QSC K8.2 gleichzeitig als Monitore und zur Beschallung liegend?

  • Ersteller beate_r
  • Erstellt am
"Ja, aber der Bass..." - Stop it right here! Auch den Bass nehmen wir hauptsächlich über seine Obertöne wahr.
Genau. Vor allem: ich stehe ja in der Regel nah an der Box. Zu nah, um mehr als die Bässe zu hören. Da brauch ich wirklich keine Bässe vom Monitor.
Du kannst ja mit Deinem eigenen Amp den Bühnensound noch etwas anfetten, aber der PA-Sound dürfte besser werden, wenn Du das nicht machst.
Also ich spiele nicht über die PA, sondern klassisch über einen furchterregenden Turm mit 215 - die K8.2 sind als Gesangsboxen gekauft.

In den Lokations, in denen wir hin und wieder mal spielen, ist das eher von Vorteil als von Nachteil (und ich kann je nach Anlass und Bedarf an Bauchmassage zwischen 112, 212 und 2x115 wechseln)
 
Gilt das eigentlich auch für Monitoring über Kopfhörer?

Nein, da kannst Du Dir frequenzmäßig nehmen, was gefällt und was der Hörer aushält. Der Sinn und Zweck der Bassreduzierung ist ja, dass man die Bühne und FOH-Sound nicht mit zuviel Bass überfrachtet, und da hast Du mit dem Kopfhörer ja null Probleme.
 
ich finde, dass dem nicht so ist. Bedenke, wenn du alles gleiche Boxen hast, dann hast du auch einen Plan B falls mal eine davon ausfallen sollte.
Du hast mich überzeugt. Es hat zwar eine Weile Nachdenken und Ansparen gebraucht, aber wir haben jetzt eine dritte K8.2. Sie wird als Monitor konfiguriert.

Am kommenden Wochenende spielen wir einen Gig, Open Air (bei angesagtem Regen, aber überdacht). Die beiden bisherigen K8.2 als Gesangslautsprecher, die neue liegend als Monitor vor allem für die Sängerin. Ich kenne die Lokation nicht. Viel Zeit für einen Soundcheck werden wir wohl nicht haben, weil die Veranstaltung nebenher läuft.
Also mangels Erfahrung erstmal "übliches" :
Preset "Stage Monitor 1" und zusätzlich Hochpass 100Hz (oder besser 125 Hz ? - ich werde wohl den großen Bassturm einsetzen). Auf dem Monitormix ist bereits jetzt auch ein Hauch Bass breitbandig über DI, extra für die Sängerin. Das soll fürs erste beibehalten werden.

Und zu allem Überfluss darf ich dann auch noch mitschneiden...

Tags vorher spielt unser Drummer dort mit seiner anderen Band. Weil die Jungs mit Bass und mit Gitarre auf die PA wollen, gebe ich ihnen aber lieber den EMX mit den SX100+ ... den beiden K8 will ich E-Bass bei Rockbandpegel nicht zumuten; die 12-Zöller der beiden SXe sollten das schon eher abkönnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Preset "Stage Monitor 1" und zusätzlich Hochpass 100Hz (oder besser 125 Hz ?
Hab das grad zuhause in der Stereoanlage getestet, am ZED10. Und mich entschlossen, den Hochpass auf 125 Hz zu stellen. Das klang dann so, dass ich aller Wahrscheinlichkeit keinen zusätzlichen EQ in die Leitung einschleifen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben