Ringo Starr - Kit

  • Ersteller Kingsman
  • Erstellt am
K
Kingsman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.23
Registriert
04.09.22
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hab` von 1966 bis 1971 ein LUDWIG - Schlagzeug mit Zildjian - Becken bespielt, seitdem ist es unbenutzt.
Wie kann ich erkennen, ob es ein echtes LUDWIG - Outfit ist?
 
Ohh, das ist sicher ein wunderschönes Set.
Egal ob echt oder nicht.
Magst du es mal zeigen?
 
Ohh, das ist sicher ein wunderschönes Set.
Egal ob echt oder nicht.
Magst du es mal zeigen?
Gerne, wohin soll ein Bild schicken?
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Kenne mich mit dem System noch nicht aus. Also hier ein Bild,
Gruss, Kingsman
 

AnhÀnge

  • P1040608.JPG
    P1040608.JPG
    219,5 KB · Aufrufe: 330
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sehr schön
Schade hab gerade nichts auf der Tasche
 
Die AufhÀngung der Tom scheint ab 1962 benutzt worden zu sein.
Das Finish scheint das Black Diamond Pearl von 1962 zu sein. Die Chancen stehen also gut, dass es sich hierbei um ein 1962er oder 64er Ludwig Downbeat in Black Diamond Pearl handelt.

Ansonsten ein Ludwig Super Classic (Weil da der Abstand der Spannböckchen auf der Tom zueinander besser hinkommt).

https://vintagedrumguide.com/images/ludwig_sets/1963_ludwig_drumsets2.jpg
https://vintagedrumguide.com/images/ludwig_sets/down_beat/1962_down_beat.jpg
https://vintagedrumguide.com/images/finishes/ludwig/ludwig_ludwig_1962.jpg

https://vintagedrumguide.com/images/badges/ludwig/keystone_badge_pre_serial_number_large.jpg - wenn auf den Trommeln dieses Badge ohne Seriennummer drauf ist, dann sollte es fĂŒr 1962 - 63 passen. Mit Seriennummer wĂ€re es dann Mitte der 60er
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings sind dieAufhÀngung im Katalog und hier auf dem vorliegenden Foto nicht identisch.
90Grad verdreht.
Ist die relevant?
790A4CA1-2BFA-4E0B-8BE8-06D5B3E260C9.jpeg
9276EA46-D988-426D-B7C9-6D25E05DA6ED.jpeg
 
Ich glaub da hast du ne optische TĂ€uschung wegen dem CowBell Halter.
Die Tom Ist auch leicht anders angewinkelt. FĂŒr mich sieht es gleich aus.
 
Meinte den Halter an der Bassdrum
Einmal geht er von rechts nach links
B6AE2E0B-A498-4726-B4A8-5CEE2175E6F9.jpeg


Einmal von Fell zu Fell
02E2402D-BB58-4A2E-8953-06DCA6D219A9.jpeg
 
Achso.

Aber auch das scheint nur ne optische TĂ€uschung wegen der Rundung zu sein.
Die Schiene ist ja trotzdem rundlich und wĂŒrde in Richtung Fell zu Fell keinen Sinn ergeben. Hat ja auch ein wenig mit Höhenverstellbarkeit zu tun, dass die leicht seitlich angebracht ist und von Links nach Rechts verlĂ€uft.
Ich hab auch noch nie so ein System gesehen, das nicht von Links nach Rechts geht.

Dummerweise sind die Sets allesamt in gleicher Richtung abgebildet.
 
Stimmt hier ist es auch so
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
https://www.pinterest.de/pin/ludwig...l-drum-vintage-percussion--34832597089254741/

Ich glaub das dĂŒrfte es sein.

Ich muss anmerken, @Kingsman , dass dein Set wirklich in einem Top zustand ist. Das ist fast 50 Jahre alt. Wenn du allerdings mit dem Gedanken spielst, es zu verkaufen, dann wirst du wahrscheinlich wirklich Geduld haben mĂŒssen. Sooo gefragt sind Vintage Schlagzeuge leider nicht.

Du hattest eingangs gefragt, ob es ein Ludwig - Outfit sei. Mit Outfit ist nur die Setzusammenstellung gemeint. Ich glaube, dass deines allerdings weitestgehend vollstÀndig ist. Ggf. fehlt der Arm auf der Bassdrum (In der kleinen Rosette links auf dem Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinns Set! GlĂŒckwunsch, dass du das in dem Zustand noch dein Eigen nennen darfst.

Liebe GrĂŒĂŸe :)
Bacchus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schickes Teil! Ich wĂŒrd's nicht hergeben, und wenn, dann wĂŒrd ich es dem Schlagzeugmuseum in Ludwigsburg anbieten.
 
https://www.pinterest.de/pin/ludwig...l-drum-vintage-percussion--34832597089254741/

Ich glaub das dĂŒrfte es sein.

Ich muss anmerken, @Kingsman , dass dein Set wirklich in einem Top zustand ist. Das ist fast 50 Jahre alt. Wenn du allerdings mit dem Gedanken spielst, es zu verkaufen, dann wirst du wahrscheinlich wirklich Geduld haben mĂŒssen. Sooo gefragt sind Vintage Schlagzeuge leider nicht.

Du hattest eingangs gefragt, ob es ein Ludwig - Outfit sei. Mit Outfit ist nur die Setzusammenstellung gemeint. Ich glaube, dass deines allerdings weitestgehend vollstÀndig ist. Ggf. fehlt der Arm auf der Bassdrum (In der kleinen Rosette links auf dem Bild).
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Danke fĂŒr den Kommentar. Es ist 57 Jahre alt! Stimmt, der kleine BeckentrĂ€ger fehlt.
Ich wollte nur gern wissen, ob die Einzelteile echt LUDWIG sind. Glaube aber ja.
Zur Zeit der Produktion ( 1965 ) gab es wohl noch gar keine Imitationen, oder?
 
Achso.

Aber auch das scheint nur ne optische TĂ€uschung wegen der Rundung zu sein.
Die Schiene ist ja trotzdem rundlich und wĂŒrde in Richtung Fell zu Fell keinen Sinn ergeben. Hat ja auch ein wenig mit Höhenverstellbarkeit zu tun, dass die leicht seitlich angebracht ist und von Links nach Rechts verlĂ€uft.
Ich hab auch noch nie so ein System gesehen, das nicht von Links nach Rechts geht.

Dummerweise sind die Sets allesamt in gleicher Richtung abgebildet.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Ich gehe auch von einer optischen TĂ€uschung aus.
Das Rohr der Tom - Halterung ist immer parallel zu den Spannreifen der Bassdrum.
 
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Danke fĂŒr den Kommentar. Es ist 57 Jahre alt! Stimmt, der kleine BeckentrĂ€ger fehlt.
Ich wollte nur gern wissen, ob die Einzelteile echt LUDWIG sind. Glaube aber ja.
Zur Zeit der Produktion ( 1965 ) gab es wohl noch gar keine Imitationen, oder?
Hast recht. Hab mich um ein Jahrzehnt vertan :tongue:

Also Imitationen gab es sicherlich schon immer. Allerdings stimmen die Form der Spannböckchen und der sonstigen Hardware mit den Produktbildern ĂŒberein.
SpĂ€testens wegen der Badges und der Optik wĂ€re es allerdings schon mehr als unwahrscheinlich, dass es eine FĂ€lschung ist. Sowas wĂ€re in Deutschland auch in den 60ern nicht verkauft worden. Im Regelfall stand da schon der Name des Herstellers drauf. Z.B. wurden gĂŒnstige Premier Sets unter dem Namen Olympic verkauft. So ein Set hatten wir an der Realschule in der SchĂŒlerband.

Ich bin mir schon sicher, dass du ein Original da stehen hast - das Finish gab es damals ja auch zur Auswahl. Zudem ist es in einem guten Zustand. Kleinere Blessuren lassen sich da ja im Grunde nicht vermeiden.
 
Es gab in den 70ern dann recht viele qualitativ schlechtere Marken, die auf den Zug aufgesprungen sind und Àhnliche Finishes angeboten haben. Diese Sets bekommt man heute so gut wie nicht los.
Das hier ist aber ein echter Schatz. Sofern die Folie in perfektem Zustand ist, hast du da allein mit dem Shellset 2000-3000€ stehen.
Je nachdem, welche Becken und welche Snare dabei sind, deutlich mehr.
GlĂŒckwunsch, ein echt schönes Kit!
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
12
Aufrufe
4K
CyrilSneerDrummr
CyrilSneerDrummr
Jonna Moon
Antworten
97
Aufrufe
14K
Jonna Moon
Jonna Moon
cosmodog
Antworten
7
Aufrufe
3K
cosmodog
cosmodog

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben