Neues am Amp-Markt

Hui was neues von Orange 🍊
Gar nicht mal so preiswert 😅
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
3000 € für nen einfachen einkanaligen 30 Watt Amp?
Na ja...
 
Handverdrahtet in den USA was erwartet ihr da für einen Preis. :sneaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der dürfte in Europa/Deutschland bei dem Preis ein Ladenhüter werden. Das YT Video haut mich Soundmässig auch nicht so vom Hocker, das ich soviel für einen Amp ausgeben würde.
 
Handverdrahtet in den USA

Ha, das "made in USA" hab ich ganz übersehen.
Wer baut das Teil denn?
Vielleicht BAD? Habe bisher nie was von "Orange USA" gehört.
Das würde dann einiges erklären.
Die Tone King Amps sind ja auch nicht gerade günstig, obwohl recht minimalistisch gehalten.
 
In den Videos von Orange sagen sie nur ingeniered and hand build in den USA.
Ein Büro/Niederlassung haben sie ja in den USA, ob die da nun auch selber den AMP produzieren?
 
Ein Büro/Niederlassung haben sie ja in den USA

In den Youtube Kommentaren hat einer geschrieben, dass auch Orange Boxen in den USA gebaut werden - was angesichts der extrem gestiegenen Transportkosten durchaus sinnvoll ist.
Aber Amps zu bauen ist auch nochmal was anderes.
Wie dem auch sei - stolzer Preis und wohl eher ein Nischenprodukt. Könnte aber durchaus seine Liebhaber finden, auch, wenn der in kleiner Auflage gefertigt wird und am Ende dann zum Sammlerstück avanciert inkl. Wertsteigerung.
 
Grundsätzlich bin ich ja ein großer Anhänger von derart simplen Amps. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum man nicht wenigstens Loop und/ oder Hall verbaut hat. Finde ich nicht wirklich praktisch, weil der Amp ja doch recht ordentlich zerrt. Da klingt ein Reverb vorgeschaltet wohl sehr "vintage". Bei einer komplett cleanen Pedalplattform meinetwegen.
Der Preis ist ambitioniert. Aber die Ansicht von @Myxin, es könne ein Nischenprodukt mit Sammlertendenz werden, teile ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Marcus King wird in den USA als der neue Warren Haynes gehandelt (beide haben auch schon zusammengearbeitet). Von daher könnte drüben fanmäßig was gehen.
Mir selbst ist der Amp auch ein bisschen sehr nackt für das Geld. Wenn ich 3.000 ausgeben würde, fielen mir andere ein, z. B. der kleine Soldano.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit Soldano bist du schon im richtigen
Warren Haynes Fahrwasser
 
Der kann nur in den USA gebaut werden, hat ja 6L6 als Endstufenröhren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
6L6 ist aber kein Garant für Made in USA
Diverse Engl Amps haben auch 6L 6 ,und die sind aus Germanien
 
Grundsätzlich bin ich ja ein großer Anhänger von derart simplen Amps. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum man nicht wenigstens Loop und/ oder Hall verbaut hat.
Weil beides bei Verstärkern, bei denen die Endstufe zerrt, sinnlos ist. Und weil ein Einschleifweg nicht zu so einer puristischen Schaltung passt. Mit Loop würde der Amp anders klingen.
 
Weil beides bei Verstärkern, bei denen die Endstufe zerrt, sinnlos ist. Und weil ein Einschleifweg nicht zu so einer puristischen Schaltung passt. Mit Loop würde der Amp anders klingen.
Mag nicht puristisch sein, aber deutlich zweckmäßiger. Im Übrigen zeigt ja Marshall mit dem Studio Vintage, dass durchaus ein - sogar abschaltbarer! - Effektloop wunderbar funktionieren kann. Dass der Amp merklich anders klingt, kann ich nicht feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ob die den nächstes Jahr in eine Lunchbox stecken? "Tiny Teuer" statt "Tiny Terror"?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Seh ich ähnlich bei allen vintage getue . Ein nagelneuer Amp in der Größenordnung der nicht wenigstens einen Effekt loop hat, noch dazu bei dem Preis.
Muss aber für meine Ohren verdammt gut klingen.
Das ihn mir in die Bude stelle.

Handgeköppelt in den USA hin oder her.

Ich gehe mal stark davon aus das besagter Amp. Irgendwo im Auftrag bei einer fremdfirma zusammen gelötet werd . Und Orange höchstens noch Gehäuse und co zuliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben