Aus der Sicht eines Gitarrenlehrers mal ein paar Gedanken an Anfänger!

  • Ersteller Nappi (PoA)
  • Erstellt am
Sicher auch wichtig für Fortgeschrittene :)
 
Ein "Problem" ist, dass es sehr verschiedene Lerntypen gibt.
Und nicht DEN Königsweg, der für alle gilt ...
Wichtig finde ich, dass man überhaupt weiter lernt, sich weiter entwickelt.
Und dabei gern auch Ratschläge anhören, Methoden ausprobieren, Hilfsmittel benutzen ... und letztlich den eigenen Weg entwickeln zu der Musik die man tatsächlich selber spielen möchte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Wollen wir hier wirklich noch ne Runde drehen? :facepalm2:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wollen wir hier wirklich noch ne Runde drehen? :facepalm2:
Alles ist von jedem gesagt, aber noch nicht in allen Formulierungen :mampf: :D
"Alles ist gesagt, aber noch nicht von jedem" ist was für Anfänger :redface:
 
  • Haha
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Na dann Feuer frei, für den "Für und wider Töne auf dem Griffbrett kennen (...nebst Noten- und Musikteheorie...) - Meinungs" - Thesaurus (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:mampf::mampf::mampf:

... nicht doch, ich bekomme schon Bauchschmerzen vom vielen Knabberzeugs ...
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein "Problem" ist, dass es sehr verschiedene Lerntypen gibt.
Und nicht DEN Königsweg, der für alle gilt ...
Ich denke auch, wenn einer mit 3 Jahren mit Geige und dann mit 10 mit Gitarre angefangen hat, dass der Lernweg etwas anders aussieht als bei einem 40jährigem der in der Grundschule ein Jahr Blockflöte gespielt hat:rolleyes:.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Weiß eigentlich jemand, was aus diesem Nappi (Ersteller dieses Threads) und seinem angeblichen Fangirl Vivi geworden ist?
Es sind ja erstaunlicherweise beide gesperrt. Wenn es sich überhaupt um zwei verschiedene Personen gehandelt hat... :unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Am besten verlinken wir das jetzt mal im Forum für klassische Gitarre,
Nope.. nope.. nope..
Gaaaanz schlechte Idee.
Ich hab gehört der Moderator da ist super streng.. Psycho quasi.. da wird alles direkt gelöscht. Nur klassische Musik nach Noten ist echte Musik. Dieses.. "Improvisieren".. oder "nach Ohr spielen".. gehört alles verboten.
Polyphia.. klingt schon nach Häresie! Verbrennt ihn auf dem Scheiterhaufen!

Soll ganz schlimm sein da unten.. im klassischen Gitarren Forum..
Wer keinen eigenen Elfenbeinturm nachweisen kann, darf da eigentlich gar nicht rein.
Ich würd also lieber hier bleiben, wo man auch 30 Seiten über Dinge diskutieren darf und 50x dasselbe schreiben und die Moderatoren das trotzdem weiterlaufen lassen..
 
  • Haha
Reaktionen: 10 Benutzer
Ich konnte das Menuett mit der Flöte vom Blatt spielen.
Irgendwann mich aber von der Flöte und Flötenlehrerin befreien.
Jahre später gings dann wieder los mit der singende Säge.
Heute sind es unterschiedliche Handzuginstrumente und Saiteninstrumente.
Keine Flöten und Blasinstrumente ...
Ich lasse einfach die Finger ihren Weg finden möglichst ohne den Kopf.
Meine musikalischen Ansprüche dazu sind natürlich unproffessionell.
Aber es ist eine Frage der Zeit wann sich die Sicherheit einen gewünschten Ton auf einem Instrument zu finden einstellt.
Leichter und schneller finden die Finger Töne nach geometrischen Mustern der Harmonie die ihnen liegt.
Für ein Instrument brauchts darüber hinaus vielleicht 10 Jahre.
Für meine 20 Instrumente dann 200 Jahre wenn keine weiteren dazu kommen, was unwahrscheinlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich konnte das Menuett mit der Flöte vom Blatt spielen.
Irgendwann mich aber von der Flöte und Flötenlehrerin befreien.
So weit ist es bei mir nicht gekommen. Aber ich habe auch als Kind 1974 ein Jahr lang nach der Schule "Musikunterricht" gehabt.

Eigentlich wollte ich Gitarre lernen, aber das wurde bei uns nicht angeboten. Deshalb haben meine Eltern mir empfohlen erst mal Blockflöte zu lernen.
Wenn man als Kind Gitarre lernen will ist Blockflöte natürlich keine Alternative. So ein scheiß - uncooles Instrument! (Waren meine Gedanken als Kind.)

In diesem "Musikunterricht" haben wir dann gefühlt erst mal ewig diesen Do Re MI Fa.... Quatsch gelernt und dazu passende Gesten. Ansonsten haben wir gesungen.
Ich habe mich dann auch nach ein paar Monaten abgemeldet. Das kommt dabei raus, wenn man Kindern versucht nur Noten beizubringen und ihnen den Spaß an der Musik versaut.

Auf irgendeiner Weihnachtsfeier - gefühlt zwei Jahre später - haben dann die, die dabei geblieben sind, Weihnachtslieder gespielt.
Ihr kennt das doch, wenn ein Haufen Kinder gequält, konzentriert, monoton, gemeinsam dasselbe Stück spielt? Grauenvoll!

Zum Glück bin ich da ausgestiegen. Und die haben mich dann auf dieser Weihnachtsfeier noch angeguckt, als wäre ich jetzt die arme Sau, die nicht dabei gewesen ist. Au Mann!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich kenne leider auch ein paar solche Geschichten, schade.
Wie bist Du dann wieder zur Musik gekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das ist leider bei unseren Musikschulen auch so.
Mein Sohn (inzwischen 5) will Schlagzeug lernen, bei den Musikschulen muss er aber etwas dazu machen. Entweder Notenlehre oder Gesang 🙄.

Deswegen bekommt er Privatunterricht... ich werde ihn nicht zu sowas zwingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Echt o_O Ritchie steht bei mir nur knapp über Blockflöte....... :evil:

So unterschiedlich sind die Geschmäcker :cool:
Wir brauchen einen Button, mit dem man Kekse weg nehmen kann. Möglichst alle! :LOL:
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Notenlehre würde aber nicht schaden. Im Gegenteil, ich profitierte heute noch von den Theorieunterricht in der Musikschule.
 

Ähnliche Themen

ginod
Antworten
57
Aufrufe
9K
Freakshow
Freakshow
D
Antworten
7
Aufrufe
3K
Joachim_H
J
C
Antworten
13
Aufrufe
4K
D?de
D?de
Sowbug
Antworten
8
Aufrufe
3K
Saitenstechen
Saitenstechen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben