Wasser hat eine Dielektrizitätskonstante Epsilon r von 80! PVC hat knapp 4. Also mit viel Wasser drin könnte das hinkommen. Aber wer kommt drauf, so ein mieses Kabel zu verwenden?
Wenn ich das Kabel gemessen hätte, dann hätte ich das nicht im Video gepostet sondern erst mal den Fehler oder die Ursache für den völlig abwegigen Messwert gesucht. Zumindest ein Satz, dass das eine ungewöhnlich hohe Kapazität ist, wäre angebracht gewesen.
Hier diskreditiert sich der Herr Zollner schon, was seine "wissenschaftlichen Aussagen" angeht.
Ich bringe meinen Studenten bei, bei Messungen immer einen Erwartungsbereich im Kopf zu haben und bei größeren Abweichungen (wie hier Faktor 10) die Ursache der Abweichung zu suchen. Man kann sich beim Erwartungswert auch mal täuschen, man kann mit der Messung die Ergebnisse verfälschen oder sonst irgendetwas ist faul. Wenn man die Ursache der Inkonsistenz gefunden hat, kann man weitermachen. Ansonsten läuft man Gefahr, irgendeinen Mist als bare Münze zu nehmen.