucker, zwei Tonabnehmerrahmen und zwei Potiknöpfe beschaffen musste, um die Gitarre vervollständigen und einsatzbereit machen zu können.

Die Ähnlichkeit zu meiner allerallerersten Ibanez (Keimzelle meiner IBZ-Leidenschaft), einer JS1BK mit HSH-Bestückung, ist frappierend, meint Ihr nicht?


IMG_1326.jpg
IMG_1328.jpg
IMG_1329.jpg
IMG_1334.jpg
IMG_1339.jpg
IMG_1340.jpg
IMG_1345.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
@gitarrero!
Gibt's eine Chance auf ein Gruppenbild? Komme ja aus einer Zeit wo deine Sammlung so "klein" war, wo das noch möglich war. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:D Wenn alle Gitarren von @gitarrero! auf ein Bild passen sollen, dann müsste das Foto aus der Erdumlaufbahn geschossen werden, damit alle Gitarren zu sehen sind..... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@gitarrero!
Gibt's eine Chance auf ein Gruppenbild? Komme ja aus einer Zeit wo deine Sammlung so "klein" war, wo das noch möglich war. :D
Puh, das wäre ein logistisch äußerst schwieriges Unterfangen und es sähe wohl auch in Ermangelung eines geeigneten Aufstellorts für die gesamte Rotte nicht so prickelnd aus... :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hmm...Tal der Ahnungslosen... wenn es das ist was ich denke sollte doch gerade jetzt ein Plätzchen im "Grünen" gefunden werden können. Nicht gerade an der Elbe, aber irgendein geschlossener Biergarten:D
Oder auf'm Land. Ich würde meine Wiese zur Verfügung stellen.
 
Puh, das wäre ein logistisch äußerst schwieriges Unterfangen und es sähe wohl auch in Ermangelung eines geeigneten Aufstellorts für die gesamte Rotte nicht so prickelnd aus... :weird:

Ich lese hier viel raus, aber nicht "unmöglich" oder "habe gar keine Lust drauf" :D
Come on: you want it, we want it O.O
 
Bin schon sehr gespannt, wie Gitarrero aus der Nummer wieder `raus kommt. :D

Nein, mal ernsthaft, ich schätze den Kollegen sehr, wir sind befreundet und es würde mich schon sehr wundern, wenn es in Deutschland eine noch größere Ansammlung von Ibanez-Wissen und spannenden Ibanez-Gitarren gäbe als bei ihm. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bin schon sehr gespannt, wie Gitarrero aus der Nummer wieder `raus kommt. :D
Ich weiß nicht, einerseits bin ich zu faul für so eine Aktion und andererseits zu bequem.:redface:

Nein, mal ernsthaft, ich schätze den Kollegen sehr, wir sind befreundet und es würde mich schon sehr wundern, wenn es in Deutschland eine noch größere Ansammlung von Ibanez-Wissen und spannenden Ibanez-Gitarren gäbe als bei ihm. :great:
Lieber Dirk, danke für Deine netten Worte, aber Du übertreibst maßlos. Mein Ibanez-Wissen ist objektiv gesehen alles andere als umfassend und gegen den (im äußerst positiven Sinne!!) verrückten Inhaber der E-Gitarrenschule Freiburg, um nur einen der Top-Sammler hierzulande zu nennen, werde ich niemals anstinken können. :eek:

Damit wir beim Thema bleiben, hier noch dreimal drei MAXXAE (3x MX3 von 1987).

20200410_104858.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Ich weiß nicht, einerseits bin ich zu faul für so eine Aktion und andererseits zu bequem.:redface:]

Gleich zwei gute Gründe! :claphands:

Aber ehrlich - ich würde das echt ganz spannend finden!!! Auch wenn ich einige mit meine Bildern schon nerve, macht es doch immer wieder Spaß, die Gitarren neu zu arrangieren, zu Gruppen nach Themen, oder von mir aus nach Farben zusammenzulegen oder eben die Königsdisziplin - die ganze Sammlung auf einem Bild attraktiv zu zeigen.
Bei meiner Gitarrenwand geht's nur mehr mit extremem Weitwinkel und entsprechender Verzerrung. Das sieht dann auch nicht mehr gut aus. Mehrere hochauflösende Bilder im Hochformat zu einem Querformat zusammen zu basteln wäre noch eine Möglichkeit.
Oder aber ich schlepp wirklich alle mal in den Garten und fotografiere von oben vom Balkon aus. Das müssen aber Hund, Katz und Rasenmäherroboter weggesperrt werden.

So werd ich es vielleicht bald machen.

Das waren doch genügend Anregungen! Jetzt musst du nur mehr den inneren Schweinehund besiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hach Ferien sind doch schön...

Heut ma mein CIJ Fender Rick Parfitt Signature Tele ein bisschen Die Saitenlage korrigieren.... nachdem ich sie vor einem halben Jahr verhunzt hab

2020-04-26 13.14.08.jpg
2020-04-26 13.15.53.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
2013er Gibson Les Paul Studio, Burstbucker Pro Pickups, 4.2 Kg

Gibson.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
NGD :) etwas exotischer .... eine Kauer Banshee ...

4626FBEC-86CE-4B0C-A5C7-72327EF24563.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 34 Benutzer
F18E96E2-89E4-4C29-AA18-79A466297C51.jpeg
Gerade mal wieder ausgegraben und neu besaitet um sie zu verkaufen, weil ich mit dem 7,25 Halsradius nicht so zurechtgekommen bin. Eben kurz etwas geschrammelt, jetzt bin ich doch wieder ins grübeln gekommen. Saitenlage müsste ich mal einstellen lassen, eventuell bleibt sie dann doch hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
NGD :) etwas exotischer .... eine Kauer Banshee ...
coooool,
gefällt mir ausserordentlich gut, würde mich gerne über weitere Fotos von dieser exotischen Schönheit erfreuen
kurze Frage, wie schwer ist sie? wie ist der Hals so? eher schlank oder dick?
 
@exoslime

Danke dir :) Weitere Fotos und Gewicht folgen. Der Hals hat ordentlich Fleisch. Erinnert mich an einen 59er Les Paul Hals. Der spielt sich super komfortabel. Ich mag aber auch dicke Hälse, da ich ziemlich lange Finger habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
danke für die infos!
Der Hals hat ordentlich Fleisch. Erinnert mich an einen 59er Les Paul Hals. Der spielt sich super komfortabel. Ich mag aber auch dicke Hälse
super, so gefällt mir das auch :great:

damits nicht zu OT wird:
auch mit einem recht fleischigem Hals, Nik Huber Krautster II
02.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben