Harley Benton ST-Modern Plus

  • Ersteller Oliver Revilo
  • Erstellt am
Wer viel verkauft, bekommt auch viel Retouren ... und wenn ich mir anschaue wieviel Anfänger mit NULL Ahnung Ware zurücksenden die einwandfrei ist, fällt mir sowieso nix mehr ein ....

Hier im Forum hatten/haben wir ja auch immer solche Agenten ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
wieviel Anfänger mit NULL Ahnung Ware zurücksenden die einwandfrei ist,
Zum Einen das und zum Anderen, beschleicht mich immer mehr das Gefühl, das viele sich einfach mal Ware nur so zum Spaß kommen lassen, um nur mal zu sehen, wovon denn alle reden oder sagen zu können > Hatte ich auch mal.
Glücklicherweise funktioniert das Autos noch nicht……
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Zum Einen das und zum Anderen, beschleicht mich immer mehr das Gefühl, das viele sich einfach mal Ware nur so zum Spaß kommen lassen, um nur mal zu sehen, wovon denn alle reden oder sagen zu können > Hatte ich auch mal.
das Gefühl habe ich leider auch 😥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaube das viele Youtuber Gitarren nur zum Unboxing bestellen das Video drehen und sie dann auch gleich wieder retour senden.
Dann haben sie Content ohne irgend etwas kaufen zu müssen :unsure:
Gerade bei neuen Gitarren will sich jeder Videos ansehen und da kann auch ein unbekannter Creator gut Reichweite generieren.
Viele packen sie wirklich nur aus und legen nicht mal richtig die Hand drauf . Was machen die sonst mit den Gitarren wenn jedes Monat mehrere Videos gedreht werden :unsure::censored:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Vielleicht kommt das mir ja jetzt zu gute. Nachdem die blaue zurück ging, habe ich eine schwarze bestellt. Die war besser, hatte aber 2 Deadspots auf Bund 12 und 16. Jetzt hab ich eine retournierte B-Ware bestellt.
 
Na, nach deinen bisherigen Erfahrungen habe ich da nicht so große Hoffnungen. B-Ware sagt ja eigentlich: Retournierte Ware, evtl. nicht mehr komplett originalverpackt, ansonsten ok, maximal mit sehr leichten optischen Mängeln (die aber bekanntgegeben werden sollten). Nach meiner Erfahrung/Vermutung werden aber Gitarren, bei denen der Rücksender einiges zu bemängeln hatte, nur mit dem Standard-B-Waren Kommentar angeboten. Nach dem Motto "HB Sachen sind so preiswert - das sie zu 100% in Ordnung sein sollten ist wirklich zu viel verlangt". Was man von Thomann Mitarbeitern so oder so ähnlich durchaus zu hören bekommt.

Wenn du jetzt wieder ne blaue bestellt hast, kriegst du vielleicht ja deine alte nochmal :evil:

Wünschen tu ich dir natürlich, dass das dritte Mal zu deiner Zufriedenheit führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:) sehr gut!
Um das auszuschließen habe ich diesmal SFG bestellt.
 
@Hooray
Sea Foam Green
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"normal" würde ich nicht sagen, aber ich stimme dir shcon zu das es häufig vorkommt, zb .warum stimmt es dann beim Gegenbeispiel im Bild weiter unten, wenn es normal wäre wären ja es ja immer so, ist es aber nicht, auch bei Gitarren anderer Hersteller mit gleicher Konstruktion.
das Thema ist für HB auch nicht neu, ich hatte bei den Fusion Modellen wo ich mir mal welche bestellt hatte, selbiges beobachtet, bei einem war der HB ziemlich parallel, beim anderen recht schief.
wäre für mich nun kein Showstopper, da man das Problem mit etwas Schaumstoff zum unterfüttern sehr einfach und schnell selber lösen kann.
 
^^genau das ist der Grund warum sie schief sitzen: die verwendeten Federn,
vermutlichen aufgrund von Produktionstoleranzen sind hier unterschiedliche starke Federn im Einsatz, deshalb passt es manchmal, und manchmal wieder nicht und der Tonabnehmer hängt dann schief drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine Harley Benton ST-Modern Plus HSS BK erhalten. Diese Qualität ist schon extrem beeindruckend. Zu meiner Überraschung habe ich festgestellt, dass die Kritikpunkt direkt nach dem Marktstart behoben wurden. Der Humbucker wackelt nicht mehr, die String Tree wurden durch zwei unterschiedlich hohe Roller String Tree ersetzt und die Lockingmechaniken haben jetzt "staggered" Schäfte. Schön zu sehen, dass die Firma Thomann Kritiken ernst nimmt und bei Bedarf Änderungen vornimmt. Das ist keinesfalls die Regel am Markt. Die Werkseinstellungen sind sehr gut und die Saitenlage mit etwa 1,8mm gut spielbar. Sicher geht es noch etwas tiefer und nach der Eingewöhnungsphase, dem ersten Saitenwechsel und der Griffbrettpflege probiere ich mal was geht. Die Edelstahlbünde könnten etwas besser poliert sein, aber auch das erledige ich beim Saitenwechseln. Ich habe nach sehr gründlicher Prüfung keinerlei Kritikpunkte gefunden und bin echt 100%ig zufrieden. Sensationelle Qualität zu einem sensationellen Preis. Anders kann man das nicht ausdrücken. Daumen hoch Thomann !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hallo zusammen,

Ich habe gestern meine ST-Modern Plus HSS in SFG erhalten. Ist meine erste Harley Benton und ich bin wirklich begeistert welche Qualität man für einen solchen Preis erhält.

Was mich aber irritiert: Das Griffbrett ist total stumpf! Ich dachte zuerst, dass es nur die Trockenheit ist, aber auch nach mehrmaligen Ölen des Griffbretts ist es immernoch total stumpf, sodass Bendings hakelig sind. Spiele seit über 20 Jahren Gitarre und sowas hatte ich noch nie? Kann da jemand was zu sagen?

Und die Sattelkerbe der hohen e Saite ist nicht tief genug, das lässt sich aber richten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
welches Öl hast du verwendet?
Ohoh, er hat nach dem Öl gefragt :hail:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Könnte sein dass gleich Leinölfirnis empfohlen wird. 🙂

Btw, kann das hakelige Benden nicht auch an stumpfen Bünden liegen?
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
welches Öl hast du verwendet?
Ohoh, er hat nach dem Öl gefragt :hail:
Das gute alte Dunlop LemonOil..
Könnte sein dass gleich Leinölfirnis empfohlen wird. 🙂

Btw, kann das hakelige Benden nicht auch an stumpfen Bünden liegen?
Es ist eindeutig das Griffbrett, das spürt man auch wenn man die Saiten zur Seite zieht und mal direkt übers Holz geht mit nem Finger. Hab sowas wie gesagt noch nie gehabt. Ich bring die Gitarre morgen mal zu einem befreundeten Gitarrenbauer, mal gucken was er dazu sagt.

Ansonsten find ich das Teil wirklich klasse!
 
Hallo zusammen,

Ich habe gestern meine ST-Modern Plus HSS in SFG erhalten. Ist meine erste Harley Benton und ich bin wirklich begeistert welche Qualität man für einen solchen Preis erhält.

Was mich aber irritiert: Das Griffbrett ist total stumpf! Ich dachte zuerst, dass es nur die Trockenheit ist, aber auch nach mehrmaligen Ölen des Griffbretts ist es immernoch total stumpf, sodass Bendings hakelig sind. Spiele seit über 20 Jahren Gitarre und sowas hatte ich noch nie? Kann da jemand was zu sagen?

Und die Sattelkerbe der hohen e Saite ist nicht tief genug, das lässt sich aber richten.
Hallo, das kann ich von meiner HSS BK nicht sagen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Das Griffbett fühlt sich sehr geschmeidig und eher samtig-warm an, wie es bei Palisander-Griffbrettern eben sein sollte. Auf das Ergebnis der Überprüfung bin ich schon gespannt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, das kann ich von meiner HSS BK nicht sagen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Das Griffbett fühlt sich sehr geschmeidig und eher samtig-warm an, wie es bei Palisander-Griffbrettern eben sein sollte. Auf das Ergebnis der Überprüfung bin ich schon gespannt...
Der Gitarrenbauer meint es sind die Bundstäbchen.. Er wirds besser wissen.

Ich werde die jetzt mal gründlich aufpolieren und mich dann nochmal melden ;-)

Er meinte übrigens, dass, falls das wirklich Jumbo Bünde sein sollen sie wirklich extrem klein und schmal sind?! Kommt das einem von euch auch so vor?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben