Allgemeine Warnung vor Betrugsfällen im Internet

Wenn etwas deutlich unter marktwert angeboten wird, hat der verkäufer keine Ahnung, großen Verkaufsdruck oder es ist ein Betrugsversuch.

Ersteres ist in Zeiten einer schnellen Internetrecherche nahezu auszuschließen, zweiteres in Anbetracht schneller verkaufsmöglichkeiten bei eBay bspw. auch nur bedingt plausibel... Also sind es häufig Betrugsversuche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir kommt da gerade etwas komisch vor.

Hab bei Kleinanzeigen ein Gitarreneffekt-Pedal inseriert, unmittelbar danach eine Anfrage bekommen.
Das Angebot dazu noch nicht angenommen und auf Paypal for Friends verwiesen, da ich aus Österreich bin /versende und meine Paypal-Adresse geschickt.
Statt einem Zahlungseingang bekam ich eine Mail von "kleinanzeigen Team" mit dem Link zur Zahlungsabwicklung.
Dort draufgeklickt komm ich zu einer Seite, die aussieht wie mein Inserat, allerdings fällt mir ein anderer Preis auf, die URL scheint komisch (https://klelnanzeigen-deutch.lc8fon.icu/receive/order/hzIJd1ixGRn?r=xxx) und die untere Zeile mit Copyright zeigt nur 2005 -2024 anstatt 2005 - 2025 auf der Kleinanzeigen-Seite auf.

Bei "Anfrage akzeptieren" wird man aufgefordert, seinen Namen und Telefonnummer anzugeben, was ja über die Plattform eigentlich schon längst geregelt sein sollte.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das eine Betrugsmasche ist - wie erwähnt, von mir wurde das Angebot nie angenommen.
 

Anhänge

  • Bild_2025-10-03_134749503.png
    Bild_2025-10-03_134749503.png
    52,4 KB · Aufrufe: 36
  • Bild_2025-10-03_134837014.png
    Bild_2025-10-03_134837014.png
    17,2 KB · Aufrufe: 35
Grund: zur Sicherheit den Link unbrauchbar gemacht
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Definitiv melden!

Ich melde tatsächlich auch immer irgendwelche Fake Angebote. Heute war ich jedoch neugierig und habe einen Verkäufer angeschrieben, der das Headrush Looperboard für sagenhafte 199€ plus Versand verkaufen wollte. Die Google Bildersuche hat keine Ergebnisse geliefert, also ging meine Nachricht raus.

Zuerst würde ich mit Namen und per Du angeschrieben (war okay, hab auch mit Vornamen gegrüßt) und auf meine Frage nach der Bezahlung mit dem PayPal Käuferschutz kam die Info (per Sie), ich solle in den Anzeigentext schauen. Der wurde tatsächlich zwischenzeitlich erweitert und es wurde explizit PayPal Freunde oder Barzahlung bei Abholung gewünscht.

Habe den Verkäufer dann angeschrieben und gesagt, dass ich ohne Käuferschutz nichts in der Größe kaufe, eine Antwort habe ich bisher nicht erhalten (die Antworten davor innerhalb weniger Minuten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Diesen offensichtlichen Betrungsversuch würde ich dann auch anzeigen.

Bevor jemand sagt: "Energieverschwendung, bringt doch nichts" etc.:

In einem anderen Fall hat mir mal ein Polizist geraten, in jedem Fall Anzeige zu erstatten, denn nur wenn die Polizei Kenntnis von dieser Situation hat, kann überhaupt erst der Versuch unternommen werden, was dagegen zu unternehmen. Wenn sie (die Polizei) nicht mal davon erfährt, kann auch nichts unternommen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Grund: zur Sicherheit den Link unbrauchbar gemacht
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Doch kann er vielleicht schon, aber die Adresse war schon vergeben! Und wer bemerkt es schon? Der Trick ist offensichtlich schon alt:

Niedersachsen: Eine Verbraucherin verkauft ein Produkt über Kleinanzeigen. Um den Verkauf zu bestätigen soll sie auf nachfolgenden Link klicken und ihre Kreditkartendaten eingeben: klelnanzeigen-deutch.gelder-erhaltens .info/cash25698213. Phishing: Klicken Sie nicht auf den Link. Geben Sie keine Daten ein. Zur Beratung per Telefon, Video oder vor Ort.

https://www.verbraucherzentrale-nie...ortal-betrueger-wollen-ihre-kreditkartendaten
https://www.gutefrage.net/frage/ebay-kleinanzeigen-verkauf-betrug
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Habe den Verkäufer dann angeschrieben und gesagt, dass ich ohne Käuferschutz nichts in der Größe kaufe, eine Antwort habe ich bisher nicht erhalten (die Antworten davor innerhalb weniger Minuten).
Bei der Zahlungsabwicklung über kleinanzeigen geht die Zahlung über paypal auf ein kleinanzeigen-Konto und bleibt da, bis der Käufer den Erhalt des ordnungsgemäßen Gegenstandes bestätigt, woraufhin das Geld auf das paypal-Konto des Verkäufers weitergegeben wird. D.h. 1. hängt der Erhalt des Geldes auf dem Verkäuferkonto hängt u.a. von der Transportdauer und davon ab, wann der Käufer bestätigt, obwohl der Gegenstand schon längst verschickt wurde, und 2. weiß der Verkäufer ja nicht, ob die Käuferbestätigung überhaupt kommt (es kann ja auch der Käufer ein Fake-Konto oder eine Fake-Registrierung benutzen). Vor all dem haben etliche Verkäufer Angst und bieten daher nur Geldtransfer via paypal Freunde an. Ich hab auch schon mit einigen "diskutiert", dass ich ja als Käufer bei kleinanzeigen die Käuferschutzgebühren zahle, aber das Prozedere wird halt von enigen nicht akzeptiert.

Es ist ja die freie Wahl des Verkäufers, ohne dass da gleich ein Betrugsversuch dahinter stehen muss, welche Zahlungsart akzeptiert wird, wie auch, ob überhaupt ein Versand oder nur gegen Barzahlung verkauft wird (manchmal denke ich mir, dass der Gegenstand doch problemlos zu versenden wäre, aber wenn der Anbieter nicht will, dann ist es halt so). Genauso muss ein Interessent ja die Bezahlungsmodalitäten nicht akzeptieren. Dann kommt halt keine Einigung zustande und gut ist es.

Ich kaufe via kleinanzeigen nach einem Reinfall auch nur noch mit Käuferschutz und wenn der Anbieter nicht will, dann kaufe ich halt gar nicht und lass meine Suchen weiter laufen. Mein Vorteil ist halt, dass ich nicht haben muss.
 
dubbel
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Erledigt
Ich sehe nur die Ausschnitte hier, da ich kein Facebook mehr nutze. Aber wenn das derselbe Teppich ist, bin ich Aladin!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
dubbel
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Erledigt
Bei der Zahlungsabwicklung über kleinanzeigen geht die Zahlung über paypal auf ein kleinanzeigen-Konto
Die Kaufabwicklung über die Kleinanzeigen hat nichts mit PayPal zu tun. Es ist zwar auch ein Treuhandverfahren, aber der Anbieter ist der niederländische Zahlungsdienstleister OPP (Online Payment Platform). Ein Unterschied ist, dass die Gebühren bei OPP automatisch dem Käufer in Rechnung gestellt werden, nicht wie bei PayPal dem Verkäufer. OPP ist auch etwas teurer als PayPal (4,5% statt 2,49%). Von der Sicherheit tun sich beide denke ich nichts.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Service und Sicherheit ist beim "neuen" Ebay nach dem Verkauf von Kleinanzeigen vorblidlich geworden. Da ist der Kontenservice des Anbieters für beide Seiten kostenlos und soweit nur möglich auch sicher. Auffällig haben sich die Kleinganoven in den letzten 2-3 Jahren daher bei Kleinanzeigen versammelt. Weder private Verkäufer noch Käufer haben bei Ebay Kosten zu tragen, das konnte ich letztes Jahr mehrfach durchexerzieren.

Gruß Claus
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir gibt es nur bar Bezahlung oder Echtzeit-Überweisung bei Abholung oder Überweisung per Vorkasse. Alles andere (Scheck, Paypal, Ebay Freunde usw.) würde ich nicht akzeptieren. So ist man aus allem raus. Akzeptiert ein Käufer meine Spielregeln nicht ist das sein Problem. Ganz einfache Kiste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Akzeptiert ein Käufer meine Spielregeln nicht ist das sein Problem. Ganz einfache Kiste.
Gut, dass es auch andersherum geht: Akzeptiert ein Verkäufer meine Spielregeln nicht, ist das sein Problem. Ganz einfache Kiste.

So wie es nicht nur einen Käufer geben kann, kann es auch mehrere Verkäufer geben. Und, weder bin ich bereit auf den Käuferschutz zu verzichten, noch fahre ich wegen Krimskrams für ein paar Euro hunderte Kilometer, noch will ich, dass irgendwer meine Bankdaten erfährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin eigentlich nur ab und an Käufer, deshalb interessiert mich diese Seite reichlich wenig. Wenn ich mal was kaufe, handelt es sich meist um Beträge, wo ich in Vorkasse gehen kann (Überweisung akzeptiert eigentlich fast jeder). Sollte es sich ausnahmsweise mal um einen größeren Betrag handeln (was eigentlich nie vorkommt) bin ich auch bereit einige Kilometer zu fahren. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten bei Ebay, Kleinanzeigen etc. Eigentlich merkt man auch recht schnell, wenn was nicht stimmt bzw. hat genügend Möglichkeiten den Gegenüber zu "testen".

Aber klar, hat der Käufer das gleiche Recht wie der Verkäufer. Entweder man kommt irgendwie überein oder halt nicht. Deshalb geht die Welt nicht unter ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Moment sorgt eine regelrechte Betrugswelle mit Line 6 Pod Go Wireless – teils inklusive Tragetasche – für Aufsehen.
Die Angebote sind meistens etwa ein halbes bis ein Jahr alt und bewegen sich stets um die 320 €.


Diese Anzeigen erscheinen immer wieder ganz oben und sind quer über Deutschland verstreut.
Bereits drei verdächtige Inserate habe ich bei Kleinanzeigen gemeldet;
in allen Fällen waren offenbar die Konten kompromittiert und die betreffenden Anzeigen wurden dann umgehend entfernt.

 
Die Kaufabwicklung über die Kleinanzeigen hat nichts mit PayPal zu tun. Es ist zwar auch ein Treuhandverfahren, aber der Anbieter ist der niederländische Zahlungsdienstleister OPP (Online Payment Platform). Ein Unterschied ist, dass die Gebühren bei OPP automatisch dem Käufer in Rechnung gestellt werden, nicht wie bei PayPal dem Verkäufer. OPP ist auch etwas teurer als PayPal (4,5% statt 2,49%). Von der Sicherheit tun sich beide denke ich nichts.

Genau über diesen "Zahlungsanbieter" wurde ich vor knapp 2 Monaten beinahe zum Betrugsopfer. Hätte meine Bank nicht aufgepasst und mich wegen der komischen Abbuchung informiert bzw diese zurück gehalten, wär das Geld weg gewesen.

Und es geschah alles auf der kleinanzeigen-Seite, kein Phishing, keine dubiosen Mails oder Weiterleitungen. Wenn man nach OPP und Kleinanzeigen sucht, findet man hunderte Fälle, von Leuten, denen es ähnlich ging.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Kannst du das mal genauer beschreiben? War das ein Betrugsversuch, oder eine OPP-Fehlfunktion?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte in über 20 Jahren sicher gut über 1500 Käufe vor allem über ebay, dann kommt in den letzten paar Jahren kleinanzeigen und dann kommt lang nichts, da andere Plattformen wirklich Eintagsfliegen waren. Einzelne Kaufdeals gingen da schon gut über 5000 €. Die meisten 4-stelligen Preise (sind sicher über 100, darunter ca. 50 Gibsons und 15 Moogs) bezahlte ich in die USA und ganz wenige nach England - da hätte ich jetzt eine Abholung als "übertrieben" empfunden :ROFLMAO: . Ja, ich habe bei den teureren Deals ausgiebig kommuniziert und dabei festgestellt, dass alles authentisch war, hatte also das angesprochene gute Gefühl. BTW gab es auch damals den Käuferschutz über ebay bei paypal-Zahlung, was als internationaler Geldtransfer eh das Mittel der Wahl war. Ich war mir allerdings auch immer bewusst, was ich da tat und wäre jetzt auch am Verlust eines großen Betrages nicht zerbrochen. Mit einigen Verkäufern - allesamt Musiker - bin ich heute noch in Kontakt. Ansonsten hielt ich es nach meinem Grundsatz: Lieber ein Schnäppchen verpasst, als ein ein Fettnäpfchen reingetappt.

Reingefallen bin ich nur im Bereich 100 bis 500 Euro und das in 20 Jahren vier oder fünf mal, und das immer mit deutschen Anbietern/Gaunern. Das und da ich nichts teures mehr "brauche" (Gitarren- und Synth-Vorräte enthalten alles, was mein Herz begehrt), kommt bei kleinanzeigen NUR noch mit Käuferschutz infrage - bei ebay ist es ja immer (soweit ich mich zumindest grad erinnere) inkludiert.

Letztlich muss es jeder wissen, was er notfalls als Verlust verkraften kann und wie sein Sicherheitsbedürfnis ist. Es gibt Leute, denen tun 20 Euro in den Sand gesetzt schon sehr weh, und andere kaufen nur bei Geschäften, weil ihnen das die Sicherheit gibt, die sie wollen. Hauptsache jeder findet den Weg, der für ihn gut ist! :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben