oder ob es zu sehr durch Popmusik überformt ist und eher Befremden geerntet hätte
Ich denke schon, dass sich da die Grenze zwischen dem, was man als "musikalisch mitgehen" und "künstlich übertrieben" empfindet, sicher verschoben hat.
Weltliche Barockmusik, zB Tänze sind da auch wieder anders als sakrale Musik.
Und jeder empfindet das anders.
Bei Lang Lang sagen aber 90% der Leute, dass es künstlich rüberkommt. Also irgendwo ist dann die Grenze des "üblichen" wahrscheinlich überschritten.
Eine gleiche Diskussion kann man ja über Gesichtsausdrücke führen. Ich kann bei manchen Interpreten auch nicht hingucken, entweder bei starrem unnatürlichem Grinsen oder sekündlich wechselnden schmerzverzerrten Grimmassen, aber wenn ich nicht hinschaue, ist es dann doch total schöne Musik.
Oder letztens ein klassisches Orchesterkonzert, ich fand die Art, wie der Dirigent die Sache geleitet hat, furchtbar. Im ruhigen Satz zackicke Bewegungen, Einsätze durch Stechen mit dem Taktstock in Richtung der Musiker, und dazu noch zu spät, .... Ich machte die Augen zu, war deutlich besser. Das Orchester hat schön musiziert.
Eine Frage, die sich für mich daraus ergibt: Bewerten wir die Musik, wie wir sie ohne Bild hören würden? Oder wenn es mit Bild ist, die Gesamtperformance Bild/Ton? Meine Erfahrung ist, dass viele Nicht-Musiker zu einem großen Teil über das Bild urteilen, der visuelle Reiz ist halt stärker entwickelt. Mich dagegen stört manchmal das Bild regelrecht, zB bei Musikvideos wo versucht wird eine parallele Geschichte zu erzählen, die mit der Musik eigentlich nichts zu tun hat.
Bei Flöten und hauptsächlich alter / barocker Musik, die ja hier scheinbar im Fokus steht, würde ich sagen, das klangliche Ergebnis zählt erstmal. Bei bewusst aufgenommenen Musikfilmen schon anders.
Allerdings hat sich das, wie sich Musiker bewegen, ja in den letzten vielleicht 30 ..50 Jahren auch nochmal deutlich verändert. Wenn man sich mal zB die Johannespassion von Karl Richter geleitet anhört/schaut, dann mal Harnoncourt und dagegen eine aktuelle Version, sind da schon Welten dazwischen.