Änderungen in forScore 15

A
Andreas 7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.25
Registriert
17.10.22
Beiträge
27
Kekse
1.749
In der vor Kurzem erschienenen Version 15 von forScore sind einige Änderungen enthalten, die etwas unglücklich gewählt sind.
Habe für meinen Bläserchor ein paar Punkte zusammengeschrieben. Vielleicht hilft das hier dem einen oder anderen.
  • Die Listen „Alle Partituren“ und Komponisten enthalten jetzt Buchstaben als Überschriften, die zusätzlichen Platz wegnehmen. Das kann man ausschalten in:
    Einstellungen > Erscheinungsbild > Menüs > Überschrift des Abschnitts
  • Den Namen der dritten Liste Komponisten hatten wir in Notenausgabe umbenannt. In dem 3-Punkte-Menü kann die Sortierung von „Nachname“ auf „Vorname“ geändert werden. So gibt die Sortierung wieder Sinn.
  • Ich pflege nur die Metadaten "Titel" und "Komponist" > umbenannt in "Notenausgabe". Die anderen Eigenschaftsfelder zu füllen ist mir zu zeitaufwändig und macht für mich keinen Sinn.
  • Notenausgaben mit 10 bis 800 Seiten haben bei mir ein Plus am Anfang des Dateinamens. So standen sie immer am Anfang der Listen „Alle Partituren“ und „Notenausgabe“. Jetzt stehen sie am Ende der Liste. (Anfrage beim Support läuft.) Wahrscheinlich muss ich aber bei 150 Dateien aus dem Plus im Dateinamen ein kleines A machen, damit die Notenhefte wieder oben stehen.
  • Nach einiger Zeit wird der Bildschirm schwarz bei Standardeinstellung.
    Das kann (muss) man ausschalten in: Einstellungen > Automatische Sperre: AUS
  • In Setlisten wird beim Weiterblättern der nächste Titel angezeigt. Wen das stört: Einstellungen > Navigation > Nächster Titel: AUS
  • Die hübsche Animation beim Weiterblättern kann man auch ausstellen: Einstellungen > Navigation > Seitenübergänge: AUS
  • Bei "Alle Partituren" steht leider nicht mehr die Anzahl der Objekte.
  • Bei den Set-Listen empfehle ich im 3-Punkte-Menü „Titel“ zu wählen. Wenn die Namen der Set-Listen mit „jjjj-mm-tt“ beginnen, z. B. „2025-06-14 GoDi Michael“, dann stehen die neuesten Set-Listen immer unten.
    Empfehlung 2: alte Set-Listen der letzten Jahre löschen, dann bleibt die Liste übersichtlich.
 
Danke für die Infos, ich hab die neue Version noch nicht, da ich erst das iPad erneuern muss.
  • Notenausgaben mit 10 bis 800 Seiten haben bei mir ein Plus am Anfang des Dateinamens. So standen sie immer am Anfang der Listen „Alle Partituren“ und „Notenausgabe“. Jetzt stehen sie am Ende der Liste. (Anfrage beim Support läuft.) Wahrscheinlich muss ich aber bei 150 Dateien aus dem Plus im Dateinamen ein kleines A machen, damit die Notenhefte wieder oben stehen.
Ich nehme immer ein Ausrufezeichen, da die Sortierfunktionen i.d.R. nach dem ASCII-Code (oder einem Derivat) sortieren, und da ist das Ausrufezeichen das erste sichtbare Zeichen nach dem Leerzeichen.
 
Ich nehme immer ein Ausrufezeichen, da die Sortierfunktionen i.d.R. nach dem ASCII-Code (oder einem Derivat) sortieren, und da ist das Ausrufezeichen das erste sichtbare Zeichen nach dem Leerzeichen.
Ausrufungszeichen wird von forScore ignoriert, ebenfalls "a". Also werde ich bei meinen 150 Notenheften "aa" an den Anfang jedes Dateinamens setzen, um sie nach oben auf die Listen zu bringen.

Habe heute zwei Konzerte.
Eines als Dirigent. Da brauche ich "Dual Page Mode" und Cue für die Koppelung von zwei iPads.
Und ein Konzert als Trompeter. Da brauche ich halbseitiges Blättern und die Fernbedienung mit dem Flic-Bluetooth-Button.
Hoffentlich erlebe ich keine Überraschungen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben