Ich verkaufe gerade einige Geräte und Instrumente bei EK.
Für eine Gitarre kam dann eine Anfrage aus Österreich, sehr nett formulierte Frage ob ich dorthin versende, Kosten würde vom Käufer getragen.
Ich habe dann den Versandpreis nach Östereich heraus gefunden und dem Interessenten mitgeteilt. Keine Reaktion!
Auf meine Nachfrage ob noch Interesse an der Gitarre besteht, kam dann eine etwas schwammige Entschuldigung und die Frage ob ich den VK nicht um € 100 senken könnte.
Während ich noch darüber nachgedacht habe, kam eine zweite Anfrage aus Österreich, also zwei Anfragen innerhalb von drei Tagen.
Das fand schon ungewöhlich.
Also hab ich ChatGPT mal gefragt, ob es Betrugsversuche in Zusammenhang mir Österreiche gibt.
Und siehe da...
Auszug aus ChatGPT Dialog:
"Ja,
Betrugsversuche bei eBay Kleinanzeigen (jetzt „Kleinanzeigen.de“) kommen leider auch
häufig im Zusammenhang mit Österreich vor. Betrüger nutzen länderübergreifende Transaktionen, um ihre Spuren zu verwischen oder um Opfer mit falschen Versandgeschichten zu täuschen.
Typische Betrugsmaschen mit Bezug zu Österreich:
1. Vorgespielter Kauf aus Österreich
- Du verkaufst etwas, jemand meldet sich (angeblich aus Österreich) und will das Produkt kaufen.
- Der „Käufer“ bietet an, mehr Geld zu zahlen, um Versand nach Österreich zu decken.
- Anschließend kommt eine gefälschte PayPal-/Bank-E-Mail, die eine Überweisung vorgaukelt.
- Du sollst das Paket losschicken, obwohl kein echtes Geld angekommen ist.
2. Fake-Versandservice / Treuhandbetrug
- Der Käufer verlangt, über einen angeblich sicheren Drittanbieter oder einen „Versandservice“ (angeblich z. B. Post AT oder DPD) zu verschicken.
- Du wirst auf eine gefälschte Website weitergeleitet, die aussieht wie die von einem bekannten Anbieter.
- Du gibst deine Daten ein oder sollst sogar vorab „Zollgebühren“ oder „Versicherungen“ zahlen.
- Geld oder Ware ist dann weg.
3. Betrüger als Verkäufer aus Österreich
- Ein Angebot wirkt seriös, der Preis ist attraktiv.
- Der Verkäufer behauptet, in Österreich zu wohnen und das Produkt nur per Versand verkaufen zu können.
- Zahlung wird per Vorkasse oder per Überweisung gefordert.
- Nach der Zahlung kommt nie ein Paket an.
4. Identitätsmissbrauch
- Betrüger geben sich als Österreicher mit gefälschten Ausweisdokumenten aus, um Vertrauen zu erwecken.
- Diese „Seriosität“ soll dazu verleiten, Geld zu überweisen oder Ware ohne echten Käuferschutz zu verschicken."