Aufnahme Gesangsdemo

  • Ersteller poor but loud
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich wissen will, was aus meinen Sprechorganen rauskommt, muss ich meinen Gesang über messtechnisch einwandfreies Equipment anhören oder besser noch aufnehmen und später wiedergeben.
Ganz kurz: praktisch gedacht ist das der falsche Weg. ;)
Mit Hörerfahrung (diverse Mikrofone, Vorverstärker) lässt sich relativ zuverlässig das Ergebnis hinsichtlich des Publikums-Eindrucks „vorhersagen“.

Faktisch ist das zwar eine „Verfälschung“, aber genau das wird ständig praktiziert.
(im Rock, Pop, Soul, Funk, Jazz, Folk, Country etc Bereich)
Der „Mikrofon-Schrank“ grösserer Studios kann Exemplare bis in den Hunderter Bereich enthalten. Stückzahl, nicht Preis. :D
Bei Oper und klassischem Gesang gelten andere Regeln, da kommen tatsächlich ultra-lineare Mikrofone zum Einsatz.

ps: das war kein Keks, sondern ein „like“ ;)
speziell für den Absatz, dass du jemanden gefunden hast, der dir mit der Gesangstechnik hilft.
Aber kein Problem: mir macht ein etwas schärferer (oder frecher ?) Ton nichts aus. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz kurz: praktisch gedacht ist das der falsche Weg. ;)
Mit Hörerfahrung (diverse Mikrofone, Vorverstärker) lässt sich relativ zuverlässig das Ergebnis hinsichtlich des Publikums-Eindrucks „vorhersagen“.
Ist das nicht das, was ich gerade mache? Die vier Mikrofone habe ich allesamt (auch) an mindestens einem PA-Verstärker ausprobiert, in der Hälfte der Fälle mit einem ziemlich ansprechenden Ergebnis. Die "Sennheiser-Geschichte" ist Geschmackssache, und mit dem Beta 58 klang es dann wirklich schlecht.

Geschmackssache ist genau genommen alles, auch das recht gute SM58-Ergebnis sowie das verstärkerlose Singen. Einige wenige finden es richtig geil, und Andere können rauchige Frauenstimmen generell nicht ab und schimpfen auf jede vermeidbare Verzierung.

Faktisch ist das zwar eine „Verfälschung“, aber genau das wird ständig praktiziert.
Dann ist es doch legitim, die Verfälschung auf die Spitze zu treiben und in den mittlerweile vorhandenen A-Gitarren-Combo zu singen, oder nicht?

ps: das war kein Keks, sondern ein „like“ ;)
Oops, jetzt habe ich es auch gesehen.

speziell für den Absatz, dass du jemanden gefunden hast, der dir mit der Gesangstechnik hilft.
Genau genommen hat er mich einmalig vor einem schweren Fehler bewahrt. Nämlich dem Ansatz, mir mit einer falschen Technik die Seele aus dem Leib zu singen. Gesangsunterricht gibt er keinen, da muss ich mich selbst danach umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deinen Gesang recorden willst, kauf dir so einen kleinen PCM-Recorder. Der speichert Wave-Files und hat ausgezeichnete Mikrofone integriert. Per USB die Datei in den Rechner, von dort die Hörprobe weiter reichen. Reicht für die Karriere vollkommen aus! Versprochen! Keep it simple.
Ich nutze kein Gerät intensiver.👍
PS. Unbedingt alle Automatiken wie die automatische Aussteuerung deaktivieren! Mehr ist nicht nötig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nachdem ich schon um mein Gehör bangen musste, will ich nicht als Nächstes um meine Stimme bangen müssen
Sorry, war mir bisher entgangen (falls es schon erwähnt wurde).
Dann ist mein Geschwafel über Hörerfahrung natürlich Makulatur, weil es noch mal eine Ebene schwieriger wird.

Ist das nicht das, was ich gerade mache? Die vier Mikrofone habe ich allesamt (auch) an mindestens einem PA-Verstärker ausprobiert, in der Hälfte der Fälle mit einem ziemlich ansprechenden Ergebnis.
Unter der oben zitierten Prämisse ist es vielleicht der einzige Weg. :gruebel:

Grundsätzlich sind solche Anlagen aber ziemlich weit von der „Realität“ entfernt - aus tontechnischer Sicht.

Natürlich ist schwer nachzuvollziehen, dass einerseits ein detailliertes Klangbild angestrebt wird... selbiges aber direkt im Anschluss bewusst „verfälscht“ wird. (Mikrofon Wahl, Preamp X, Kompressor Y etc)
Könnte man als künstlerische Freiheit des Tontechnikers interpretieren... :D
 
Wenn du deinen Gesang recorden willst, kauf dir so einen kleinen PCM-Recorder. Der speichert Wave-Files und hat ausgezeichnete Mikrofone integriert. Per USB die Datei in den Rechner, von dort die Hörprobe weiter reichen. Reicht für die Karriere vollkommen aus! Versprochen! Keep it simple.
Ich nutze kein Gerät intensiver.👍
PS. Unbedingt alle Automatiken wie die automatische Aussteuerung deaktivieren! Mehr ist nicht nötig!
Danke für den Tipp! Im Moment hat sich das Thema Demo allerdings erledigt, weil ich erst einmal meine Stimme "auf Vorderfrau bringen" muss. Ich sehe mich also erst einmal nach Gesangsunterricht um. Wenn das getan ist, habe ich auch wieder Energie (und hoffentlich Geld), um die kalte Lötstelle in meiner Sperrholz-Strat zu beheben und vor allem meine Bass-Modifikation zum Abschluss zu bringen. Vielleicht suche ich mir dann eine Band, in der ich Bass spiele und evtl. auch ein, zwei für meine Stimme ungefährliche Titel singe. Eventuell ergibt sich sogar die Möglichkeit, deren Leadsängerin zwei Jahre später abzulösen, weil sie die Doppelbelastung als singende Gitarristin, Schlagzeugerin o. ä. leid ist oder einfach kündigt. Und wenn nicht, kann ich mir immer noch eine neue Band suchen. Sich aus ungekündigter Stellung heraus zu bewerben ist immer gut für den Marktwert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na, wenn das Geld für einen Lehrer reicht, reicht es auch für so ein kleinen PCM-Recorder. Jede Aufnahme ist ein Demo! Für dich selbst. Das eine tun, das andere nicht lassen.
Für eine Band muss man vor allem Band-fähig sein. Das braucht Übung. Auf Wikiloops.com findest du Backing-Tracks von hunderten Leuten, sehr lehrreich. Und ja, niemals arbeitslos werden ist eine gute Idee. Ins Tun kommen. Einen Lehrer nicht überschätzen, da passieren sicher keine Wunder. Ein Klavier ist sehr hilfreich, wenn man singen möchte. Zusammen mit dem Recorder. Sehr detailliert hörbar alles.
 
Na, wenn das Geld für einen Lehrer reicht, reicht es auch für so ein kleinen PCM-Recorder.
Nein. Ich liege nach Abzug der Monatskarte im Monat 65 Euro über der Sozialhilfe. Davon gehen dann mindestens 100 % für den Gesangsunterricht drauf. Und den brauche ich, denn weitermachen ohne Gesangsunterricht ist wie S-Bahn-Surfen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich verstehe das nicht! Es gibt so viele Musiker, die kein Geld haben. Alles wollen sie kostenlos, Recordingsoftware, Accounts, Plattformen, sogar ein Freigetränk, wenn sie in der letzten, noch offenen Bühne einen Gig geben. Warum schreiben die keinen Hit? Feiern auf Youtube oder Spotify ihren gigantischen Durchbruch? Manchmal habe ich den Verdacht, Leute benutzen die Musik als Vehikel, um zu löten, Koffer zu sammeln, Softwareprojekte zu balancieren oder einfach nicht in den Spiegel zu schauen. Der Quintenzirkel als Realitätsverweigerung... Musik ohne Vermögen geht nicht gut! Sogar die KI soll neuerdings umsonst sein! Erfolgreiche Musiker sind wohlhabend. Erfolg geht nur mit Erfolgreichen. Die suchen alle durch die Bank ihresgleichen! Der Rest wäre romantische Utopie!
 
Äh, sind wir noch beim Thema Gesangsdemo aufnehmen?

Banjo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich verstehe das nicht! Es gibt so viele Musiker, die kein Geld haben. Alles wollen sie kostenlos
Ich will es nicht kostenlos, ich will es gar nicht haben! Weil es nicht vordringlich ist! Ich brauche erst einmal kostenpflichtigen Gesangsunterricht. Und später noch Geld für Drehschalter, Kondensatoren und Kabel. Das muss reichen.

Warum schreiben die keinen Hit?
Warum stemmst Du die 350-Kilogramm-Langhantel nicht einhändig? Warum springen ältere Jugendliche und junge Erwachsene, die weniger als 50 Kilogramm wiegen, nicht einfach zu Fuß zum Mond? Vielleicht, weil sie es nicht können? Manche Leute können ja noch nicht einmal drei Wortfetzen in einer westromanischen Sprache raushauen, ohne sich bis auf die Knochen zu blamieren.

Äh, sind wir noch beim Thema Gesangsdemo aufnehmen?

Banjo
Sehr berechtigter Einwand. Habe mir trotzdem erlaubt, [gelöscht. Banjo] Kontra zu geben. Das war 's dann aber auch von meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Deinem letzten Satz wird es hier nicht besser werden, die Demoaufnahme ist eh vertagt, deshalb schließe ich hier lieber zu.

Banjo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben