Suche IEM fürs Recording und Band

  • Ersteller milamber
  • Erstellt am
milamber
milamber
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.07.25
Registriert
06.02.07
Beiträge
5.876
Kekse
69.850
Ort
Karlsruhe
Hi

Ich möchte IEMs kaufen und bin mir nicht so sicher welche.

Meine Anforderungen:
- um die 100€, es sei denn ihr könnt mich davon überzeugen, dass es unbedingt mehr sein muss.
- möglichst neutral mit einem hohen Frequenzspektrum. Ich möchte sie auch unterwegs fürs Recording und grobes Abmischen von Demo takes nutzen.
- ausreichend Dämpfung für eine Rock oder Metal Band
- ich selbst bin Sänger und Gitarrist.

Habt ihr ein paar Vorschläge? Für Tipps bin ich dankbar ☺️
 
Ich hab die hier. Live und im Proberaum alles gut. Ordentliche Dämpfung, damit kann man neben nem Schlagzeug stehen und die Becken schocken nicht mehr :D Soundtechnisch habe ich keinen Vergleich, aber war immer zufrieden.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bleib bei der leichten Kopfhörer-Version Sennheiser HD-25. Sonst nur Gefummel.
 
Ich hab die hier. Live und im Proberaum alles gut. Ordentliche Dämpfung, damit kann man neben nem Schlagzeug stehen und die Becken schocken nicht mehr :D Soundtechnisch habe ich keinen Vergleich, aber war immer zufrieden.


ich habe jetzt oft gehört, dass Shure nicht unbedingt die beste Soundqualität haben. Sie punkten eher in Zuverlässigkeit und Robustheit. 🤷‍♂️
 
Ich habe vor vielen Jahren 300 EUR für die ATH-E70 (sind mittlerweile rund 50 EUR teurer) investiert.
Drauf gekommen bin ich, weil ein Profidrummer und Musikprodzent diese nutzt und der als Musiker die ganzen Weihnachts- und Silvestergalas für SRF und ORF macht.
Wenn der die nutzt und keine teureren, können die wohl nicht soooo schlecht sein.
Drei Wegetreiber:
2x Bass / 1x Höhen.
Die Basstreiber sind unterschiedlich abgestimmt, um eine Differenz zwischen tieferen Bässen und tieferen Mitten zu ermöglichen.
Ich nutze u.a. auch die Beyerdynamic DT 990 pro. Und da sind die ATH-E70 definitiv auf Augenhöhe.

JA: Liegt ausserhalb des gesetzten Limits, aber deutlich unterhalb von 10Wegetreibern! :engel:
Der Sound ist ehrlich und nicht in irgendeine Richtung beschönigend.

Quasi Studiomonitore auf/im Ohr! :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim Budget von 100 Euro wird das immer kompromissbehaftet bleiben.

Ich (auch Sänger und Gitarrist) bin zufrieden mit den Sennheiser IE100 pro. Eine wirklich gute Dämpfung ist meiner Meinung nach nur mit angepassten Ohrstücken machbar. Wenn du das Geld nicht hast, würde ich als allererstes mit den Standardgrößen experimentieren. Mitgeliefert werden Stöpsel aus Memory foam in M und drei Größen in Silikon - da einfach mal testen und die richtige Größe ermitteln. Wenn S oder L besser passt, ruhig nochmal ca 15 Euro ausgeben, um dann in Memory foam dieselbe Größe nachbestellen.

Ich selbst bin damit auch eine Zeit gut gefahren, aber hab dann für 200 Euro die Scheinhardt Custom sleeves dazu bestellt. In Sachen Dämpfung ist das wirklich eine andere Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit den 215er Shures war ich auch jahrelang sehr zufrieden. Bin dann aufs Modell darüber umgestiegen. Das war schon nochmal ein Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
danke für die Tipps so weit.

puh, 300€ ist schon ein wenig mehr als ich zuerst geplant habe :D

was ist eigentlich mit all diesen Truthear, Linsoul KZ, Basn und Co. Marken, die auf youtube immer so angepriesen werden? Ich glaube inzwischen nichts mehr was so die Influencer von sich geben, aber es heißt natürlich nicht, dass alles schlecht ist, das sie bewerben.
 
Ich verwende KZ ZAX. Ist ein guter Kompromiss, durch den zusätzlichen HF-Treiber vorne im Schallkanal etwas brillianter (dadurch aber auch dicker, bei mir dann schon fast etwas schwierig, habe enge Gehörgänge).

Die Tiefenstaffelung ist gut.

Man merkt aber schon, dass die trotzdem ab spätestens 10k schon deutlich abfallen. Im Vergleich mit einem klassischen Studiokopfhörer wie dem Superlux HD660, den ich sonst benutze, neige ich da doch schnell dazu, bei dem Drums das Blech deutlich zu laut dazuzumischen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
ausreichend Dämpfung für eine Rock oder Metal Band
Das ist primär abhängig von den Ohr passtücken, bei den shure SE 215 sind silikon und Schaumstoff dabei, da musst du Schaumstoff nehmen.

Und ohrhörer bieten irgendwie nie da gleiche wie Speaker im Raum.

Ein vorabmix über SE215 geht locker, würde danach aber pber ordentliche Abhöre auch referenz hören.

Ich nutze seit ca. 5Jahren SE215 und bin zufrieden.
btw, der zweite Gitarrist von Animals as leaders nutzt laut einem Interview auf YouTube auch grundsätzlich die SE215.

Ich denke Hauptproblem ist eher, wenn man mal welche für 500€ und mehr kauft und da dann anschließend wieder ins preisgünstige wechseln will.
 
Jepp, Ohrpassstücke sind schon auch ein Thema. Ich hatte mir noch Silikontips von Final Audio und Schaumstofftips von Comply Foam dazubestellt.

Meiner betreuten Galaband musste ich die ZAX dann natürlich gleich aufschwatzen. :tongue:
Der Gitarrist hat's total gefeiert und lässt seine anderen InEars in der Schublade, bei der Sängerin war's ein Bissl komplizierter. "Joa ne, is' schon geil und alles. Aber jetzt hör ich auf einmal 1:1 jeden Schmarrn im Detail den die anderen spielen, das bringt mich ausm Konzept" :eek::D:ugly:

(...das sind so die Momente, auf die dich auch nach 20 Jahren hinter'm Pult keiner vorbereitet...)

Sie blieb dann wieder bei ihren SE215... :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Bez. Billig Hörer: ich hab von Ali 10Stk KZ Hörer um jeweils 3€ als Spare gekauft. Bisher hat sich noch keiner beschwert. Finde die auch in Ordnung und wenn sie verloren gehen ist es recht egal. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

...ja schon, aber welches von den drölfundachtzigtausend Modellen? :gruebel::redface:

Die EDX dann wahrscheinlich?

Ein guter Tipp sind auch immer BLON BL-03. Die hab ich auch bestellt. Mega dezent und ebenfalls gar nicht schlecht.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
ich habe jetzt den Sennheiser IE100 Pro bestellt.
 
Bez. Billig Hörer: ich hab von Ali 10Stk KZ Hörer um jeweils 3€ als Spare gekauft. Bisher hat sich noch keiner beschwert. Finde die auch in Ordnung und wenn sie verloren gehen ist es recht egal. ;)
als Backup hab ich auch von Ali die CCA C10, die sind an sich auch passabel, liegen aktuell je nach angebot um die 20€
KZ-ZSN irgendwas hatte ich auch mal als backup, die fand ich aber bestenfalls als notnagel brauchbar.

allerdings haben die relativ große gehäuse und ich weiß nicht ob die passtücke zwecks Schadstoffen in DE zugelassen wären, hab daher bisher nix dazu geschreiben :engel:
 
ich habe jetzt den Sennheiser IE100 Pro bestellt.
Gute Wahl, ich hab den Vorgänger IE40 der klingt exakt wie der IE100 (hatte ihn mir mal zum testen bestellt) und ich finde ihn sehr angenehm vom gesamten Frequenzband.
Auch der Tragekomfort ist ausgezeichnet aber das muss jeder selbst ausprobieren da Ohren nun mal alle unterschiedlich sind. Bin gespannt wie er dir gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
was ist eigentlich mit all diesen Truthear, Linsoul KZ, Basn und Co. Marken, die auf youtube immer so angepriesen werden? Ich glaube inzwischen nichts mehr was so die Influencer von sich geben, aber es heißt natürlich nicht, dass alles schlecht ist, das sie bewerben.
Bei mir sind seit 1,5 Jahren die KZ ZS10proX im Einsatz. Bisher nur mit den mitgelieferten Silikon-Aufsätzen verwendet, damit sind die leicht höhenbetont bzw. könnten etwas mehr Bass vertragen (Foam-Aufsätze sind angeschafft, aber noch nicht ausprobiert).
Habe mir nach kurzer Zeit ein zweites Paar als Reserve angeschafft, das ich mit dem KZ-Bluetooth Adapter für die Bahnfahrt ins Büro benutze.
 
ich habe jetzt den Sennheiser IE100 Pro bestellt.
Und vielleicht gehst Du dann irgendwann zum Hörakustiker und läßt dir die Ohren ausgießen und die Stöpsel für deine Ohren anpassen. Das ist dann richtig dicht und sitzt fest. Kostet unter 100,- und lohnt sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
die Kopfhörer kamen gestern und ich habe sie gleich am Abend über eine längere Zeit getestet. Der Sound haut mich zwar nicht um, ist aber ganz ok. Ich habe jetzt keinen großen Vergleich und kann natürlich nicht beurteilen ob das für den Preis in Ordnung ist oder ob ich mehr erwarten sollte.
Was mich aber leider stört, sind die sehr kurzen knubbeligen Stöpsel. Ich bekomme die gar nicht richtig in mein Ohr und habe dadurch keine gute Isolierung. Sie sind einfach zu kurz um IM Ohr zu sitzen. Die Schaumstoff Teile gehen gar nicht weil sie nicht komprimiert bleiben wenn man sie zusammen drückt. Wie soll man die überhaupt ins Ohr bekommen?

Ich habe in dem Punkt nur den Vergleich mit meinem Gehörschutz welcher einfach 1000x besser funktioniert weil die Stöpsel länger sind und dadurch besser in das Ohr eingeführt werden können und dann auch drin bleiben. Dabei ist mein Gehörschutz nicht mal was Besonderes. 0815 Teile für 20€.
 
Keine Ahnung, ob ich dein Problem richtig verstanden habe, aber: Du musst die Dinger drehen, damit sie richtig ins Ohr passen. Also etwa 90 Grad "falsch" ans Ohr und dann ins Ohr reindrehen. So schließen meine dann dicht ab.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben