Wer ist dieser Influencer?
Er bastelt hauptsächlich eigene "Builds" aus verschiedenen Fender/Squier-Parts zusammen und macht damit dann schicke Videos.
Ist eher Nische und musikalisch/ästhetisch auch sehr einseitig auf eine bestimmte Szene ausgerichtet, aber ich kenn ihn halt zufällig unabhängig von diesem Kontext. Verlinken werd ich ihn nicht, da es nichts zur Sache tut und ich ihn hier auch nicht öffentlich als jemanden "bloßstellen" will, der seine Artist-Rabattcodes im Freundeskreis verteilt, und weil mir diese seltsam (passiv-)aggressive Stimmung nicht gefällt, die ich hier irgendwie aus den meisten Antworten rauslese.
Nur dankbar, oder gibt’s Kohle dafür? Müsste es ja eigentlich, so wie Du da ran gehst …
Hast du ein Problem, bei dem ich dir helfen kann?
Ich fürchte du mußt da selber Risikobewertung machen, best case/worst case und dann abschätzen
Im Gegensatz zu den von dir genannten Geldanlagen gibt es kein Risiko.
Ich bekomme eine neue Gitarre (also nicht irgendein No-Name-Nischenteil sondern eine Fender US-made '61 Reissue Strat o. Ä.) für 1.297 €, deren Preis im Fender-Shop bei 2.359 € liegt und die 2nd Hand nirgends unter 2.000 € erhältlich ist.
Sprich: Wenn ich sie direkt nach dem Kauf für 1.800 € auf Ebay o. Ä. stelle und sie jemand kauft (was sehr wahrscheinlich ist), hab ich mal eben 500 € verdient mit 0 Risiko. Und kann das Geld dann ggf. bei Bedarf immer noch in was anderes investieren.
Die Ausgangsfrage war nicht, ob das grundsätztlich funktioniert, denn das tut es offensichtlich, sondern ob es bestimmte Sachen gibt, die sich im Hinblick auf eine kurzfristige Wertsteigerung innerhalb von 2-3 Jahren mehr lohnen könnten als andere.
Hätte ja sein können, dass es hier jemanden gibt, der sich ernsthaft mit sowas auseinandersetzt. Sieht bis jetzt leider nicht danach aus.
ich persönlich würde mir nie eine Gitarre kaufen die mich selber nicht anturned, nur weil es ein Potential gibt das man sie später wieder mit Gewinn verkaufen kann.
Danke für deine Meinung.
Weiters würde ich auch schauen, obs nicht einen ähnlichen Preis nicht ab und an bei einem Ausverkaufs Sale nicht eh auch gibt. da wär dann der Preisvorteil des 45% coupons auch deutlich geschmälert, im Falle einer reinen Anschaffung zwecks Wiederverkauf
Gibt es nicht. Nichtmal annähernd. Weder in irgendwelchen "Sale"-Aktionen, noch auf dem Gebrauchtmarkt. Das sollte eigentlich sofort klar sein, wenn man den Fender-(Gebraucht-)Markt auch nur am Rande verfolgt...
@Manu87
sind Boomer-Krams. Die sterben in den nächsten 20 Jahren. Vergiss es, wenn du den kaufmännischen Ansatz bevorzugst. Als Player würde ich die Sache anders sehen und da die neuen Instrumente probieren, und, wenn sie besser sind, auch mal eine kaufen. Aber NUR dann.
Ich spekuliere nicht auf 20 Jahre, sondern eher auf 2-3.
Sorry, aber erst sagst Du, dass Du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast. Um dann direkt im nächsten Satz zu referieren, wie der Gitarren-Markt funktioniert und, dass ja ein maßgeblicher Teil lediglich Einbildung und Voodoo sind.
Das ist mal ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung. Ich wäre an der Stelle und den Argumenten raus und wünsche viel Erfolg beim „reinnerden“.
Ich hab nur gesagt, dass ich einige neuere US-Fenders in der Hand hatte, und dass die sich für mich High-End angefühlt haben. Ich kann mir persönlich nichts vorstellen, wofür jemand noch mehr Geld ausgeben sollte, als für ein Gitarre in dieser (extrem guten) Qualität. Was das mit meiner ursprünglichen Frage zu tun hat und warum du dich deswegen jetzt angegriffen fühlst, weiß ich leider nicht. Aber du meinstest ja glücklicherweise, du bist jetzt raus, von daher: Danke für deinen Input, auch wenn er nichts genützt hat
