M
mik0r0r
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.11.19
- Registriert
- 22.02.09
- Beiträge
- 93
- Kekse
- 161
Moinmoin,
ich bin gerade an der Planung meines ersten Pedalboards auf dem ich meine gar nicht mal so unillustre Kollektion an Tretminen unterbringen möchte.
Als Basis möchte ich die neue Rockboard-Boards verwenden, inklusive des roten Patchbays um die Kabelage in den Griff zu bekommen:
https://www.thomann.de/de/rockboard_cinque_5.2_b.htm
https://www.thomann.de/de/rockboard_mod_1.htm
Problematisch ist jetzt folgender Sachverhalt:
Das SDD 3000 (grauer Kasten oben) sowie der Jamman Stereo wollen mehr als 600 mA, (der Jamman laut Manual sogar 1 A).
Die gängigen 8-ter Multinetzteile wie z.B. dieses hier https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant.htm können aber nur max 500 mA pro Ausgang.
Daher die Frage wie das Problem zu lösen ist.
Mir fällt nur folgende, reichlich komplizierte Möglichkeit in den Kopf: dDe 10 "normalen" Effekte zwei(!) Multinetzteilen mit den ausreichenden 500 mA zu versorgen und ZUSÄTZLICH unter das Board noch eine Steckldoseneiste klemmen womit ich die beiden energiehungrigen Teile mit den Stock-Netzteilen füttern kann. Gibt es noch Ändere Lösungen von denen ich noch nichts weiß? Danke für Input!
Anbei eine schematische Darstellung des geplanten Boards (ja, ich bin Harley-Fahrer
)
ich bin gerade an der Planung meines ersten Pedalboards auf dem ich meine gar nicht mal so unillustre Kollektion an Tretminen unterbringen möchte.
Als Basis möchte ich die neue Rockboard-Boards verwenden, inklusive des roten Patchbays um die Kabelage in den Griff zu bekommen:
https://www.thomann.de/de/rockboard_cinque_5.2_b.htm
https://www.thomann.de/de/rockboard_mod_1.htm
Problematisch ist jetzt folgender Sachverhalt:
Das SDD 3000 (grauer Kasten oben) sowie der Jamman Stereo wollen mehr als 600 mA, (der Jamman laut Manual sogar 1 A).
Die gängigen 8-ter Multinetzteile wie z.B. dieses hier https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant.htm können aber nur max 500 mA pro Ausgang.
Daher die Frage wie das Problem zu lösen ist.
Mir fällt nur folgende, reichlich komplizierte Möglichkeit in den Kopf: dDe 10 "normalen" Effekte zwei(!) Multinetzteilen mit den ausreichenden 500 mA zu versorgen und ZUSÄTZLICH unter das Board noch eine Steckldoseneiste klemmen womit ich die beiden energiehungrigen Teile mit den Stock-Netzteilen füttern kann. Gibt es noch Ändere Lösungen von denen ich noch nichts weiß? Danke für Input!
Anbei eine schematische Darstellung des geplanten Boards (ja, ich bin Harley-Fahrer
- Eigenschaft