VOX VT 40+ oder Vox ToneLab ST

Alexander_LP
Alexander_LP
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.25
Registriert
23.09.25
Beiträge
5
Kekse
0
Ort
Heidelberg
Hallo zusammen,

wie ich bei der Vorstellung geschrieben habe, nutze ich zur Zeit Marshall MG15 CFX. Mit dem Sound bin ich eigentlich ganz zufrieden, und der 10 Zoll Celestion klingt bei Crunch und OD ganz schon ordentlich, aaaaber :)
Man will mit der Zeit ja etwas mehr als zwei-drei Kanäle... Den VOX VT 40X und VOX VT 40+ habe ich schon mit meiner Paula getestet, war von den verschiedenen Sounds und Effekten begeistert, wobei die Bedienung bei der VT 40+ fand ich besser. Den kriegt man schon ab 100 Euro je nach Zustand... Oder doch das ToneLab ST und Marshall behalten? Das Pedal kann man auch an PC anschliessen...

Gruß
Alexander
 
Ich kenn das alles nicht persönlich, aber wenn du von VT40+ begeistert warst, warum jetzt über was anderes grübeln........?
 
Ich hab seit einigen Jahren einen VOX VT20+ als kleinen Amp für zu Hause und bin mit der Vielseitigkeit und den Sounds sehr zufrieden.

Der Vorteil eines Amps gegenüber der Tonlab & Amp-Lösung ist, dass man nur 2 Teile (Git & Amp) schleppen muss, wenn es mal zu einer
Jamsession ausser Haus geht (oder auch im Haus mal eine Ortsveänderung erfolgen soll).

Schön an den VOXen finde ich die Editiermöglichkeit über PC/Tablet .... ermöglicht es mir z.B. bequem am Schreibtisch Sounds zu ändern
ohne mich ständig zum Amp bücken muss ;)
 
Stimmt alles und ich finde den Sound der Vox Valvetronic Familie auch schön (ich hatte vor Jahren den VT 30).
Nur - du hast das Tonelab ja schon und die Amps sind das Gleiche in grün, wenn auch neuer...
Ich an deiner Stelle würde aus dem Kopfhörerausgang des ST in den Line Eingang des Marshall gehen und in so als reine "Lautmache" benutzen. Dann hast du im Prinzip sowas wie den VT40+ mit Fußschalter.
Wenn du Geld ausgeben willst würde ich dir eher etwas technisch Neues empfehlen, z.B. das NUX MG-300 , und den Marshall erst mal als reine Box behalten. Nach oben gibt es natürlich kaum Grenzen, wenn mehr Knöpfe drauf sein sollen nimmst du ein größeres Multi, wenn der MG nicht gut genug klingt eine FRFR Box ;)
 
Ah, ich dachte das hat er schon...
Dann würde ich aber unter 100€ bleiben wollen, denn ab 150€ gibt es in Neu die modernen Alleskönner mit IR usw.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben