1 Effekt immer, den zweiten Effekt in Line dazu und weg schalten, ohne KNACKEN/BLOP ?

  • Ersteller haushalt
  • Erstellt am
H
haushalt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.25
Registriert
26.09.07
Beiträge
9
Kekse
0
Ort
Luzern
*Edit: Zusammenhang/Vorgeschichte (bevor wir wieder "bei Adam&Eva anfangen müssen) -> KLICK *

Guten Tag

1 Effekt immer, den zweiten Effekt in Line dazu und weg schalten, ohne KNACKEN/BLOP ?



1 Klangregelstufe Aktiv, die 2te Klangregelstufe Passiv, alle beide in einem Block, alle beide mit 9V. Ich brauche die 1 Klangregelstufe Aktiv immer,

die 2te Klangregelstufe wird in Line dazu genommen, also ein Schalter, oder Elektronisch.

Verschiedene Bypass Schalter schon probiert, es Knackt noch immer.

Also vertragen sich die beiden nicht, denn bei einem wird die Verstärkung angehoben, und bei dem anderen wird die Verstärkung etwas abgesenkt, aber mit der ersten dazu, in Line.

Gibt es als Bausatz, zum Selbsteinbau, solch eine Elektronik ?

Ich hoffe es gibt eine gute Lösung.

Gruss

Bruno

1740772054453.png
 
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Moin :)

Wie sieht denn Deine Schaltung konkret aus?

Bedenke auch , dass bei allen Stufen die Ein- und Ausgänge einen Abschlußwiderstand brauchen, damit sich an den beteiligten Kondensatoren der Filter keine DC aufbaut, denn die führt immer zu Knacksern...

Jenzz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin :)
@haushalt Wenn ich es richtig verstanden habe soll Effekt 1 immer an sein und Effekt 2 in Reihe dazu an-und ausgeschaltet werden. Dazu muß Effekt 2 mit der üblichen True-Bypass-Schaltung in den Signalweg gelegt werden:

tb-scheme.jpg


Der Ausgang von Effekt 1 würde also an den Input dieser Schaltung gehen, 'FX' wäre dann dein Effekt 2.

Hattest Du das schon so probiert?

Jenzz
 
Moin :)
@haushalt Wenn ich es richtig verstanden habe soll Effekt 1 immer an sein und Effekt 2 in Reihe dazu an-und ausgeschaltet werden. Dazu muß Effekt 2 mit der üblichen True-Bypass-Schaltung in den Signalweg gelegt werden:

Anhang anzeigen 976431

Der Ausgang von Effekt 1 würde also an den Input dieser Schaltung gehen, 'FX' wäre dann dein Effekt 2.

Hattest Du das schon so probiert?

Jenzz
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hallo Jenzz, danke das du mir geschrieben hast, ja so sollte es sein, aber ob das nicht auch Knackt ist die Frage, ich habe es noch nicht probiert, wo finde ich so einen Gegenseitig Schalter, welcher sollte das sein ?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Moin :)

Wie sieht denn Deine Schaltung konkret aus?

Bedenke auch , dass bei allen Stufen die Ein- und Ausgänge einen Abschlußwiderstand brauchen, damit sich an den beteiligten Kondensatoren der Filter keine DC aufbaut, denn die führt immer zu Knacksern...

Jenzz
Hallo Jenzz, der Abschluss Widerstand auf Masse, an allen Ein und Aus Gängen, wieviel sollte der jeweils sein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin :)

Als Schalter kannst Du jeden DPDT (also 'double pole / double throw') Fußschalter nehmen. Mit den gängigen 3-poligen Varianten hättest Du die Möglichkeit, erforderlichenfalls auch noch eine LED zu schalten.

Die meisten True-Bypass Pedale haben einen 2,2Meg Widerstand im Eingang. Er dient dazu, die Gleichspannung abzuleiten, die sich an einem unbeschalteten Eingangskondensator durch die Leckströme innerhalb des Kondensators bildet. Diese würde beim Schalten sonst das knacken verursachen.

Aber: Auch wenn diese Widerstände vorhanden sind lässt sich das knacken nicht 100%ig sicher beseitigen. Die (Klinken-)Kabel zwischen den Pedalen stellen letztendlich auch einen Kondensator dar, der je nach Kabellänge grösser oder kleiner sein kann. Durch die Schalter in den Pedalen werden auch diese Kabelkapazitäten immer mit umgeschaltet bzw. ein Ladungsausgleich hergestellt, welcher sich immer in einem kleinen 'Knack' äussern kann.

Wie der Widerstand an Ausgängen zu bemessen ist kann man pauschal nicht sagen, das hängt von der Ausgangsschaltung des Pedals ab (z.B. Buffer oder nicht). Bei Pedalen mit Buffer am Ausgang sind meist 10k üblich.


Jenzz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Jenzz

Danke, für deine Info. Ich komme leider nicht weiter, es funktioniert nicht!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Moin :)
@haushalt Wenn ich es richtig verstanden habe soll Effekt 1 immer an sein und Effekt 2 in Reihe dazu an-und ausgeschaltet werden. Dazu muß Effekt 2 mit der üblichen True-Bypass-Schaltung in den Signalweg gelegt werden:

Anhang anzeigen 976431

Der Ausgang von Effekt 1 würde also an den Input dieser Schaltung gehen, 'FX' wäre dann dein Effekt 2.

Hattest Du das schon so probiert?

Jenzz
Das Knackt leider auch, weiss jetzt gar keinen Rat mehr !
 
Nachtrag: Ich bin inzwischen nicht nehr sicher, ob ich dein Problem verstanden habe... Redest du von Effektgeräten (welche) oder baust du einen Verstärker oder was?
Ich lasse den Beitrag trotzdem stehen, vielleicht hatte ich ja doch Recht?🤷🏿‍♂️

Das hier ist das Schweizer Taschenmesser, dass ich niemals verkaufen werde:
Du gehst mit Nr.1 vor das Pedal, schleifst Nr.2 ein, stellst auf "B <> Bypass" und pegelst Nr.2 ein.
Alles easy.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wir kennen immer noch nicht die beteiligten Geräte.

Du sprachst oben von einer passiven Klangregelung... Wie sieht da die Schaltung aus? Ohne Näheres kann man nur raten ;-)

Jenzz
 

Ähnliche Themen

Maik2005
Antworten
29
Aufrufe
15K
_matti
_matti
G
Antworten
41
Aufrufe
14K
billykilli
B
distorted.guitar
Antworten
2
Aufrufe
4K
distorted.guitar
distorted.guitar

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben