H&K Black Spirit 200 (Head/Floor) - Userthread

Danke erst mal, ich hab es am laufen, ist ganz simpel, einfach PCs senden, fertig.
Ich mach bei uns die Keys, lead Vocals sowie die Technik.
„Mein“ Guitarist ist 76 und ein feiner Kerl, hat mich vorher gewarnt das ich das Gerät einbinden soll.

Da ich die ganze Band durch die Software “GigPerformer” fahre hänge ich eh immer an der Technik/ Computer.
Wir haben die Gitarrensounds vorher rein durch die VST Software TH-U eingestellt, genialer Soung, viele Möglichkeiten. Die Sounds konnten, wie auch jetzt mit dem BS200, über einen 8 Tasten midi Fusstaster gewählt werden ( der wird auch jetzt weiter genutzt).
Wer GigPerformer noch nicht kennt sollte sich das mal unvoreingenommen anschauen, ist genial.
Der BS200 kommt nur zum Eisatz da mein Freund gerne zuhause an seinen Sounds rumbasteln möchte…
Sein Wunsch ist sein Königreich..
Nach wie vor steuere ich das BS200 über GP, so steht auch bei der Gitarre nach einem Songwechsel immer alles parat was benötigt wird.
Gruss
Flodder
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo liebe BS-Afficionados, ich liebäugele derzeit mit der Floor-Version, da meine zukünftige Band aktuell plant, per In-Ear zu proben.
Ich habe zwar auch den Amp1 Iridium, wenn ich den aber über das Nux Cerberus steuere, brauche ich das große 80-cm-Board.
Klingt gut, aber handlich ist anders.
Wie wird die Lautstärke für Solo-Presets im BS gelöst? Ich habe immer wieder gelesen, Master kann nicht gespeichert werden.
Gibt es aber jeweils ein Channel-Volume nach dem Gain, um Presets in unterschiedlicher Lautstärke abzuspeichern?
Oder muss ein neutraler Booster in den seriellen Effektweg, um das umzusetzen?
Wie geht es euch eigentlich mit dem Ampman, nochim Einsatz, oder doch irgendwann unzufrieden mit dem Sound gewesen?
Der ist halt beim Amp1 wirklich super, und das Cerberus klaut nur mäßig was davon...
Aber das kompakte Konzept sowie gerade die beiden Pre-Loops finde ich ziemlich genial. Wenn das klanglich mithalten kann, wäre es vermutlich genau mein Ding...
Freue mich über eure Gedanken bzgl des Amps sowie Infos zu Solosound.
 
Freue mich über eure Gedanken bzgl des Amps sowie Infos zu Solosound.
Also zu den Detail-Fragen mit den Loops kann ich dir jetzt nichts sinnvolles sagen, aber ich hab mir den BS200 letztes jahr auch mal gekauft zum Test und länger als 2 Wochen war er auch nicht da. Der Klang ist prinzipiell "OK" aber kein Vergleich zum Amp1. Ich hatte mir beim BS200 4 Presets auf das Boss MS3 gelegt und für Soli dann einfach die Patchlevel und das Presetvolume angepasst. Die Redbox ist ne solide Geschichte hatte ich auch schon im Tubemeister20 die kann man schon anbieten. Die Verarbeitung vom HK find ich nicht so geil, diese 0815 knöpfe wirken billig und anfällig und das Netzteil summt ausgeschaltet alle paar Sekunden mal, fand ich auch nervig.

Wenn Kohle keine Rolle spielst kannst dir auch mal den CHUCK Gitarrenverstärker von Underdog Audio anschauen. Hab ihn zwar selbst noch nicht gespielt aber wirkt ganz nett!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Rückmeldung.
Kohle spielt durchaus eine Rolle...
Aber der wird definitiv mal gegoogelt, der "Chuck"!
Wenn der BS gegenüber dem Amp1 so deutlich das Nachsehen hat, spiele ich eben das vorhandene große Board mit Amp1, Cerberus und dem ein oder anderen Einzeltreter.
Kann ja auch nochmal ein Board für den Amp1 nur mit Einzeltretern machen, das geht bestimmt auch in 60x40, aber da ich künftig einziger Gitarrist bin, gibt's halt niemanden, der meine Umschaltpausen kaschieren kann 😉.
Vielleicht bestelle ich ihn auch einfach mal testweise, Thomann empfiehlt das ja sogar, wenn man dort telefonisch beraten wird...
 
Wenn der BS gegenüber dem Amp1 so deutlich das Nachsehen hat, spiele ich eben das vorhandene große Board mit Amp1, Cerberus und dem ein oder anderen Einzeltreter.
Teste das am besten selbst. Mir hat der Black Spirit beim Testen besser gefallen, als der Amp1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn der BS gegenüber dem Amp1 so deutlich das Nachsehen hat, spiele ich eben das vorhandene große Board mit Amp1, Cerberus und dem ein oder anderen Einzeltreter.

Das mit dem Formfaktor versteh ich komplett! Wenns darum geht, den Amp1 mit einem Gerät wie dem Cerberus möglichst auf engstem Raum zu kombinieren sind die meisten boards nicht hoch genug. Meine Lösung war dann mit dem MS3 zum Schluss die NOVO Serie von Pedal Train. Da kannst den Amp1 oben hinpacken und das Cerberus unten und es passt selbst beim 18er noch ein Wah daneben, fand ich sehr kompakt! Welches Board hast du jetzt dazu? Habs gerade mal bei Pedalplayground vergleichen, damit bist du gleich auf zum BS200 Floor.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Teste das am besten selbst. Mir hat der Black Spirit beim Testen besser gefallen, als der Amp1.

Da Hat NOFX recht, selber Testen ist unerlässlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe im Moment das große Palmer (80x40, glaube ich, und das Mittlere (60x30).
Das Pedaltrain kuck ich mir mal an, Danke 👍.
Aber wahrscheinlich muss ich den BS tatsächlich einfach mal bestellen, Thomann ist da ja wirklich unkompliziert.
 
Ich habe auf Bildern die Größe des BS200 Floor übrigens unterschätzt. Wenn es dir um Platzersparnis geht, schaue erstmal, wie groß das Teil in real ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf ein 60x30er Board müsste es gut passen, ist 45 cm breit.
Dazu noch ein OD und einen Comp im Miniformat, ggf einen Cleanbooster in die Loop, und vorne dran Mini-Wah und Ricochet Whammy.
Ok, ich merke gerade, wird vielleicht doch eng... 🙈
 
Ich habe mich ja total vertan, das große Board mit Amp1, Cerberus und ein paar zusätzlichen Pedalen ist 60 breit und, ich glaube, 40 tief.
Das kleine Board ist nur 45 cm breit, der BS aber 47cm. Damit ist der BS ja schon ein Riesenschiff.
Das klappt also vorne und hinten nicht, auf dem Weg Platz zu sparen.
Ich spiele jetzt erstmal den Amp1, und vielleicht setz ich ihn irgendwann auf ein kleineres Board, entweder mit Cerberus, oder mit einzelnen Stompboxes.
Das mit dem BS verfolge ich also nicht weiter, Danke für euren Input!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben