Sennheiser EW 100 G3 Scan-Funktion und Frequenzbereich

  • Ersteller superafro182
  • Erstellt am
S
superafro182
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.04.24
Registriert
08.11.13
Beiträge
430
Kekse
252
Hallo,
bitte meinen anderen Thread löschen, bin mittlerweile dazu gekommen, die Hände von 2,4 GHz zu lassen. Zu viel negatives gelesen.

Ich könnte gerade zu nem guten Kurs an ein Sennheiser ew 100 G3 kommen mit Frequenzband E : 823-865 MHz.
Frage dazu: funkt das trotzdem noch in den LTE Bereich zwischen 832 und 862 ? ALso natürlich nicht, wenn ich es nicht auswähle, aber was ist wenn ich die scan funktion nutze? die FUnktion würde ich shcon nutzen wollen.

Gibt es sonst empfehlungen für den Gebrauchtmarkt? Ich hätte auch kein Problem eine Anmeldepflichtige Anlage zu nehmen, wenn ich damit sicher nie Probleme hätte, die Gebühren sind ja eher Peanuts.
 
Eigenschaft
 
Du solltest darauf achten, welche Frequenz vom Scan vorgeschlagen wird. Wird eine Frequenz vorgeschlagen, die im nicht erlaubten Bereich liegt einfach weiterscannen oder manuell konfigurieren.
Sowohl die Mittenlücke als auch der ISM-Bereich sind gut belegt.
frequenzverteilungen_new.jpg


Die vormals anmelde- und gebührenpflichtigen Frequenzen wurde im Herbst letzten Jahres freigegeben.
Bei Frequenzen unterhalb von 700MHz profitiert man mit höherer Reichweite und geringerer Belegungsdichte.
 
danke, mit der Tabelle hab ich mich heute auch schon beschäftigt.
mit den beiden anmeldefreien Breichen müssten aber doch normalerweise (je nach Produktion) genug funkstrecken möglich sein oder?

Dass ich von Hand was anderes wähle, wenn etwas im LTE kommen würde, ist ja klar. Die Frage war eher, ob das G3 bis Produktionsende immer den gleichen Bereich abgesucht hat, oder ab Tag "X" den Bereich in der Mitte überspringt?
Das Gerät was für mich in Frage käme ist ca 3 Jahre alt.
 
Tag X ist da eher für die Firmware nicht existent.

Wieviel verstehst du unter "genug Funkstrecken"?

Die Praxis zeigt (störungsfrei): in der Mittenlücke 7 Stecken, im ISM-Band 4.
 
Tag X ist da eher für die Firmware nicht existent.
sorry, was genau meinst du damit?

mein Gedanke war , dass ja evtl. ab einem bestimmten datum die Firmware so angepasst wurde, dass der verbotene Bereich gar nicht mitgescannt oder auswählbar gemacht wird
 
Nicht existent = Nein. Da wurde nichts angepasst, das bleibt dem Anwender überlassen.
 
Bitte zukünftig Melden-Button nutzen - wir können doch nicht täglich Hunderte von posts auf so etwas durchforsten
sorry. ich wollte eigetnlich editieren, aber es gibt hier ja irgendwie keine "bearbeiten" Funktion- oder zumidnest nicht so offensichtlich, dass ich sie finden konnte.

Die Praxis zeigt (störungsfrei): in der Mittenlücke 7 Stecken, im ISM-Band 4.
hm, das heißt, mit 5 köpfiger band mit in ear wird das evtl schon knapp, je nach Örtlichkeit und was da sonst so los ist.

einzige Alternative ist dann ja wahrscheinlich eine anmeldepflichtige anlage. Gibt es da Frequenzbereiche, die besonders zu empfehlen sind? oder evtl sogar Vorschläge bestimmter Systeme? gern vom Gebrauchtmarkt.
 
Wie jetzt, es gibt doch immer noch Anlagen, die in den anmeldepflichtigen Bereichen Funken. Wo man 130 Euro und jedes Jahr 10 Euro pro Anlage löhnen muss?
 
Nochmal: Nein. Die Grafik oben zeigt alles - die Anmeldepflichtigen Duplex-Lücken sollten eh gemieden werden.
Noch vor einem halben Jahr war alles unter 800MHz und außer der Duplexlücke 823-832MHz und dem ISM-Band 863-865 Anmeldepflichtig (dazu noch die Duplexlücke bei1,8GHz).
 
Die Grafik oben zeigt alles - die Anmeldepflichtigen Duplex-Lücken sollten eh gemieden werden.
Das heißt aber ja, dass es das immer noch gibt....
Aus welchen Gründen sollten die gemieden werden? Aus Zukunftsgründen?
Dann bleibt einem im Prinzip ja nur noch ein System im Bereich 470-608 oder 614-694 zu nehmen, oder wie? Es sei denn man nimmt doch E-Band, wo man dann aber schnell an die Grenzen kommt?
 
Aus welchen Gründen sollten die gemieden werden?
Die nicht-freien Duplex-Lücken können nur mit Genehmigung/Antrag benutzt werden. Warum? Weil dort einige DVB-T-Sender zugange sind und das u.U. mehr werden können. Diese Frequenzen können nur für ortsfeste Anlagen beantragt werden, weil die Frequenzzuweisung in 100km Entfernung vielleicht Störungen verursacht.

Wie schon gesagt und in der Grafik dargestellt: die Frequenzen die Grün hinterlegt sind können frei benutzt werden - sonst keine. Alle unterhalb 800MHz waren bis letztes Jahr Anmelde- und Gebührenpflichtig.
 
danke für die erklärung. Man findet leider auch viel veraltetes an Info und so genau ist es ja bei Thomann direkt auch nicht erklärt.

ich habe jetzt nochmal ein wenig weitergeforscht und bin doch wieder leicht auf 2,4 GHz gekommen.
Da sie preislich mehr oder weniger gleich liegen - welches würdet ihr bevorzugen:

https://www.thomann.de/de/sennheiser_ew_100_g4_ci1_a1_band.htm oder alternativ A-Band? A1 hat scheinbar 2 MHz mehr Raum.

oder doch wieder digital:

https://www.thomann.de/de/shure_glxd_re14.htm

Das liest sich eigentlich ganz gut. mit "dauerhafter Scan nach bester Frequenz und stufenloser Wechsel darauf."
 
Wenn du 2.4GHz nehmen willst, kann ich dich nicht aufhalten.
Ich arbeite beruflich mit WLan (Planung und Bau von WLan, 4G/5G in Hallen, Stadien, Kongresscenter, open Air usw.) - ICH würde auf den WLan-Frequenzen NICHTS betreiben, das funktionieren muss.
Klar sind das die billigsten - weil eine Sende/Empfangseinheit für diesen Frequenzbereich unter einem Dollar kostet - das macht das Gerät aber nicht besser.

Wenn Zuhause im Wohnzimmer für dich damit arbeiten willst - kein Problem. Willst du in einer Stadthalle auf die Bühne, wo vor der Bühne ein paar hundert Pax mit ihren Mobiltelefonen stehen, die alle nach einem Hotspot suchen - bitteschön. Dazu kommen im Amateurbereich die Wireless-Strecken für das Mischpult und Monitoring, die oft auf 2.4GHz laufen (5GHz setzt sich langsam durch).
Im 2.4GHz - Bereich gibt es nur 3 (in Worten drei) Frequenzen, die sich gegenseitig nicht stören (Kanal 1, 6 und 11 - mal auf die Überlappung achten):

upload_2020-5-21_17-6-16.png


Warum nicht VHF oder UHF? Da gibt es genügend freie Frequenzen, wenn man nicht eine Show betreut.

Die sicherste Bank ist momentan Sennheiser Digital 6000 oder 9000 - da liegt aber der Beltpack allein bei 2000€.


Wie gesagt - jeder wie er will, ob das in dein Portfolio passt, ist eine andere Frage.
 
Wenn du 2.4GHz nehmen willst, kann ich dich nicht aufhalten.
Das hab ich ja nie gesagt. Ich will einfach ein System ,das wie ein Kabel klingt und keine Abbrüche hat. Wenn es jetzt so rüberkam, dass ich unbedingt 2,4 GHz haben will, ist das falsch rübergekommen.
Ich hab nur weiter gesucht. Aber je mehr man sucht, desto mehr verunsichert wird man irgendwie, vor allem weil man nicht weiß, was nun zeitlich akutell einzuordnen ist.

Tatsächlich bin ich selbst auch informatiker. Mit WLAN habe ich aber eher weniger zu tun. Danke erstmal für die Darstellung.

Ob im Endeffekt digital oder analog , anmeldepflichtig oder nicht - ist mir egal. Ich will einfach ohne Fragezeichen zu einem Gig kommen können und mein Wireless System benutzen können.

Meine preisliche Grenze ist da bei 500 - 600 euro. Bis letzte woche hat es ein Line 6 relay G30 getan - und zwar besser, als ich es jemals vorher mit UHF Systemen hatte. Letzte woche dann Aussetzer obwohl nichtmal ein WLAN auffindbar war.

Das sennheiser digital 600 hat ja nun (zumindest zu Teilen) den gleichen Frequenzbereich wie das von mir verlinkte EW 100. Ich interpretiere also, du würdest zu dem System greifen?

VHF mäßig hab ich jetzt auf die schnelle nichts gefunden.
 
Generell würde ich momentan (wenn ich nicht das digitale Sennheiser 6000 hätte) das Shure QLXD14 V51 wählen, weil digital, minimale Latenz,noch bezahlbar und durch VHF-Frequenzbereich große Reichweite.
Bei Sennheiser gibt es in der Preisklasse nichts digitales, hier wäre das EW100 G4 im A und AW+ Band eine Möglichkeit. Als Tipp: Die Sennheiser sind auch noch als G3 zu haben - zum Teil zum Abverkaufspreis mit der gleichen Technik drin.
 
...das Shure QLXD14 V51 wählen, weil...
das genante shure ist definitiv nicht in der Preisklasse, die ich zahlen möchte.

Was ist das AW+ Band für ein Frequenzbereich? das finde ich so ohne weiteres nicht. Gibt es einen Grund, dass du das A-Band und nicht das A1 Band empfiehlst?
Hast du evtl eine Quelle vom G3 im interessanten Frequenzbereich? für eines im E-Band habe ich ein Angebot, aber das ist ja , wie schon festgestellt, sehr begrenzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E-Band ist mit einem Bedarf der über 5-8 Systeme hinausgeht eher ungeeignet.
Jetzt nochmal: alle Bänder unterhalb 700MHz sind groß genug um auch mal 20 Strecken zu versorgen.
Such dir ein Band aus. Ob das jetzt A1 oder A oder sonstwas ist, ist erst mal egal.
Die EW100 haben einen geringfügig „schlechteren“ Compander als die EW300 ode EW500. Auch sind die Empfänger besser.
Digital ist rauschärmer und kommt ohne Compander aus, die volle Dynamik wird übertragen. Ein analoges System hat da seine Grenzen, deshalb hab ich das Shurw angeführt („wie Kabel klingt“).

ps: bitte keine Full Quotes. *Edit: Stimmt - hab's gekürzt*
 
mal salopp gefragt: wird das EW 100 schlechteren Ton haben, als mein bisheriges Line 6 Relay G30? das übertrag zumindest an Dynamik alles an rauschen,. wie du schon sagst : digital ist rauschärmer.
Es muss aber doch etwas geben, was eine ordentliche Lösung ist. Ich glaube kaum, das jede halbwegs aktive Band Wireless systeme für 1200 Euro aufwärts nutzt und das gleiche nochmal jeweils für in-Ear löhnt. Vollprofis tun das bestimmt, aber nicht leute , die im jahr 20-30 (kleine-mittelgroße) Shows spielen.
Das denk ich zumindest, kann natürlich anders sein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben