Anti-Brummer=Töne-Treffen-Lernen mit App?!

R
riccc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
04.02.18
BeitrÀge
37
Kekse
0
Es gibt ja einige Apps zum Singenlernen, aber ich habe noch keine gefunden, die fĂŒr "Brummer", d. h. das Töne-richtig-nachsingen geeignet wĂ€re.
Gibt es (möglichst kostenlose) Apps, die möglichst auch fĂŒr SchĂŒler geeignet sind und z. B. einfach Dauertöne vorspielen, die es nachzusingen gilt.
Und dann graphisch anzeigen, wie weit das eigene Singen vom richtigen Ton noch entfernt ist, sodass der SchĂŒler optisch wahrnimmt, wie er durch "trial and error" dem richtigen Ton nahekommt.
Schon vor dem PC-Zeitalter konnten so Taube sprechen lernen.
Falls es noch keine App gibt, wĂ€re das doch ein Riesenmarkt fĂŒr die so vielen Kinder und Erwachsenen, die noch nicht die Töne richtig nachsingen/treffen können!
 
Eigenschaft
 
Hallo Vali, bei den von Dir bezeichneten Apps kann ich eben die von mir beschriebene Funktion nicht finden!
Wieviele Millionen Deutsche können keine Töne richtig nachsingen: 20 oder 40 oder 60 Millionen?
Das wĂ€re doch weltweit ein Riesenmarkt und diese App sollte doch fĂŒr Fachleute leicht zu programmieren sein!
 
Was du suchst nennt sich Gehörbildung. Earmaster z.B. kann man absolut empfehlen. Es ist nicht Kostenlos, aber das Einsteigerbundle fĂŒr 6 Euro dĂŒrfte deinen Zwecke der grundsĂ€tzlichen IntonationsĂŒbungen erfĂŒllen.

20 oder 40 oder 60 Millionen?
Bei einer Bevölkerung von 83 Millionen tippe ich auf mindestens 80 Millionen NichtsÀnger. Daran wird auch eine App nichts Àndern.

Das wÀre doch weltweit ein Riesenmarkt
Eine kostenlose App ein Markt? Ich bitte dich ....
Ja die meisten kostenlosen Apps sind Schrott oder nur Appetizer fĂŒr InApp-KĂ€ufe. Das liegt daran, dass SW Entwickeln - auch fĂŒr Fachleute - zeitaufwĂ€ndig ist und selbst Fachleute Essen und Wohnen wollen. Geh doch mal in den Supermarkt und schlepp den Leuten die GetrĂ€nkekisten ins Auto - natĂŒrlich fĂŒr lau. Das fĂ€nden die Leute sicher sehr nett von dir ;)

LG Robert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit der App "Voice Training - Learn to Sing", auf Englisch, kann man Töne nachsingen, solange bis man mit GrĂŒnfĂ€rbung die BestĂ€tigung erhĂ€lt, dass man die Töne getroffen hat.
Kleinere SchĂŒler brauchen dazu eine Assistenz.
Kennt Ihr "Brummer", SchĂŒler oder Erwachsene, mit denen Ihr das mal ausprobieren mögt?
Über Eure Erfahrungen betr. Lernerfolg wĂŒrde ich mich freuen!
Kennt Ihr noch einfachere Apps, gerne auf Deutsch?
 
Wieviele Millionen Deutsche können keine Töne richtig nachsingen: 20 oder 40 oder 60 Millionen?

"Brummer" und Leute, die die Töne nicht richtig nachsingen, sind nicht dasselbe.

Bei den meisten dieser Millionen fehlt mangels Training einfach die nötige StabilitĂ€t in der Stimme. Sie wissen eigentlich, welchen Ton sie singen mĂŒssen, er liegt meistens in der NĂ€he des gewĂŒnschten, aber er wird unsauber oder leiert, weil von unten "reingeschliffen". Das ist sehr hĂ€ufig rein anatomisch bedingt, weil der Stimmapparat noch nicht macht, was er soll. Dagegen hilft normaler Gesangsunterricht/Gehör- bzw Stimmbildung. Das darf auch gern - zumindest unterstĂŒtzend – von einer Software begleitet werden. Davon wurden ja schon einige genannt.

Kennt Ihr "Brummer", SchĂŒler oder Erwachsene, mit denen Ihr das mal ausprobieren mögt?

Nein, ich persönlich kenne keine "echten" Brummer. Von Brummern spricht man eher bei Kindern. Ob es sich bei ihnen um ein Hörproblem, ein Koordinationsproblem, ein Stimmproblem, Angst oder schlichtweg "keine Lust" handelt, darĂŒber sagt dieser Begriff nichts aus und die Ursachen sowie LösungsansĂ€tze können völlig unterschiedlich sein..

Dementsprechend wĂ€re eine Software – ob nun kostenlos oder kostenpflichtig – auch höchstens bei mangelnder Gehörbildung (unterstĂŒtzend) hilfreich. Siehe oberen Absatz.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich der Zweck deiner Anfrage? Ich dachte zuerst du willst deine eigene Intonation verbessern, aber langsam klingt es so als wolltest du eine klinische Studie zur Geeignetheit von Lern-Apps fĂŒr NichtsĂ€nger durchfĂŒhren.
Kennt Ihr "Brummer", SchĂŒler oder Erwachsene, mit denen Ihr das mal ausprobieren mögt?
Ich kenne Leute die nicht singen können ("Brummer" sagt mir nichts). Bei denen ist der Leidensdruck aber nicht so groß, dass sie auch nur das mindeste an Zeit und Energie investieren wollen um es zu lernen. Ich habe jemandem auf die Aussage "Ach, ich wĂŒrde auch gerne singen können" sogar mal ein Coaching angeboten, diejenige hat aber abgewunken.

Die Frage ist also nicht ob ich das an ihnen ausprobieren möchte, sondern ob sie mich lassen wĂŒrden (ich kenne die Antwort: nein).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Brummer" sagt mir nichts

Als Brummer bezeichnet man normalerweise Kinder, die beim gemeinsamen Singen in der Klasse oder im Kinderchor dadurch auffallen, die vorgegebenen Töne nicht nachsingen zu können und stattdesen in ein "Gebrummel" auszuweichen. Zu meiner Zeit etwas völlig normales – wahrscheinlich war ich selbst einer, weil mich singen als Kind nicht sonderlich interessiert hat und ich mich meist nur durchgemogelt habe. Hat zum GlĂŒck niemanden gestört.

Manche PÀdagogen sind aber mittlerweile der Ansicht, dass Kinder ein Leben lang darunter leiden, wenn man nichts dagegen tut und sie im Glauben lÀsst, unmusikalisch zu sein.

In Zeiten, wo Leistungs- und Konkurrenzdenken bereits im Kindesalter schon stĂ€rker ausgeprĂ€gt sind, mag das vielleicht sogar zutreffen. Ich persönlich frage mich daher, ob nicht eher eine App fĂŒr (oder gegen) solche Erwachsenen entwickelt werden sollte.

EDIT: Mir erging es ĂŒbrigens Ă€hnlich beim Sport. Ich bin alles andere als unsportlich, kann BewegungsablĂ€ufe gut koordnieren, war ein passabler (Break)dancer und Skater. Aber Schulsport war die Hölle. Also galt ich aus pĂ€dagogischer Sicht als "unsportlich" mit entsprechend schlechten Zensuren.

Habe ich mein Leben lang darunter gelitten? Keineswegs – nur wĂ€hrenddessen. GlĂŒcklicher wĂ€re ich gewesen, wenn man mich einfach davon erlöst hĂ€tte. Stattdessen musste ich leider schwĂ€nzen.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Habe ich mein Leben lang darunter gelitten? Keineswegs – nur wĂ€hrenddessen. GlĂŒcklicher wĂ€re ich gewesen, wenn man mich einfach davon erlöst hĂ€tte. Stattdessen musste ich leider schwĂ€nzen.
Da kommt es halt sehr auf die Person darauf an und auch wie sehr man dabei gemoppt wurde. Manchen macht es nichts aus, bei manchen kann es ein Trauma fĂŒrs Leben bleiben. Egal ob Sport oder Musik.
 
Da kommt es halt sehr auf die Person darauf an und auch wie sehr man dabei gemoppt wurde. Manchen macht es nichts aus, bei manchen kann es ein Trauma fĂŒrs Leben bleiben.

Ja, es kommt immer drauf an, "ob und wer und wie dolle...".

Wir reden hier aber nicht ĂŒber schwere Misshandlungen,. sondern darĂŒber, ob jemand gut oder weniger gut in irgendwas ist. Und ich wage zu behaupten, dass 98% von uns irgendwann mindestens ein Thema hatten, in dem sie sich als Versager fĂŒhlten. Niemand ist vollkommen.

"Moppen" gehört bis zu einem gewissen Grad zum Erwachsenwerden. Die Welt ist nicht ausschließlich fair, nett oder gerecht und hinter jeder Ecke lauert irgendein Trauma. Die meisten Menschen haben aber die FĂ€higkeit, alltĂ€gliche Kindheits-Traumata zu kompensieren, bestenfalls zu etwas Positivem.

Aber das ist wahrscheinlich kein Thema fĂŒr's Musikerboard.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi bin neu hier.

Ich sag jetzt zwar wahrscheinlich keine neuen Sachen und hab die besagt app nicht verwendet, aber da ich frĂŒher extreme Probleme hatte Töne zu treffen und mir das hart erarbeiten musste dachte ich schadet vieleicht nicht meine Meinung dazu zu teilen. Ich denke eines der wichtigsten Sachen bei so ner app wĂ€re, das man mit der Zeit weg vom visuellen Feedback kommt und das mit der Zeit auch allein ĂŒber Gehör und dann nachgesungen abgeprĂŒft wird.

Ansonsten ist es unter UmstĂ€nden vergleichbar mit meinen AnfĂ€ngen und Singstar, wo ich damals selbst in der einfachsten Stufe nur 20% oder so getroffen hab. Sprich war reiner Zufall wenn ich irgend nen Ton halbwegs getroffen hab damals. Mit der Zeit und mehr Singstar spielen hab ich es dann geschafft dort besser zu werden. Das Problem war allerdings durch das visuelle Feedback konnte ich mich irgendwann zurechtfinden, allerdings hat mir das nur minimal was gebracht wenn es darum ging etwas ohne die visuelle Hilfe von Singstar zu helfen. SpĂ€ter hab ich dann auch Gesangsunterricht genommen und da hab ich dann mĂŒhselig langsam geschafft es zu lernen mit nem keyboard, einen Ton zu spielen, den zu singen und das im Nachhinein mit Software zu ĂŒberprĂŒfen ob es gepasst hat. Das Visuelle Feedback hilft am Anfang natĂŒrlich schon, aber von dem Weg zu kommen muss unter UmstĂ€nden auch im speziellen geĂŒbt werden und geht nicht unbedingt automatisch (zumindest war das bei mir so).

Persönliche denke ich allerdings das es weitaus besser ist so ne App als Zusatz zum singen lernen allgemein zu benutzen (zum Beispiel begleitend zum Gesangsunterricht). Alleine mit so ner App wird man zwar auch lernen können Töne besser zu treffen, das Problem ist allerdings das das sehr lange dauern kann wo man das tĂ€glich ĂŒben mĂŒsste und ich weiß nicht wieviele da die Motivation hĂ€tten das ĂŒber lĂ€ngeren Zeitraum zu machen nur um Töne ein bisschen besser zu treffen aber immer noch nicht wirklich singen können.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Es gibt ja einige Apps zum Singenlernen, aber ich habe noch keine gefunden, die fĂŒr "Brummer", d. h. das Töne-richtig-nachsingen geeignet wĂ€re.
Gibt es (möglichst kostenlose) Apps, die möglichst auch fĂŒr SchĂŒler geeignet sind und z. B. einfach Dauertöne vorspielen, die es nachzusingen gilt.
Und dann graphisch anzeigen, wie weit das eigene Singen vom richtigen Ton noch entfernt ist, sodass der SchĂŒler optisch wahrnimmt, wie er durch "trial and error" dem richtigen Ton nahekommt.
Schon vor dem PC-Zeitalter konnten so Taube sprechen lernen.
Falls es noch keine App gibt, wĂ€re das doch ein Riesenmarkt fĂŒr die so vielen Kinder und Erwachsenen, die noch nicht die Töne richtig nachsingen/treffen können!

Hi - der Eintrag ist zwar schon Ă€lter, aber vielleicht noch relevant fĂŒr dich. Sieh dir mal die App SAWTI an.. die ersten 3 Level sind gratis, dann kostet das einmalig 19,99 Euro.

ZunĂ€chst wird die Stimmlage ermittelt, dann startet man mit Tönen nachsingen, um sich einzustimmen quasi. Angezeigt werden dann wie gut man singt, also wie genau man die Töne trifft. Vor allem fĂŒr AnfĂ€nger gut um richtig singen zu lernen. Hab das auch mit Kindern ausprobiert. Finde das macht Spaß und ist hilfreich.

hier noch der Link: https://sawti.app/

schöne GrĂŒĂŸe, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben