Gibson Explorer: Der User-Thread

  • Ersteller Pastor of Muppet
  • Erstellt am
Iss mal n Sni**ers;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Mann, das sollte einfach nur ein kleiner Spaß sein. Entspann dich…
 
Auf den ersten Blick ähnlich und doch so verschieden.

Von den Tonabnehmern mal abgesehen finde ich den Korpus der E2 doch etwas ergonomischer. Der Hals ist dagegen recht kräftig und fühlt sich im Vergleich zum schlankeren Hals der 120th fast schon träge beim spielen an.
Die 120th verleitet eher zu schnelleren, härteren Riffs und die E2 zu klassischeren, rockigeren Sachen. Geht euch das auch so, dass verschiedene Gitarren der vermeintlich gleichen Bauform, unterschiedlich "inspirieren"?

IMG-20241010-WA0014_Kopie.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Coole 120th Explorer :rock:
Meine ist noch ein klein wenig geblieben.
Hat mittlerweile schon ein natürliches agi g und würde aber immer noch gerne Vintage Tuner und Bigsby nachrüsten, aber mal sehen was die Zeit bringt.
IMG_0164.jpeg


Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, hab nur eine Explorer :sneaky:

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Geht euch das auch so, dass verschiedene Gitarren der vermeintlich gleichen Bauform, unterschiedlich "inspirieren"?

Mir gehören aktuell diese drei "Schätzchen".
1983er Korina Explorer in black, 1983er Korina Explorer in natural, 2012er Explorer Traditional Pro in wine red. Mir geht es ähnlich. Ich kann natürlich auf allen drei Gitarren die gleichen Stücke spielen. Aber ich stelle immer wieder fest, dass jede Einzelne ihren eigenen "Charakter" hat, was meine Spielweise und die dadurch entstehenden Sounds beeinflusst.
Ist zum Teil sicher auch eine rein technische Frage. Obwohl fast baugleich, liegt jede Explorer etwas anders in der Hand und klingt auch ganz individuell.

kb.jpg


kn.jpg


wr.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Die ist auch einen Tick kleiner als die anderen, oder?
Ja, genau. Sie hat auch das sog. "Slim Taper" Halsprofil und eine extrem flache Saitenlage (ohne zu schnarren). Dadurch lässt sie sich total easy und schnell spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, Leute, ich melde mich mal wieder zurück.Meine originale 84er Explorer ist fertig restauriert und wird morgen an mich verschickt. Mehr Bilder von ihr dann, wenn ich sie habe.

Hatte sie letztes Jahr in desolatem Zustand gekauft und mich entschieden, ihr neues Leben einzuhauchen. Ich denke, es ist gelungen.

Unknown-352.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
@mosher Sehr gelungen, zu einer 80er passen die EMGs einfach am besten. Das einzige was ich ändern würde, wären die Knobs, aber das ist natürlich Geschmacksache und Erbsenzählerei. Viel Spaß mit der Schönheit!

@winterd Die E2 ist einfach so „p*rno“!
Sehr speziell und stark „Zeitzeuge“, aber gerade das, macht den Reiz an dem Modell aus, finde ich. Und ja, mir geht’s bei meinen Gitarren auch so, dass verschiedene Eigenschaften, andere Inspiration bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Explorer Gemeinde. Heute hab ich eine 1992er Explorer (76 Modell) in weiß erworben. Sie war seit vielen Jahren im Besitz einer Familie und wurde sehr viel gespielt.
Optisch ist das unübersehbar. Murphy wurde das heavy aging nennen. Sonst scheint sie völlig original zu sein.
Als ich das Inserat gesehen habe, hat die irgendwie zu mir gesprochen ...nimm mich .....
Charakter und Geschichte scheint sie zu haben, mal sehen, wie das dann in natura ist.

Wer hat Erfahrung mit den 1992er Modellen? Wie findet ihr diese Modelle grundsätzlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist nun die besagte 1992er! Wirklich heavy used, nichts für Perfektionisten, aber voller Charakter!

Soll ich einen schwarzen switchtip, oder einen cremefarbenen nachrüsten, oder gleich ganz was anderes, wie einen Würfel oder so?

Die Explorer würde sich auch sehr für Matthias Jabs Streifen eignen, oder?

122 Gibson Explorer 1992 26.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Schique (y)

Schwarzer Knubbel drauf, spielen und freuen:rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Durch ein anderes Thema hier im Board hab ich mal wieder meinen Kenntnisstand zu Midi-Gitarren aktualisiert und bin dabei darauf gestoßen:

1761072229780.png


1761072255110.png


1761072301219.png


1761072319566.png


1761072421019.png


Ein absoluter Kenner der Szene dieser Art von Gitarren hat bisher 3 Stück identifiziert. Wen mehr dazu interessiert, der kann hier nachlesen:

Gibson Explorer Guitar Synthesizer Controller
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Soll ich einen schwarzen switchtip, oder einen cremefarbenen nachrüsten, oder gleich ganz was anderes, wie einen Würfel oder so?

Die Explorer würde sich auch sehr für Matthias Jabs Streifen eignen, oder?

Ich würde einen schwarzen Knopf nehmen und die Gitarre so spielen, wie sie ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gar keine Frage schwarz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist nun die besagte 1992er! Wirklich heavy used, nichts für Perfektionisten, aber voller Charakter!

Soll ich einen schwarzen switchtip, oder einen cremefarbenen nachrüsten, oder gleich ganz was anderes, wie einen Würfel oder so?

Die Explorer würde sich auch sehr für Matthias Jabs Streifen eignen, oder?

Anhang anzeigen 1005416

Wenn ich´s richtig zusammenbringe hatte Matthias Jabs´ weiße Explorer goldene Hardware, weiße Pickup-Rahmen, goldene Speedknobs, eine schwarze Trussrod-Abdeckung und einen weißen oder goldenen Switch
 
Mal so, mal ganz anders (bei der Domenget gefällt mir die schwarze Hardware auch nicht schlecht) :

1761127344478.jpeg
1761127500277.jpeg
 
Das sind ja auch ganz unterschiedliche Explorers. Aber ich lass sie, wie sie ist, schwarzer switchtip und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

G
Antworten
33
Aufrufe
4K
LoneLobo
LoneLobo
franky_707
Antworten
15
Aufrufe
2K
black_guitar
black_guitar

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben