Hohner Morino VS Nachrüstung Griffstab-Register

  • Ersteller Lausbua67
  • Erstellt am
Lausbua67
Lausbua67
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.24
Registriert
01.01.19
Beiträge
141
Kekse
2.570
Ort
Landshut
Hallo Liebe Akkordeonisten,

ich habe mir vor kuzem eine recht gut erhaltene Morini VS angelacht, super Zustand! Leider vermisse ich ein Griffstab-Register. Weiß wer ob es da eine Nachrüstmöglichkeit gibt?

VG
Christian
 
Eigenschaft
 
Mir fehtle ein Griffstab-register an der Morino Artiste XN das aber mal vorhanden war.
Dadurch ging das noch einigermaßen gut.
Das hab ich mir zunächst aus im Baumarkt erhältlichen Messingteilen und Lüsterklemmen nachgebaut und später noch etwas verschönert mit Kugelmuttern aus dem Leuchtenzubehör.
Es war ziemlich fummelig und hätte ich nicht unternommen wenn nicht mal eins dran und an den Schaltern noch entsprechende Ösen und mögliche Durchgänge von nach hinten vorhanden gewesen wären.
Diese Schaltertechnik mit den Ösen (scheinen mir die Gleichen bzw ähnlich) könnte es möglicherweise aber noch geben und vielleicht gibts auch passende Griffstabregister fertig.
Wenn aber keine Durchgänge für optionale Nachrüstung schon da sind ? müßten die dazu durch die Klavishebel entsprechend geschaffen werden.
https://www.musiker-board.de/threads/welche-morino-ist-die-richtige.676561/page-5
 
Ich hatte das gleiche Problem an einer Knopf-Morino Artiste XN. mfG Paul Frager
Mit dieser Zeichnung habe ich von HOHNER einen passenden Griffstab-Schieber erhalten.
Ansonsten muss Dir das ein begabter Handwerker aufwendig nachmachen.
Morino Griffstabregister.jpg
 
Morini VS angelacht, super Zustand! Leider vermisse ich ein Griffstab-Register. Weiß wer ob es da eine Nachrüstmöglichkeit gibt?

Bei den Morinos der N und S Serie ist das von Haus aus nicht vorgesehen und aufgrund der Registermechanik auch nur sehr aufwändig nachrüstbar.

Für die Griffstabregister brauchts eine Registermechanik, die sinnvollerweise von der Diskantrückseite erreichbar ist.

Sieht dann in etwa so aus wie hier beispielsweise bei einer Morino VIM:
Kinnreg5-1024.jpg

Also sowas wie bei den Morinos der M Reihe - bei den Knopfartiste Morinos ist meines Wissens ebenfalls so oder so ähnlich gelöst. Bei solchen Registerschaltwerken kann man relativ einfach mit überschaubarem Aufwand Registerschiebeschalter nachrüsten.

Die Morinos der N und S Serien haben aber kein "Hohnersches Registerschaltwerk" sondern ein "italienisches" und das ist anders aufgebaut. Da sitzt das Registerschaltwerk mit sämtlichen Ansteuerteilen auf der Diskantoberseite.

Das sieht bei einer Morino VS so aus:

Registermechanik VS.JPG

Und wenn man hier die Registerschiebeschalter nachrüsten will, die ja typischerweise aber auf der Hinterseite des Diskant laufen, dann ist da nichts was man mit den Schiebeschaltern koppeln kann.

Will man hier die Schiebeschalter mit dem Registerwerk koppeln, dann muss man erstmal die Schiebeschaltermechanik anbringen (was von Haus aus erstmal nicht vorgesehen war) ... man muss also eventuell die ganze Sache erstmal "anpassen". Dafür muss man sich erstmal eine geeignete Umlenkeinrichtung überlegen ...Und dann muss man eine Durchführung schaffen von der Diskantrückseite zur Diskantvorerseite. Und dazu muss man erstmal die Tastatur ausbauen, das Griffbrett an den entsprechenden Stellen durchbohren oder ausfräsen und dann die Koppelung zur Registermechanik schaffen.

Das ist dann schon einen ziemlich heftige Umbaumaßnahme.

Da muss man schon erstmal ordentlich Grips reinstecken um sich eine geeignete Mechanik zu überlegen
Dann muss man das Instrument teilweise zerlegen und hinterher wieder einrichten
Und zwischendurch am Griffbreitt Bohr /Fräsarbeiten durchführen.

Wenn das machen lässt (so man eine Werkstatt findet, die sich den Umbau zutraut) dann wird das relativ teuer... das dürfte geschätzt im 4-stelligen Bereich liegen. Wird auf jedenfall ein größerer Eingriff. und von daher würde ich sagen grundsätzlich unmöglich ist das nicht, aber unter normalen Bedingungen im Verhältnis zum Aufwand gesehen geht das nicht. Weil die Bauweise der Registerschaltung bei der Morno VS nicht die Bedingungen nicht erfüllen, die die Schiebeschalter sinnvollerweise benötigen - die ist einfach anders konzipiert und gebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das hört sich schon sehr aufwändig an, da lass ich dann lieber die Finger davon.
Eigentlich schade, sogar die Atlantic hatte so einen Tutti-Drücker, und die hochwertige Morino nicht...
Aber danke für Eure Einschätzung.
Maxito, noch ne Frage: ist es ab Werk so dass die Klappenfilze oben weiß und innen (Casotto) rot sind. (Ich glaube bei deinem Foto auch einen roten entdeckt zu haben), ich finde es komisch dass man ab Werk zwei verschiedene Farben verwendet hätte.
 
Hallo @Lausbua67 ,

wenn Du schon auf Griffstabregister oder Tutti-Drücker am Griffbrett Wert legst, dann solltest Du Dir ein Instrument besorgen, das diese Teile bereits ab Werk hat, gebraucht oder fabrikneu.

Ich selbst habe an meiner Öllerer Solist einen solchen Tutti-Drücker, den ich aber fast nie benutze, weil das Tutti-Register fast nie passt - für meine Musik und meinen Geschmack. Das scheint wohl der Mehrheit der heutigen Akkordeonisten so zu gehen. Die Akkordeon-Hersteller bauen nämlich die Tutti-Drücker meiner Beobachtung nach standardmäßig eher seltener ein als früher. Und das entspricht wahrscheinlich der reduzierten Kundennachfrage nach Tutti-Drückern.

An meiner Spirit gibt es zwar noch ein Tutti-Register bei den Register-Drückern, aber als untersten Drücker beim Knie, eher ein Register der Vollständigkeit halber. Früher war das Tutti-Register bzw. der zugehöriger Drücker bei allen Herstellern meistens in der Mitte der Reihe der Registerdrücker angeordnet.

Im übrigen stört mich der Griffbrett-Tutti-Drücker bei meiner Öllerer eher, wenn ich das Instrument zum Spielen hochnehme. Die rechte Hand am Griffbrett ergibt bei Akkordeons ohne Tutti-Drücker einen besseren Griff als bei solchen mit Tutti-Drücker.

Viele Sonntagsgrüße

morino47
 
Eigentlich schade, sogar die Atlantic hatte so einen Tutti-Drücker, und die hochwertige Morino nicht...

Griffstab (Schieber, i. d. R. auf der Rückseite) ist nicht gleich Tutti-Drücker (i. d. R. an der Kante). Letzteres fand ich immer störend bzw. überflüssig, wenn's ein Instrument hatte. Vielleicht kann Dir ein Instrumentenbauer aber einen Tutti-Schalter für die Kinnbedienung nachrüsten - das ist sicher mit weniger Aufwand möglich und IMHO für die meisten Zwecke deutlich praxistauglicher.
 
Sorry, dass ich mich hier einklinke, Lausbua67.
Du bist der einzige, von dem ich weiß, dass er ein Tutti-Griffstabregister haben will.
Ich kenne mehrere Leute, die eines haben und es aushängen und blockieren lassen haben, weil sie entweder hin und wieder aus Versehen drangekommen sind oder das Instrument von dieser Seite festhalten können wollten oder sich im Fall der Morino M an den Schiebern irgendwie wehgetan haben.
Die Nachfrage nach (mehreren) Kinnregistern ist groß, aber es will auch keiner das Tuttiregister als Kinnregister haben.
Da meine Guerrini so ein (5-chöriges) Tutti-Griffstabregister hat und dieses auch toll klingt, ich es aber kaum einsetze, weil es den Bass zudeckt, würde mich interessieren, welche Anwendungen du dafür hast.
Bei welcher Musik macht sich das gut? Ich würde das Register gerne mehr nutzen.
(Meine Anwendungen für dieses Register sind überwiegend Beerdigungen im Freien.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eigentlich schade, sogar die Atlantic hatte so einen Tutti-Drücker, und die hochwertige Morino nicht...

Hier gehen die Meingungen offebardeutlchi auseinader:

S gibt Leute, die schätzen das ungemein - ich finds eher lästig, weil s mir immer wieder passiert aist dass ich unbeabsichtugn den betätigt habe - deshalb hab ich den an allen Instrumentne bei mir stillgelegt.

Aber auch so ein Handballenregister ist nur sehr schlecht nachrüstbar wenns nicht vorgesehen ist. Denn auch hier muss man deutliche Fräsarbeiten am Griffbrett durchführen

Griffstab (Schieber, i. d. R. auf der Rückseite) ist nicht gleich Tutti-Drücker (i. d. R. an der Kante). Letzteres fand ich immer störend bzw. überflüssig, wenn's ein Instrument hatte.

Genau: das sind zwei unterschiedliche Dinge - werden aber gerne miteinander verwechselt.

Diese Schiebestäbe heißen Grigffstabregister und sind an der Diskantkante oder hinter dem Diskantgriffbrett angebracht und schalten üblicherweise je Stab 2 Register- aufwaärts und abwärts können je ein Regster angesteuert werden.

Und diese "Tuttischalter an der Diskantkante heißen "Handballenregisterschalter" ujd schalten üblciher weise auf Druck das Tuttiregister ein.


ist es ab Werk so dass die Klappenfilze oben weiß und innen (Casotto) rot sind. (Ich glaube bei deinem Foto auch einen roten entdeckt zu haben)
Das täuscht. Die Klappenfilze sind schon alle einheitlich. Das Rote, was man sieht ist der Beilagefilz hinter dem Registerschaltwerk.
 
wenn Du schon auf Griffstabregister oder Tutti-Drücker am Griffbrett Wert legst, dann solltest Du Dir ein Instrument besorgen, das diese Teile bereits ab Werk hat, gebraucht oder fabrikneu.
da hast Du natürlich recht, wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich natürlich das Instrument mit Handballenregisterschalter (danke Maxito) gewählt. Aber bei den Morino´s habe ich das bisher noch nicht gesehen...

Bei welcher Musik macht sich das gut. Ich würde das Register gerne mehr nutzen.
Ich spiele viele Oldies (z.B. Abba, Akkordeon-Klassiker) und benutze das Tutti-Register gerne wenn ich in den höheren Tönen unterwegs bin. Nur mit den 8´ern mit und ohne 4´ wirkt das meiner Meinung nach sehr schnell quitschig. Und hier schätze ich halt das schnelle Umschalten ohne eine genaue Registertaste treffen zu müssen. Dabei verwende ich das Tutti aber nie für das ganze Lied sondern halt nur da wo es meiner Meinung nach passt. Statt Tutti könnte man sicher auch ein anderes Register mit 16´ verwenden, das muss man aber erst mal treffen (im Spielfluss), die sind bei allen meinen Intrumenten nämlich bei den tieferen Tasten angeordnet.
Insofern finde ich das Handballenregister sehr praktisch. Hat natürlich auch Nachteile (wie schon beschrieben wurde)
Das täuscht. Die Klappenfilze sind schon alle einheitlich. Das Rote, was man sieht ist der Beilagefilz hinter dem Registerschaltwerk.
Dann wurden bei meinem Instrument die Casotto-Klappen schon mal neu belegt, die sind alle rot. Aber umso besser, sollten umso länger halten
 
Dann wurden bei meinem Instrument die Casotto-Klappen schon mal neu belegt, die sind alle rot.
Die Filze gibts in verschiedenen Farben... hat also keine Aussagekraft, ob die schon mal neu belegt wurde
 
Zuletzt bearbeitet:
Handballenregisterschalter (...) Aber bei den Morino´s habe ich das bisher noch nicht gesehen...
Gab es bei den Morinos meines Wissens noch nie (und wird es wohl auch nicht geben). Z.B. die Morino VI N hat ein einzelnes Kinnregister, das standardmäßig mit Tutti belegt war. Das gibt es bei "mittelalten" Instrumenten öfter, nämlich ein Tutti-Kinnregister. Mein Instrument (Nicht-Hohner) hatte das beim Kauf auch; das Erste, was ich machen ließ war, Tutti auf dem Kinnrgister durch 8'+4' zu ersetzen. Tutti ist nämlich bei mir mit Abstand das am wenigsten benutzte Register (nämlich überhaupt nicht) ... so sind halt die Geschmäcker verschieden.
Aber worauf ich hinaus wollte: die Wahrscheinlichkeit, ein Instrument mit einem mit Tutti belegten Kinnregister zu finden dürfte inzwischen größer sein als eines mit Handballenschalter. Da du jedoch bereits ein neu erworbenes Instrument hast, sehe ich für dich folgende Möglichkeiten:
  1. einen HZIMM, der auf mechanische Arbeiten spezialisiert ist (also kein "Nur-Stimmer") fragen, ob (und wenn ja für wieviel Geld!) er ein Tutti-Kinnregister nachrüsten kann.
  2. deine Morino VN durch eine VI N ersetzen. Vorteil: die hat das Kinnregister bereits und ist oft/meist sogar günstiger zu bekommen als eine VN. Nachteil: das hohe Gewicht ...
  3. deine Morino durch ein Instrument einer anderen Firma mit Tutti-Kinnregister ersetzen. Vorteil: die hat dann das Kinnregister bereits. Nachteil: höchstwahrscheinlich finanzielle Einbußen und ist (falls das für dich wichtig ist) keine Morino - nichtmal ne Hohner ...
  4. akzeptieren, dass dein Instrument diese Möglichkeit nicht hat und lernen damit umzugehen.
    (Ich habe bei meinem Instrument das Problem, dass ich gerne mehr als das eine Kinnregister hätte. Ein HZIMM hat sich das mal angesehen und festgestellt, dass das nicht realisierbar ist. Jetzt hätte ich natürlich die Alternative, ein Instrument zu suchen, das mehr Kinnregister besitzt und zu wechseln. Da ich bei meinem aber alles andere sehr mag, akzeptiere ich halt diesen Nachteil und schalte nach wie vor per Hand und nicht per Kinn, auch wenn es an einigen Stellen äußerst praktisch wäre ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Begriff "Handballenregisterschalter" kannte ich noch nicht. Nun ja, wieder was gelernt. Ich dachte der Begriff "Griffstabregister" würde besagten Drücker bezeichnen. Aber wenn man es recht überlegt, ist es logischer, so wie es maxito erklärt, denn der Griffstab ist tatsächlich ein Schieber mit Griff. Die italienischen Hersteller bezeichnen den Handballenregisterschalter übrigens als Master, bei der Angabe der Register oft mit einem M abgekürzt, z.B. 13+M.

Ich selbst finde die Belegung mit Tutti als nicht zielführend, da ich das Register generell nur ganz selten benötige. Wenn man während des Spiels dann versehentlich dran kommt, ist es ärgerlich. Deshalb habe ich mir bei Bestellung meines Instruments beim Hersteller extra ausbedungen, dass er keinen Handballenregisterschalter verbaut (siehe mein Avatar-Foto), obwohl standardmäßig einer vorgesehen war. Wenn, dann würde ich den Drücker mit 8+8 belegen. Das sollte bautechnisch machbar sein.
 
Genauso dachte ich es auch, denn habe bei der Bestellung meiner Bugari das Griffregister mit 8+8 belegen lassen.
Das war überhaupt kein Problem.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben