ToneX von AmpliTube - Userthread

Wenn das Mischpult als Audio Interface erkannt wird, kannst die Ein- und Ausgänge in der Software direkt auswählen.
Beim TonexOne hast Du ja die Software dabei. Einfach Audio out in den Kemper und Kemper out in den Input.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist witzig, ein Capture von einem Capture/Profile zu machen. Aber ja, um möglichst exakt den Sound als Backup zu bekommen, würde ich es auch so machen.

Ich hab von meiner Kombi JMP-1 mit King in Yellow Boost davor auch ein Tonex Capture erstellt, als Backup auf einem Tonex Pedal. Mittlerweile spiele ich nur noch das "Backup" (daheim und in der Probe) und hab dafür aktuell ein Mini Pedalboard mit Tonex One als Backup vom Backup. 😅

Erster Live-Einsatz erfolgt im November. In der Probe hab ich mit dem Tonex Pedal bisher nie Probleme gehabt.

Ich spiele allerdings mit extra IRs. Hab ich beim JMP-1 auch so gemacht.

In deinem Fall würde ich es abhängig von Kemper Profil machen. Wenn das Cab in dem Profil drin ist, würde ich die ganze Kette (ohne FX, mit EQ) capturen. Wenn du die gleichen Effekte benutzen möchtest und sie aus dem Kemper kommen, musst du schauen, wo du ähnlich klingende Effekte herbekommst. Die Standardeffekte sind bei Tonex dabei und klingen für mich brauchbar.

Wenn du allerdings viele verschiedene Effekte benutzt, wird es mit dem One und schalten der Effekte eng. Da ist das Pedal besser. Da kannst du drei Presets direkt schalten und hast noch Bänke. 3 Presets gingen mit dem One auch zur Not.
 
Die Standardeffekte sind bei Tonex dabei und klingen für mich brauchbar.

Im besten Sinne Brot und Butter-Effekte. Nichts dabei, was einen Schwelgen lässt. Für die meißten Anwendungen aber so gut, dass Unterschiede zu Top-Lösungen verschwinden, wenn der Drummer einzählt.

Wenn du allerdings viele verschiedene Effekte benutzt, wird es mit dem One und schalten der Effekte eng. Da ist das Pedal besser. Da kannst du drei Presets direkt schalten und hast noch Bänke. 3 Presets gingen mit dem One auch zur Not.

Mit dem normalen Tonex Pedal kannst Du ja auch Midi nutzen, mit dem One auch aber nur per USB und ein wenig work around.

Geht es um mehr als nur 1 oder 2 Presets, ist für mich das Tonex One raus und der Mehrpreis vom "großen" Pedal einfach gerechtfertigt. Als Backuplösung für ein oder zwei Sounds mit festen Effekten ist das One hingegen genial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@wary genauso.

Ich steuer das Pedal via Midi, da ich 4 Presets direkt brauche. Effekte kommen vom Boss.

IMG_20250609_161256.jpg


Oben steht noch der Amp, den ich mittlerweile durch das Tonex ersetzt habe.

Ah, ich Dummerchen. Das Capture ist nur EQ + JMP-1. Das King in Yellow ist in physikalischer Form noch vor dem Tonex.

Auf dem Tonex One ist das KIY aber mit gecaptured.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im besten Sinne Brot und Butter-Effekte. Nichts dabei, was einen Schwelgen lässt. Für die meißten Anwendungen aber so gut, dass Unterschiede zu Top-Lösungen verschwinden, wenn der Drummer einzählt.



Mit dem normalen Tonex Pedal kannst Du ja auch Midi nutzen, mit dem One auch aber nur per USB und ein wenig work around.

Geht es um mehr als nur 1 oder 2 Presets, ist für mich das Tonex One raus und der Mehrpreis vom "großen" Pedal einfach gerechtfertigt. Als Backuplösung für ein oder zwei Sounds mit festen Effekten ist das One hingegen genial.
Ich spiele beim Kemper 4 Grundsounds (alles verschiedene Gainstufen von dem Plexi 69). Klar, ich nutze dort schon einige Effekte und ein Booster Pedal vor einem Preset. Außerdem einen EQ als Volumesetting zum Angleichen meiner beiden Gitarren.

Aber:
Als Backuplösung kann ich das auf 2-3 Sounds reduzieren, das reicht, um den Gig gelungen zu beenden. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Trotzdem würde mich interessieren, ob jemand die 1969 Plexi Captures von Amalgam kennt, und wenn ja, ob ihr die als Cab oder DI Version nehmen würdet.

Und: Di-Version inkl. der enthaltenen IR‘s sollte genauso klingen wie die Cab-Version, richtig?
 
Ich hab zwei Captures aufgenommen und würde jetzt gerne das Training starten (Button „Finalize“. Leider ist der Button ausgegraut….

Kennt das jemand?

IMG_0603.jpeg
 
und würde jetzt gerne das Training starten (Button „Finalize“. Leider ist der Button ausgegraut….
Wer kennt es nicht. Der Geist ist willig fürs Training aber heute geht es halt einfach nicht. :)

Sorry, habe bislang noch nicht selbst geprofiled, kann dir da also nicht helfen.
 
PC Neustart hat‘s repariert.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben