W
wary
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.11.25
- Registriert
- 30.10.03
- Beiträge
- 5.988
- Kekse
- 24.359
Die Pedals können beide nicht Profilen, die mitgelieferte Software schon. Wenn du ein passendes Interface hast
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Capturen geht nur mittels Software - dazu brauchst das One nichtTonex One kann nicht Profilen oder?
Daran hängt‘s. Was genau bräuchte ich alles dafür? Ginge z.B. auch ein Mischpult als USB Interface?Wenn du ein passendes Interface hast
Die Standardeffekte sind bei Tonex dabei und klingen für mich brauchbar.
Wenn du allerdings viele verschiedene Effekte benutzt, wird es mit dem One und schalten der Effekte eng. Da ist das Pedal besser. Da kannst du drei Presets direkt schalten und hast noch Bänke. 3 Presets gingen mit dem One auch zur Not.
Ich spiele beim Kemper 4 Grundsounds (alles verschiedene Gainstufen von dem Plexi 69). Klar, ich nutze dort schon einige Effekte und ein Booster Pedal vor einem Preset. Außerdem einen EQ als Volumesetting zum Angleichen meiner beiden Gitarren.Im besten Sinne Brot und Butter-Effekte. Nichts dabei, was einen Schwelgen lässt. Für die meißten Anwendungen aber so gut, dass Unterschiede zu Top-Lösungen verschwinden, wenn der Drummer einzählt.
Mit dem normalen Tonex Pedal kannst Du ja auch Midi nutzen, mit dem One auch aber nur per USB und ein wenig work around.
Geht es um mehr als nur 1 oder 2 Presets, ist für mich das Tonex One raus und der Mehrpreis vom "großen" Pedal einfach gerechtfertigt. Als Backuplösung für ein oder zwei Sounds mit festen Effekten ist das One hingegen genial.
Dafür sollte man Dich heilig sprechen! Gleich mal ausgedruckt und laminiert
Wer kennt es nicht. Der Geist ist willig fürs Training aber heute geht es halt einfach nicht.und würde jetzt gerne das Training starten (Button „Finalize“. Leider ist der Button ausgegraut….