Nik Huber User Thread

Magst du verraten wo du beide im Vergleich testen konntest ? Mir fällt da aktuell nur der Laden in Potsdam ein.

Eigentlich wäre ich gerne zu BTM gegangen. Leider haben die im Moment keine Krautster vorrätig (und was die nächsten Monate reinkommt entspricht nicht meinem Beuteschema).

Und dann lag zufällig Walldorf (und Frankfurt) auf meiner Wegstrecke. Somit habe ich in Walldorf das Mahagoni Modell angespielt. Die hat aber für mich irgendwie nicht gepasst. Im Gespräch mit dem Verkäufer wurde mir dann mitgeteilt, dass sie in Frankfurt ganz frisch eine Cedar bekommen haben. Und da Frankfurt so auf dem Weg lag habe ich halt dann noch da bei Session einen Abstecher gemacht.

Und in Frankfurt war es dann Liebe auf den ersten Blick. Nach einem kurzen Setup (die Krautster war noch im Karton) hat die Gitarre einfach perfekt gepasst und nach fast 3 Stunden testen war sie dann meine ... und ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Schickes Ding. Und nochmal herzlich willkommen im Club :great:
 
@neumeister
Bei mir ist es auch eine mit Cedar Body geworden. Vergleichen konnte ich allerdings nicht. Die Unterschiede die du festgestellt hast, würden mich genauer interessieren:)

89B9EC8A-4577-4152-9578-19E9F727EF09.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Okay, dann zeige ich meine auch mal auf grauem Sofa - scheint ja gerade trendig zu sein :)

One Piece Mahogany Body.

P1000711.jpg
P1000712.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
@neumeister
Bei mir ist es auch eine mit Cedar Body geworden. Vergleichen konnte ich allerdings nicht. Die Unterschiede die du festgestellt hast, würden mich genauer interessieren:)

Anhang anzeigen 755346
Ehrlich gesagt... keine Ahnung. Das war eine Gitarre die sich für mich nicht richtig angefühlt hat. Wobei ich jetzt nicht behaupten möchte, dass die Gitarre nicht genauso hochwertig war oder Cedar generell das bessere Holz ist.

Bei diesem Modell war die Suche für mich halt noch nicht beendet ... und ich hatte in den letzten 12 Monaten einiges angespielt.
Auf der Fahrt nach Frankfurt hatte ich innerlich das Thema Krautster eigentlich schon abgehakt... aber glücklicherweise dann doch noch den Abstecher bei Session gemacht.
Anscheinend musste die Gitarre mich finden ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ausser beim Sofa (Schwarzes Leder und von Katzengenerationen malträtiert) scheinen wir hier einen sehr ähnlichen Geschmack zu haben:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Och, ich find auch Ice Blue oder Petrol Blue bei der Krautster total sexy. Hätte ich damals auch genommen. Aber aus typischen Gründen ist es eben diese geworden ;)
 
Petrol Blue hat mir am Anfang auch (auf Internetbildern) ganz gut gefallen... in Natura habe ich es noch nicht gesehen.
Aber schwarz hat halt auch was klassisches ... und ich muss zugeben, nach über 20 Jahren E-Gitarre ist das meine erste schwarze :great:

Und da wir schon beim Lack sind. Da es sich bei mir um meine erste Gitarre mit Nitro handelt. Mit welchen Gitarrenständern und Wandhalterungen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
 
mit so einem so gemütlichen Sofa kann ich leider nicht aufwarten, bei mir muß mein Arbeitsstuhl fürs Foto herhalten;)

02.jpg



Mit welchen Gitarrenständern und Wandhalterungen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
ich hab meine Krautsters in einem Quiklok Mehrfach Gitarrenständer untergebracht (quik lok gs-450) , welcher nicht Nitrolack (Gibson) Kompatibel ist, gibt aber bei den Krautsters keine Probleme diesbezüglich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich nutze Hercules Stands und Wandhalter. Weder bei der Krautster noch bei meiner Custom Shop Tele irgendein Problem.

Komisch. Hätte nicht drauf gewettet, dass die Krautster Nitro-lackiert ist. Hab da auch lange zu gesucht, welchen Lack Nik und Team verwenden, aber nix genaues gefunden. Hast du zufällig nen Link?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Komisch. Hätte nicht drauf gewettet, dass die Krautster Nitro-lackiert ist. Hab da auch lange zu gesucht, welchen Lack Nik und Team verwenden, aber nix genaues gefunden. Hast du zufällig nen Link?
diese info wäre mir auch neu das es Nitro ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Info habe ich von Clemens (Business Manager bei Nik Huber) per Mail erhalten...

"wir lackieren die Krautster mit einem Ein-Komponenten-Lack in dem sich auch Nitroverdünnung befindet. Entsprechend würde ich bei der Wahl des Gitarrenständers auf eine Korkvariante setzen."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Cool zu wissen, danke für die Info.
 
Sorry, dass ich hier schon wieder poste. Zu meinem obigen Statement mit den Farben die ich toll finde hat sich jetzt noch Gold als sehr sexy dazu gesellt.

Komisch, ich mochte noch nie goldtops, aber irgendwie bin ich in letzter Zeit von Goldtop-Krautsters total angemacht. Weiß jemand, ob man bei Nik auch ein Refin in Auftrag geben kann? Sch... ich bin total bekloppt derzeit. Die Isolation tut mir nicht so gut, denke ich. :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nö, nö, keine Sorge, alles normal :)

Einfach mal bei Clemens anfragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich glaube mich zu erinnern ein Refinish kostet so um die 800-1000€, was ich mal gehört habe, aber eine Anfrage schade ja trotzdem nicht

apropos ;)

DSC_1946.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Lecker. Eigentlich bräuchte man eine in jeder Farbe. Passend zur Stimmung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo! Gleich mal eine Frage zu meiner neuen Krautster: das Volume Poti ist leichtgängiger iVgl. zum Tone Poti. Ist das normal und so gewollt?

Danke!
 
@~Slash~ Ist bei meiner auch so, sind ja auch zwei unterschiedliche Ausführungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eben angekommen. Mal gucken, ob sie bleibt
 

Anhänge

  • 20210315_163402.jpg
    20210315_163402.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 118
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben