Hi,
daĂ du eigentlich ĂŒberall "flat" singst
Nach meiner Definition bedeutet "flat" singen, von der Intonation bei einzelnen Tönen etwas zu tief zu sein, weil Spannung oder Sicherheit fehlt. In deinen Hörproben singst du aber eher in einer Tonart, die nicht zum Playback passt oder singst keine richtige Melodie. Man hört, dass du zwar eine Vorstellung vom Ausdruck oder Timing hast, aber keine richtige von den Tönen, die da zu singen wĂ€ren. Deshalb finde ich auch die Hörproben zu Playback, die du hier eingestellt hast, suboptimal fĂŒr dich. Wenn du keine Vorstellung hast, wie du die Melodie singen sollst, ist es zu schwierig, zu einem reinen Begleittrack zu singen, der keine Melodie enthĂ€lt. Das ist dann erst der nĂ€chste Schritt. Hast du - statt mit Apps - schon mal versucht, Karaoketracks mitzusingen, auf denen im Hintergrund die Melodiestimme mitsingt? Oder zu einem Playback zu singen, wo z. B. ein Klavier oder Keyboard die Melodie mitspielt?
Wie sieht denn der Gesangsunterricht bei dir aus? Begleitet dich dein Gesangslehrer an irgendeinem Instrument? Ăbst du mit Playbacks?
Der Kommentar des Gesangslehrers, dass du das Ganze zu verkopft angehst, kommt mir sehr bekannt vor, meine - ehemalige - Gesangslehrerin hat mir Ăhnliches erzĂ€hlt. Ich sei zu verkopft, mĂŒsse loslassen, mich der Musik mehr hingeben, ich könnte es doch... Nur letztendlich hat mir das nichts geholfen, weil sie nicht konkret an meine Baustellen gegangen ist, obwohl ich die deutlich benannt habe. Sie dachte, das kĂ€me schon "irgendwie von selbst". Nur bezahlt man Gesangslehrer ja dafĂŒr, dass sie Probleme, die ihre SchĂŒler haben, selbst identifizieren können oder zumindest darauf reagieren, wenn sie die Schwierigkeiten mitgeteilt bekommen und dann mit den SchĂŒlern Strategien erarbeiten, wie sie diese Probleme loswerden. Einfach nur den Ball zurĂŒckzuspielen und zu sagen, du wĂ€rst zu verkopft (was nichts anderes ist, als zu sagen "du hast ein grundlegendes Problem, fĂŒr das ich dir leider keine Lösung anbieten kann"), lĂ€sst dich einfach in den Seilen hĂ€ngen, du bist ja nicht der Stimmfachmann, sondern willst es lernen.
Die Ăbung, die Darkstar eingestellt hat - Töne spielen und nachsingen - finde ich auch gut. Ich weiĂ aber nicht, ob es bei dir wirklich daran hapert, einzelne Töne zu treffen, das könnte evtl. auch der Grund sein, weshalb es mit den Apps einigermaĂen klappt, man bei einer Hörprobe zur Begleitung aber deutlich hört, dass du "out of tune" singst. Ich glaube eher, dass du Schwierigkeiten hast, aus einer Begleitung herauszuhören, wo du deine Melodie da jetzt ansetzen musst (das geht schon beim Einsatz los, da fehlt dir, glaube ich, der Referenzton) und wie du in der Begleitung bei deiner Melodie bleibst. Und dafĂŒr hilft dir meines Erachtens, wie oben vorgeschlagen, Melodiestimmen mitzusingen und dich damit ruhig auch aufzunehmen (also deinen Gesang zu der anderen Melodiestimme). Dann solltest du nĂ€mlich deutlich hören, wo du abweichst. Vielleicht bittest du deinen Gesangslehrer mal, dir fĂŒr ein StĂŒck, das dir gefĂ€llt, die Melodie (ruhig auch zu Begleitung) einzusingen und als MP3 zu schicken, und du singst zu Hause einfach dazu mit und nimmst das immer wieder auf - so lange, bis du merkst, dass du genau das singst, was dein Gesangslehrer vorgesungen hat.