T
ToTd
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.11.25
- Registriert
- 31.01.20
- Beiträge
- 54
- Kekse
- 79
![]()
...und ja; der Bridge-PU bekommt noch einen cremefarbenen Rahmen![]()
Die sieht sehr schön aus. Was ist das für ein Modell?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
![]()
...und ja; der Bridge-PU bekommt noch einen cremefarbenen Rahmen![]()
An dieser Stelle muss ich mich korrigieren - leider ist die Frist zum Editieren des Beitrags abgelaufen. Richtig ist, dass das Thema Esche bei Saber-Modellen seit damals doch vereinzelt aufgegriffen wurde. Beispiel 1: Ein Spot Production Modell von 1993 namens SI-850R (sic!), von dessen Existenz ich bis vor ein paar Tagen gar nichts wusste. Beispiel 2: Paul Waggoner Signature Modell PWM, welches auf einer 24bündigen Saber mit HH-Bestückung beruht.[...] Der Korpus ist aus Esche. Sabers sind normalerweise aus Mahagoni. Es ist mir ein Rätsel, warum man das im Lauf der Jahre nie wieder aufgegriffen hat, denn das klangliche Ergebnis ist für meine Ohren richtig gut. [...]
Die ist frei nach einer PRS SC gebaut. Ich hab allerdings nur heimisches Holz aus einem etwa 30 km weitem Umkreis genommen; Schwarzwald-Homegrown: Buche als Back und Griffbrett, Ahorn-Top, Hals aus Birne.Die sieht sehr schön aus. Was ist das für ein Modell?
MEGA!!Habe schon länger nix mehr gepostet. Dann hier mal etwas zum Thema "Rücken"
Die Tele finde ich fantastisch!


MEGA!!
was für ein Holz hat Nik hier für den Korpus verwendet?
Schöne V. sowas suche ich, Preise sind aber astronomisch....
So schöne Gitarren hier. Trau mich kaum. Trotzdem hier meine Babys.
Die würde ich auch sofort nehmenMomentan mein favorisierter Sound - die vergleichsweise einfache Fender Deluxe Nashville Tele am Hals PU über den Vox AC15 im Top Boost Channel mit etwas crunch und zusätzlich angeblasen mit dem Okko Diablo Gregor Hilden Signature, allerdings nicht im Gain-Betrieb, sondern nur mit dem Clean Boost.
Klingt einfach toll, knackig, klar und doch schön crunchy. Mit dem Ton hab ich jetzt die unterschiedlichsten Stücke probiert und er klingt fast überall gut! Oft braucht es nicht viel Geld für einen guten Sound, da passt die Kombination einfach.
Anhang anzeigen 779880

Anhang anzeigen 779971 Anhang anzeigen 779972
Heute bekommt meine erste Gitarre mal eine Grundreinigung und neue Saiten, nachdem sie Ewigkeiten im Koffer lag. Eine Washburn EC29, seit knapp 25 Jahren in meinem Besitz mit diversen Spielspuren. Die Rechnung von damals inkl. einem Marshall 6100 Halfstack ist ebenso noch vorhanden![]()