
InTune
Helpful & Friendly User
Niemand hier kann in die Zukunft schauen.
Die genauen Motive, die Thomann dazu bewegt haben, H&K oder was auch immer zu kaufen, sind unbekannt.
Wie sehr sich Thomann in das strategische und operative Geschäft von H&K einmischen wird, ist auch unbekannt.
Also viel Raum für Spekulation.
Was einigermaßen bekannt ist, ist das Portfolio von H&K und dessen Zustand/Image/Beliebtheit zur Zeit.
H&K hatte IMO immer viel Innovation am Start, aber Image und Akzeptanz waren im Vergleich IMO eher klein. Wenn ich ein Ranking „Welcher Hersteller baut die coolsten Amps?“ machen sollte, wäre H&K bei mir nicht auf den vordersten Plätzen. Da mag es tolle Modelle, wie den Triamp oder den Grandmeister geben, aber es gibt da halt auch Engl Ironball oder Artist, Marshall JVM, Friedman Dirty Shirley, Bogner Atma, … Da hat H&K IMO in der „gehobenen Mittel- oder gar Oberklasse“ nie so richtig gezündet (ähnlich wie Blackstar, aauch wenn die mit der HT-Serie eine ganze Generation von jungen Gitarristen glücklich gemacht haben).
Ob Thomann da etwas ändern verändern will oder kann?
Vielleicht ist aber der Ein- und Aufsteigermarkt viel attraktiver, als die Highend-Puristen Boliden?
…aber ein Versender, wie Thomann beherrscht etwas auf jeden Fall und das sind hohe Stückzahlen…
Die genauen Motive, die Thomann dazu bewegt haben, H&K oder was auch immer zu kaufen, sind unbekannt.
Wie sehr sich Thomann in das strategische und operative Geschäft von H&K einmischen wird, ist auch unbekannt.
Also viel Raum für Spekulation.
Was einigermaßen bekannt ist, ist das Portfolio von H&K und dessen Zustand/Image/Beliebtheit zur Zeit.
H&K hatte IMO immer viel Innovation am Start, aber Image und Akzeptanz waren im Vergleich IMO eher klein. Wenn ich ein Ranking „Welcher Hersteller baut die coolsten Amps?“ machen sollte, wäre H&K bei mir nicht auf den vordersten Plätzen. Da mag es tolle Modelle, wie den Triamp oder den Grandmeister geben, aber es gibt da halt auch Engl Ironball oder Artist, Marshall JVM, Friedman Dirty Shirley, Bogner Atma, … Da hat H&K IMO in der „gehobenen Mittel- oder gar Oberklasse“ nie so richtig gezündet (ähnlich wie Blackstar, aauch wenn die mit der HT-Serie eine ganze Generation von jungen Gitarristen glücklich gemacht haben).
Ob Thomann da etwas ändern verändern will oder kann?
Vielleicht ist aber der Ein- und Aufsteigermarkt viel attraktiver, als die Highend-Puristen Boliden?
…aber ein Versender, wie Thomann beherrscht etwas auf jeden Fall und das sind hohe Stückzahlen…