
frankpaush
Registrierter Benutzer
...mein ist irgendwie hellereine reife.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...mein ist irgendwie hellereine reife.
mit einem Stahllineal gemessen. Und was kam raus? 52,5 mm.
sehr schlechte tuner
Ich habe immer die Löcher fĂŒr die Schrauben im tremolo immer ganz leicht mit dem Bohrer nachgezogen. Dadurch gleitet es besser an der Schraube. Hat immer funktioniert.Woran liegt das?
Nachdem hier alles zum Mod meiner neuen Squier Classic Vibe gesagt und besprochen wurde, habe ich aber noch ein Problem. Wie bekomme ich das Tremolo brauchbar? Das liegt derart fest an, dass ich damit nicht anfagen kann. Woran liegt das? Sind da die Federn zu stark? Hat jemand mit einer CV auch so ein Problem?
extrem ausfĂŒhrlich: https://www.gearnews.de/workshop-tremolo-einstellen-so-klappts/Es liegt auf und lĂ€sst sich nur mit relativ hohen Kraftaufwand nach oben drĂŒcken. Ja, und ich hĂ€tte es gerne schwebend.
Habe mir eine vor vier Wochen bei Thomann gekauft, Gewicht ist 3,4kg. Verarbeitung super, da gibt es nichts zu meckern. Bespielbarkeit ab Werk ordentlich, habe nur die Saitenlage etwas nach unten korrigiert. Auf jeden Fall fĂŒr den Preis eine Kaufempfehlung.Also wie sind Eure Erfahrungen mit dem Gewicht der Serie?
Ansonsten finde ich die Gitarre echt prima, sowohl vom Sound, als auch der Bespielbarkeit her.
... vor vier Wochen bei Thomann gekauft, Gewicht ist 3,4kg. Verarbeitung super, da gibt es nichts zu meckern. Bespielbarkeit ab Werk ordentlich, habe nur die Saitenlage etwas nach unten korrigiert. Auf jeden Fall fĂŒr den Preis eine Kaufempfehlung.
Die nĂ€chste Sache ist die mit dem Sound. Ich muss mir ehrlicherweise selber eingestehen, dass ich die Original-Squier Pickups fast besser fand, als das EMG T-52 Set. Letzeres hat natĂŒrlich den Vorteil, dass es brumm- und störungsfrei ist, es klingt aber auch dĂŒnner. Aber vielleicht ist ja gerade das der Vintage-Sound den die Dinger erzeugen sollen? Leider hat man nach so einem Umbau keinen direkten Vergleich mehr, und event. wĂ€re ich mit dem EMG T Set besser bedient gewesen? Ich merke auch, dass man mit der Pickup-Höhe noch einiges rausholen kann, anscheinend mehr als bei passiven Pickups. Werde mich weiter damit beschĂ€ftigen, und vielleicht spendier ich einer anderen Tele mal das EMG T Set, um mir Gewissheit zu verschaffen. Wird halt ein teurer Spass auf Dauer.... ;-)Kann jemand noch was zum Gewicht......Squier Classic Vibe 50s Teles sagen?