(Bluetooth?) Boxen fĂŒr die Playbacks

Altina
Altina
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.25
Registriert
30.08.19
BeitrÀge
460
Kekse
1.626
Ort
NĂŒrnberg
Hallo liebes Musiker-Board,

ich wollte dieses Jahr am MB Weihnachtsspiel das erste Mal teilnehmen, und habe festgestellt, dass ich zuerst eine Beratung brÀuchte :-D

Und zwar, fĂŒr den Fall dass ich zum Playback singe, hĂ€tte ich gerne etwas bessere Lautsprecher. Wo singe ich? Z.B. in einer Kirche im Gottesdienst (bisher am hĂ€ufigsten vorgekommen), aber es könnte ja auch bei irgendwelchen Privatveranstaltungen sein, u.U. auch mal draußen. Also, die Kernanwendung - Begleitung von 1-2 SĂ€ngern im geschlossenen Raum mit guter Akustik. Es wĂ€re aber natĂŒrlich cool, wenn auch unser Frauenensemble bei Bedarf dazu singen könnte ( 7-9 PowerFrauen :-D ), und das Playback dabei nicht ĂŒbertönt.

Die Playbacks habe ich auf dem Handy, also brauche ich eine Schnittstelle zum Handy, z.B. Bluetooth und/oder Kabel.

Der Lautsprecher muss tragbar und relativ kompakt sein, so dass ich das Ding alleine auf die Orgelempore rauf tragen kann. Akkubetrieb wÀre auch von Vorteil, auch wenn nicht ganz zwingend notwendig.

Bisher habe ich diesen Bluetooth Lautsprecher verwendet:
https://de.anker.com/products/soundcore-2

FĂŒrs Üben zuhause reicht er, fĂŒr due Kirche erstaunlicherweise hat es auch fĂŒr mich alleine gereicht, allerdings auf max oder fast max LautstĂ€rke. Ich hĂ€tte meinen Zuhörern aber gerne etwas bessere Sound-QualitĂ€t gegönnt, wenn es mit ertrĂ€glichem Aufwand ginge.

Preislimit 1.000 €, falls ich tatsĂ€chlich das Weihnachtsspiel gewinnen soll, ich wĂ€re aber auch fĂŒr kostengĂŒnstige VorschlĂ€ge sehr dankbar, falls ich nichts gewinne und ihn selber kaufen soll ;-)

Lg,
Altina

Und ein Nachtrag:
Ich hÀtte vielleicht erwÀhnen sollen, dass ich dazu OHNE Mikro singe? Also das Ding soll wirklich nur das BackingTrack in passender LautstÀrke abspielen, mehr ist von ihm erstmal nicht verlangt :)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
FĂŒr den Hausgebrauch und mit doch mehr Kraft als die Soundcore 2 könntest du dir Dockin D mal ansehen bzw. hören:

https://dockin.de/produkt/dockin-d-fineplus-2/

Bei Teufel wĂŒrde ich auch mal gucken. Die haben auch grĂ¶ĂŸeres im Angebot.

https://teufel.de/bluetooth/outdoor


Ansonsten haben vermutlich fast alle modernen PA Sets Bluetooth und viele auch einen Akku an Board. So transportable SÀulensysteme haben einen guten Ruf, habe ich persönlich aber keine Erfahrung mit.

https://www.thomann.de/de/aktive_pa_komplettsets.html

Davon z. B.: https://www.thomann.de/de/db_technologies_es503.htm
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nimmst, kannst du jede PA verwenden
fĂŒr besonders begabte. was ist PA?

Macht man damit die Kabelboxen quasi zu bluetooth Boxen?

Eigentlich eine coole Lösung, aber da ich eh keine Boxen fĂŒr die Auftritte habe, hilft es mir wohl erstmal nicht wirklich weiter.
 
Public Adress
https://de.wikipedia.org/wiki/PA-Anlage

hilft es mir wohl erstmal nicht wirklich weiter.
jein ;-) du wĂ€rest variabler in der auswahl, aber das wird wahrscheinlich nicht wirklich eine rolle spielen, da es ja inzwischen eine reihe von vernĂŒnftigen lösungen gibt.
https://www.thomann.de/de/aktive_fullrange_lautsprecher.html?feature-11952[]=true&gk=PALPAF&filter=true
in der liste sind allerdings auch unvernĂŒnftige dabei ...
du mĂŒtest auch noch sagen, was es kosten darf!
 
Hallo Altina,

ich wĂŒrde die Bose S1 vorschlagen.
Die verwende ich gerne, wenn das e-piano LautstĂ€rkenmĂ€ĂŸig mit dem Chor nicht mitkommt. Klein und kompakt, leicht transportierbar und kinderleicht zu bedienen.
In kleinen und mittelgroßen Kirchen absolut ausreichend.
In richtig großen Kirchen brauchst du sowieso was Amtliches, denn dann kommt der Ton in den hinteren Reihen ohne Line-Array oder Delay-line sowieso nur noch verwaschen an. Aber das ist erstens eine andere Preisliga, und zweitesn richtig Aufwendig.

lg Thomas
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
an die hab' ich natĂŒrlich auch gedacht, aber die kommt fĂŒr das privatbudget gar nicht mehr hin.
 
...dafĂŒr aber auf den Wunschzettel.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin,

ich benutze die JBL IRX108BT als “Eierlegende Wollmilchsau”.
Sie sind Monitor, Partybox und bilden die Topteile meiner PA. Da ich auf das Gewicht achten muss, also “auch” bei den Boxen ( ;-) ) und die GrĂ¶ĂŸe nicht so “unangemessen“ sein sollte, habe ich mich fĂŒr die kleinen 8” entschieden und mir noch einen Alto-Subwoofer gegönnt, wenn es mal Mehr sein muss.
Das reicht dann wirklich aus. Der Klang ist einwandfrei finde ich. (Bass ist fĂŒr ein 8” auch nicht so ĂŒbel, wenn auch nicht sonderlich tiefgrĂŒndig, ist klar!)

Aber am Besten wirklich mal in ein GeschÀft fahren und sich die Teile anschauen.

Ich habe hier schon „Bose S1“ gelesen
 da könnte, wenn ich mit JBL komme, so ein „Grundsatz“-Ding aufkommen. So wie man sich zwischen Apple und Microsoft entscheidet
 Ich sage mal: Man muss es ausprobieren, um eine wirklich gute Enscheidung zu treffen.

Fahr mal mit dicker FFP2 Maske ins LadengeschĂ€ft und höre Probe
 was noch zu haben ist! Denn: Du hast nicht das Problem Dich zu entscheiden
 Du musst schauen, was noch zu haben ist - Es kommt derzeitig keine Ware wegen Chipmangel bei den Herstellern ;-)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe hier schon „Bose S1“ gelesen
 da könnte, wenn ich mit JBL komme, so ein „Grundsatz“-Ding aufkommen.
Wohl kaum - dazu sind die beiden Boxen einfach zu verschieden
Akkubetrieb wÀre auch von Vorteil,
das ist fĂŒr mich z.B. der wichtigste Unterschied.

Ich habe selbst eine vernĂŒnftige PA-Anlage zuhause. Bei grĂ¶ĂŸeren Auftritten, oder wenn ich gute Mitschnitte machen will kommt die zum Einsatz (also selten).
Meistens habe ich nĂ€mlich Ă€hnliche Einsatzbereiche wie Altina. Und da sind fĂŒr mich die PrioritĂ€ten wie folgt geordnet:
1. möglichst unabhÀngig von örtlichen Begebenheiten (z.B. Steckdosen)
2. schnelles Auf- und Abbauen
3. gute TonqualitÀt
4. leicht und einfach zu transportieren
5. Preis

lg Thomas
 
Der Bose S1 sah fĂŒr mich auf den ersten Blick zu groß / schwer aus...bis ich die techn Daten nachgelesen habe und mir die Abmessungen + Gewicht erst einmal vorgestellt. Doch, it rules!

Das mit dem Akku ist ein Punkt. Wobei wenn ich darĂŒber nachdenke, war eigentlich bei allen bisherigen EinsĂ€tzen eine Steckdose theoretisch dabei. Aber die ganzen VerlĂ€ngerungen und das Kabelsalat sind halt doch ziemlich umstĂ€ndlich. 1-2h Auftritt wĂ€re it dem Akku gut machbar.

Also im Grunde das einzige Manko ist der Preis von der Bose S1. Die JBL wĂ€re z.B. aktuell auf 309 € reduziert, und falls ich das Gewinnspiel doch nicht zufĂ€llig gewinnen soll, wĂ€re es schon angenehmer als die 600 € fĂŒr die Bose.

Ich denke darĂŒber nach, vielleicht wird es doch mein Weihnachtsgeschenk fĂŒr mich.

Aufgrund der aktueller Lieferzeizen werden die Hl. Abend Gottesdienstbesucher sich sowieso mit meinem kleinen Anker zufrieden stellen mĂŒssen :ugly: es sei denn mir meine GL ihren Lautsprecher einmal ausleiht.

Lg,
Altina
 
Wohl kaum - dazu sind die beiden Boxen einfach zu verschieden

das ist fĂŒr mich z.B. der wichtigste Unterschied.

Ich habe selbst eine vernĂŒnftige PA-Anlage zuhause. Bei grĂ¶ĂŸeren Auftritten, oder wenn ich gute Mitschnitte machen will kommt die zum Einsatz (also selten).
Meistens habe ich nĂ€mlich Ă€hnliche Einsatzbereiche wie Altina. Und da sind fĂŒr mich die PrioritĂ€ten wie folgt geordnet:
1. möglichst unabhÀngig von örtlichen Begebenheiten (z.B. Steckdosen)
2. schnelles Auf- und Abbauen
3. gute TonqualitÀt
4. leicht und einfach zu transportieren
5. Preis

lg Thomas
Akkubetrieb hab ich leider ĂŒbersehen. Wenn dies entscheidend ist, sind die JBL natĂŒrlich raus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben