Hughes & Kettner verkauft an Thomann

  • Ersteller SixStringFan
  • Erstellt am
Niemand hier kann in die Zukunft schauen.
Die genauen Motive, die Thomann dazu bewegt haben, H&K oder was auch immer zu kaufen, sind unbekannt.
Wie sehr sich Thomann in das strategische und operative Geschäft von H&K einmischen wird, ist auch unbekannt.
Also viel Raum für Spekulation.
Was einigermaßen bekannt ist, ist das Portfolio von H&K und dessen Zustand/Image/Beliebtheit zur Zeit.
H&K hatte IMO immer viel Innovation am Start, aber Image und Akzeptanz waren im Vergleich IMO eher klein. Wenn ich ein Ranking „Welcher Hersteller baut die coolsten Amps?“ machen sollte, wäre H&K bei mir nicht auf den vordersten Plätzen. Da mag es tolle Modelle, wie den Triamp oder den Grandmeister geben, aber es gibt da halt auch Engl Ironball oder Artist, Marshall JVM, Friedman Dirty Shirley, Bogner Atma, … Da hat H&K IMO in der „gehobenen Mittel- oder gar Oberklasse“ nie so richtig gezündet (ähnlich wie Blackstar, aauch wenn die mit der HT-Serie eine ganze Generation von jungen Gitarristen glücklich gemacht haben).
Ob Thomann da etwas ändern verändern will oder kann?
Vielleicht ist aber der Ein- und Aufsteigermarkt viel attraktiver, als die Highend-Puristen Boliden?
…aber ein Versender, wie Thomann beherrscht etwas auf jeden Fall und das sind hohe Stückzahlen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
…aber ein Versender, wie Thomann beherrscht etwas auf jeden Fall und das sind hohe Stückzahlen…

Da du viel von Image geredet hast … noch mehr Kompetenz als bei Stückzahlen haben sie mit ihrer Online Reichweite 👍. Gutes Zeug bauen ist die eine Seite, es die Leute auch wissen zu lassen die andere.

Bei Laney GH-R (der genial ist, aber nie richtig erklärt wurde) und Engl für Genre außerhalb von Metal, um nur 2 Beispiele zu nennen - bleibt da einiges an Käuferpotential auf der Strecke.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Für mich spielen eher zwei praktische Dinge eine Rolle, die etwas mit Weiterentwicklung zu tun haben:
  • Für den Grandmeister 40 gibt es eine APP (leider nur apple), die aber nicht mehr upgedatet wird.
    Mit dieser APP kann man beispielsweise die voreingestellten oder selbst gefixten Sounds aufrufen und ändern - viel bequemer als man es am Amp selbst kann. Sinnvoll und toll - aber: der apple-Store, über den man die APP beziehen muss, braucht ein Mindestlevel an Betriebssystem, für das dann aber die APP nicht mehr kompatibel ist.
    Zumindest ergab das meine Recherche mit einem apple-Tablet, das ich mir gekauft hätte, wenn es denn in der Lage gewesen wäre, die APP downzuloaden ...
    P.S.: Wer Hilfe weiß, gerne bei mir melden ...
  • Die Red-Box, mit der man silent recording machen kann, ist ein sinnvolles feature - aber leider in die Jahre gekommen.
    Hier könnte man mit neuen IR-Profilen oder ähnlichem einen großen Vorteil gewinnen.
Natürlich ist es Spekulation, ob sich Thomann dessen annimmt, aber es wäre etwas, dass ich sehr begrüßen würden ... Auf jeden Fall der ist Grandmeister 40 sowas wie ein Flaggschiff und ist angelegt als eierlegende Wollmilchsau - bzw. "Du kaufst Dir diesen einen Amp und erledigst damit alle jobs". Ob man dem so absolut gerecht werden kann, sei mal dahingestellt - aber wenn sowas nicht zumindest upgedatet wird, dann läuft einem der Markt davon.

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bei Laney GH-R (der genial ist, aber nie richtig erklärt wurde) und Engl für Genre außerhalb von Metal, um nur 2 Beispiele zu nennen - bleibt da einiges an Käuferpotential auf der Strecke.
Keine Frage, Thomann kann nicht nur versenden, sondern auch Bedrüfnisse wecken ...:love:
Ob da H&K, Laney, Blackstar,... immer den richtig Riecher hatten, ist die Frage. Dazu bedeutet "Reichweite" heute, ein sehr effizientes Netzwerk zu all den relevanten Kanälen zu haben. Da steckt viel Synergie drin, wenn man eine ganze Palette an Brands promotet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
"Reichweite" heute, ein sehr effizientes Netzwerk zu all den relevanten Kanälen zu haben. Da steckt viel Synergie drin, wenn man eine ganze Palette an Brands promotet.
nicht zuletzt das Forum hier, ich denke das ist in der Tat effizient, da Musiker aus allen Bereichen hier posten, ihre Anliegen formulieren, etc.

H&K betreffend; Das war nie in meinem Sound-Schema, (obwohl ich ein Preamp hatte, habe ich es aber schnell wieder abgestoßen), die Amps haben mich auch nie so wirklich überzeugt (das ist aber sehr subjektiv).
Es steckt sicher eine Idee dahinter, ich bin gespannt.
 
Hat Thomann außer der Gitarrenlinie von Hughes&Kettner auch die HK-Audio-PA-Linie gekauft?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben