W
WorkingMusician
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.07.25
- Registriert
- 10.06.07
- BeitrÀge
- 7.047
- Kekse
- 14.175
Oder war die Empfehlung so gemeint, dass sie ihre Stimme zuhause beim Ăben verstĂ€rken soll um sich an die VerstĂ€rkung und den Umgang mit Mikro und PA besser zu gewöhnen?
Bitte noch mal nachfragen; das kann ich mir nicht vorstellen. Der Umgang mit einer PA ist auf Dauer sowieso besser beim Tonkutscher aufgehoben. Sie soll doch singen lernen, nicht mischen. (Oder macht jetzt SAE auch Gesangskurse?)Ja, so war es gemeint
+1Aber mal was ganz anderes: Als Gesangslehrerin einer ElfjĂ€hrigen, die gerade erst seit kurzem Unterricht nimmt, PA-Equipment aufzuschwatzen, finde ich ohnehin mehr als fragwĂŒrdig.
Daher ist mein Tipp: Bis nachste Weihnachten warten. Und vielleicht die Lehrerin wechseln.
Und an die VerÀnderung der Stimme durch ein "externes Ohr" (was durchaus irritierend sein kann) wird man sich auch beim Handheld-Recorder gewöhnen. Das Aufzeichnen erlaubt ja auch erst das nachtrÀgliche Bewerten und Korrigieren.
... oder einem Eingang im Amp/der Box/ der Stereoanlage oder mit der SD-Karte im LaptopIm ersteren Fall wĂ€re ein Handheld-Recorder wie in Post #2 empfohlen die gute Wahl. Das nachtrĂ€gliche Abhören zur Kontrolle wĂ€re dann auch nur mit einem Kopfhörer möglich ("Ohrstöpsel" wĂŒrden ausreichen).
+1Im zweiten Fall - und so verstehe ich die Empfehlung - brÀuchte sie in der Tat ein dezidiertes Mikrofon und eine (einfache) aktive PA-Box.
Da wÀre das Shure SM58 der ŽKlassikerŽ schlechthin: https://www.thomann.de/de/shure_sm58s.htm
AT2010, Beta58, ... - alles schön. Aber fĂŒr den Anfang nicht nötig, zumal letztendlich das Mikrofon wie ein Instrument ausgesucht werden muss und zur - sich gerade verĂ€ndernden - Stimme passen muss.
AuĂerdem lernt man beim SM58 gut, was ein Nahbesprechungseffekt ist, wenn das Ăben am Mikrofon eine tiefere Bedeutung haben soll. Und es ist ein Klassiker, der immer gut in der Werkzeugkiste liegen kann und man nie verkaufen muss und wenn man es doch möchte, dann verliert man nicht allzuviel.
Dazu
und ein ordentliches Kabel (proSnake ist ok).als MikrofonstĂ€nder niemals etwas einfacheres und gĂŒnstigeres als ein ordentliches Stativ von K&M
Als Box die billigste, die wird als erste ausgetauscht werden können und ist auch das am wenigsten "persönliche" Equipment.
Evtl passt . auch ein einfacher Akustikamp mit Mike-EIngang; hier bin ich ĂŒber die aktuellen Angebote nicht informiert.