"Faulenzer" richtig eingesetzt??

  • Ersteller noslash
  • Erstellt am
Ist ja bald Zeugnisausgabe - bin gespannt: "... beherrscht sicher den Zahlenraum bis zehn." đŸ„ł
(Sorry fĂŒr's OT)
 
FĂŒr Musiker reicht das normalerweise ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
FĂŒr mich ist eigentlich nur wichtig, dass ich meiner Notation auch spĂ€ter noch entnehmen kann, was ich zu spielen beabsichtigte 😉
Wenn Du nur fĂŒr Dich selbst schreibst, ist es ja völlig egal, wie Du es machst.

In Ă€lteren vierhĂ€ndigen Klaviernoten habe ich auch öfters eine Nummer ĂŒber jedem Takt gesehen. Hilft vielleicht ein bisschen beim MitzĂ€hlen, wenn man mit Zahlen ĂŒber 10 nicht so vertraut ist ;)
Wir haben ja alle so ein 4-Takt-Empfinden, und mit den 4-Taktzahlen dann findet man leichter wieder in den weiteren Ablauf. Man muß nicht jeden einzelnen Takt zĂ€hlen und spielt entspannter.

Viele GrĂŒĂŸe,
McCoy
 
Denke auch, dass das passt mit den 4ern.
 
@McCoy Du hast diese schicke "2" ĂŒber dem 2-taktigen Faulenzer eingefĂŒgt. Weißt Du, wie man das mit möglichst wenig manuellem Aufwand in MS3 hinbekommen kann? Um ein Ergebnis, wie Du es hast, hinzubekommen, bin ich wie folgt vorgegangen:
  1. Strg-T (Notenzeilentext)
  2. "2" tippen
  3. Manuell im Inspekteur:
    • Textformat = MScoreBC
    • TextgrĂ¶ĂŸe = 14,00pt
    • X-Versatz entsprechend so, dass es mittig aussieht (in der Regel -2,00sp)
Was ich gern hĂ€tte, wĂ€re ein vorgefertigter benutzerdefinierter Textstil. Ich weiß, dass ich unter Formatierung>Stil>Textstile "Benutzer-X" zur VerfĂŒgung habe und dort folgendes einstellen kann:
  • Name = z. B. "Mehrtaktfaulenzer"
  • Zeichensatz = MScoreBC
  • GrĂ¶ĂŸe = 14,00pt
  • "Notenzeilen-GrĂ¶ĂŸe folgen" bleibt sinnvollerweise aktiv
Wenn ich dann aber mit [OK] bestĂ€tige, habe ich den Stil nur in der aktuellen Partitur, aber nicht fĂŒr andere und zukĂŒnftige. "Auf alle AuszĂŒge anwenden" ist bei mir inaktiv/grau (weshalb, konnte ich bislang nicht herausfinden/"ergooglen"). Dazu kommt, dass mir in diesem Stile-Editor die Vorgabe einer Platzierung fehlt, wie ich sie im Inspekteur finde (in diesem Fall wĂ€re es "DarĂŒber").

Weißt Du oder gern auch jemand anderer, ob und wie man den oben aufgelisteten manuellen Aufwand reduzieren kann? (Falls jemand die Skriptsprache AutoHotkey kennt: Ich spinne schon mit dem Gedanken, zu probieren, ob ich mit einem kleinen Skript nicht die immer gleichen Einstellungen im Inspekteur automatisieren und mit einem Hotkey abrufbar machen könnte, aber diesen Workaround finde ich - erst einmal - ĂŒbertrieben.)
 
Nein, das weiß ich nicht. Diese Anleitung hast Du wahrscheinlich schon gefunden, ist aber, weil der Faulenzer beim Abspielen auch klingen soll, noch komplizierter: https://musescore.org/de/node/103336

Im Musescore 4 ist der Doppeltaktfaulenzer mit Zahl schon in den Paletten vorhanden.

Viele GrĂŒĂŸe,
McCoy
 
Danke Dir! Ja, die Anleitung kenne ich schon. Ich fĂŒhre auch nur das EinfĂŒgen des Symbols und die Textformatierung aus, weil ich die MS-interne Abspielmöglichkeit nicht brauche.

Dann formatiere ich weiter manuell - geht ja auch. Sollte mir noch was einfallen, was komfortabler wĂ€re, teile ich das natĂŒrlich.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Im Musescore 4 ist der Doppeltaktfaulenzer mit Zahl schon in den Paletten vorhanden.
Das ist natĂŒrlich wirklich eine feine Sache 😊
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was ich gern hÀtte, wÀre ein vorgefertigter benutzerdefinierter Textstil.
Das geht mit .mss-Dateien.

Wenn Du immer dasselbe Spatium verwendest, dann mach Folgendes:
  • neuen Score erstellen, leer
  • Spatium einstellen, sofern Du nicht die StandardgrĂ¶ĂŸe verwendest
  • evtl. andere Sachen einstellen, die Du *immer* anders als im Default machst
  • benutzerdefinierten Textstil definieren
    • 2.x: SÌČtyle → Text
 und dann unten links 「New」
    • 3.x: FoÌČrmat → Style
 und dann links ganz runterscrollen zu „Text Styles“, anklicken, dann in der Mitte ganz runterscrollen und einen der vorgefertigten „User-N“ (∀ N ∈ ℕ) anklicken, umbenennen und anpassen
    • (ja, die 3.x kann nur diese Slots, die 2.x hat unbegrenzt viele benutzerdefinierte Schriftstile)
  • .mss-Datei exportieren (wenn Du v2 und v3 verwendest, einmal pro, die lassen sich nicht austauschen): SÌČtyle oder FoÌČrmat → Save Style
  • dann, mindestens wenn Du das Spatium Ă€nderst, noch in den EÌČdit → PÌČreferences
 im Registerreiter Score unter dem Fieldset Default Files unter Style (drittes Feld) die jeweilige .mss-Datei auswĂ€hlen
Und weil Software doof ist mußt Du dann zusĂ€tzlich noch, jedes Mal, wenn Du einen neuen Score erstellst (mindestens wenn Du den aus den Vorlagen erstellst statt leer + Instrumentenwahl) noch als allererstes SÌČtyle oder FoÌČrmat → Load Style auswĂ€hlen und den nochmal drĂŒberbĂŒgeln.

Mu͒seScore 2 reagiert außerdem allergisch auf Wechsel des Spatiums, danach sind fast alle GrĂ¶ĂŸen, Ausrichtungen, usw. kaputt. Also direkt beim Erstellen festlegen, danach nienienie Ă€ndern, und auf gar keinen Fall in der 2.x eine .mss-Datei laden, in der ein anderes Spatium steht. (Kannst Du auch mi’m Texteditor reingucken, das sind Klartext
naja, XML-Dateien, und das Spatium steht immer ganz unten, drittletzte Zeile oder so.) (Wenn ich in der 2.x nochmal einen neuen Score anlegen mĂŒĂŸte wĂŒrde ich mir direkt in die Preferences erstmal eine MSS mit passendem Spatium reinschreiben, aber seit ’nem Jahr oder zwei mache ich definitiv nix Neues mehr mit der 2.x.)

Viel Erfolg, HTH & HAND!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Super - danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Info! Den Teil ab Export des Styles hatte ich nicht getan. Ich probiere das aus, wenn ich wieder am Musik-PC sitze und werde berichten 😀
 
Update: Danke, @mirabilos, nochmals fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Beitrag. Mit dem Laden der zuvor erstellten eigenen Stildatei funktioniert es (3.x)! Ich habe mich zum Testen nur auf den Textstil beschrĂ€nkt. Was ich jetzt noch machen werde:
  • Spatium einstellen, sofern Du nicht die StandardgrĂ¶ĂŸe verwendest
  • evtl. andere Sachen einstellen, die Du *immer* anders als im Default machst
Ich gehe in mich und prĂŒfe fĂŒr mich, was ich außer des formatierten Texts fĂŒr Mehrtaktfaulenzer in MS3 an sonstigen Formatierungen und Basiseinstellungen brauche, erstelle alle meine individuellen Vorgaben und speichere sie dann in meine eigene .mss-Datei ab. Eine selbst erstellte Partiturvorlage habe ich bereits. So muss ich dann nur noch einmalig auf Formatierung > Stilvorlage laden... gehen und die Stildatei laden.

Damit ich kann ich sehr gut leben, und es erleichtert Vieles! Schön wĂ€re natĂŒrlich, wenn man in den Preferences angeben kann, dass per default ein bestimmter Style direkt geladen wird, aber fĂŒr eine nicht mehr aktuelle Version (3.x) ist das natĂŒrlich zu viel verlangt - zumal Musescore kostenfrei zur VerfĂŒgung gestellt wird.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Update: Danke, @mirabilos, nochmals fĂŒr den ausfĂŒhrlichen Beitrag. Mit dem Laden der zuvor erstellten eigenen Stildatei funktioniert es (3.x)!
Gern!
Ich gehe in mich und prĂŒfe fĂŒr mich, was ich außer des formatierten Texts fĂŒr Mehrtaktfaulenzer in MS3 an sonstigen Formatierungen und Basiseinstellungen brauche, erstelle alle meine individuellen Vorgaben und speichere sie dann in meine eigene .mss-Datei ab.
Ich habe auch einen ganzen Stapel .mss-Dateien

Schön wĂ€re natĂŒrlich, wenn man in den Preferences angeben kann, dass per default ein bestimmter Style direkt geladen wird
Das ist der Teil hier:
  • dann, mindestens wenn Du das Spatium Ă€nderst, noch in den EÌČdit → PÌČreferences
 im Registerreiter Score unter dem Fieldset Default Files unter Style (drittes Feld) die jeweilige .mss-Datei auswĂ€hlen
Man muß nur halt, damit auch wirklich *alles* ĂŒbernommen wird, den trotzdem nochmal manuell laden. Wenn Du aber eh’ eine eigene Vorlage hast, könnte es sein, daß, wenn Du den Stil in die Vorlage lĂ€dst und dadurch mit abspeicherst, Du diesen Extraschritt nicht mehr brauchst, nur das in den PrĂ€ferenzen.
 
Habe ich ĂŒberlesen 😊
Herzlichen Dank nochmals fĂŒr den Support! đŸȘ
 

Ähnliche Themen

opaaufkoka
Antworten
0
Aufrufe
6K
opaaufkoka
opaaufkoka
Musiker Lanze
Antworten
0
Aufrufe
5K
Musiker Lanze
Musiker Lanze

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben