Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Na, das ist doch prima, schön zu hören. Exakt so eine Spirit GU (schwarz) habe ich auch gerade in Teilen, um andere Pickups/Elektronik einzubauen (zieht sich nur aus Zeitmangel gerade ein bisschen hin, das Projekt). Die Substanz dieser Gitarren ist wirklich ordentlich, und wenn neue Pickups dann eine richtig gute Gitarre daraus machen, dann ist das sehr erfreulichMeine Spirit ist gepimpt mit Amber Pickups, klingt endlich so, wie ich's will…
...nur diesen Apfel auf der Gitarre verstehe ich nicht...

haha, ich finde, dass es gut aussieht und bin Apple-User seit 1995 mit Cubase und später mit Logic; in diesen 30 Jahren bin ich nie enttäuscht worden, selbst mit dem MacBook Pro von 2007 nicht, da gab es Probleme mit dem Lötzinn auf dem Motherboard, Apple ersetzte es zweimal bis es passte, der Computer läuft heute noch…...nur diesen Apfel auf der Gitarre verstehe ich nicht...
…bin Apple-User seit 1995 mit Cubase…

Ich habe keine Aufkleber auf gar nix. Nicht auf dem Auto, nicht auf den Gitarren, nicht auf den Computern. Ich bin voll der Antiaufkleber-Typ. Ich sollte mir von diesem Statement einen Aufkleber machen ;-)Aber für mich ist die Zufriedenheit mit einem Computersystem kein Grund, das auf einer Gitarre zu zeigen. Haben manche ja auch auf dem Auto. Keine Ahnung. Für mich ist das nichts... Ich hoffe, dass den Mac-Mini auch ein Steinberger-Aufkleber ziert?![]()
Du meinst Paul Gilbert - er hat auf allen seinen PGM Signature-Gitarren von Ibanez solche Faux F-Holes.neon-gelb-grünen f-Löcher wie bei irgend so einer Gitarre eines der 80er-Metal-Guitar-Heros...

Ich war hier lange inaktiv, habe jetzt aber wieder mal reingeschaut - bin sehr gespannt auf die Radius-Gitarre!
Weiß grad nicht ob es hier schon gepostet wurde, ich bin jedenfalls auf youtube auch auf ein interessantes Video gestoßen, in dem es um einen neuen Gitarren-Prototyp geht, wohl wieder mit einem transponierenden Trem:
ich hab's auch noch nicht durch's gesamte Video geschafft, weil die Gesamtlautstärke auch nicht normalisiert ist... 
Hallo Val,[…] Es gibt jetzt - und für Bernd sind das sicher schon old news- bei HeadlessUSA einen TransTrem-2-Nachbau von JCustom zu kaufen:
Steve Klein hat jahrelang Holzhälse gebaut, die auf seinen Gitarren stabil mit TransTrems funktioniert haben. Ich weiß nicht genau, was man da genau tun muss (bin kein Gitarrenbauer), aber es gibt wohl Mittel und Wege, auch einen Holzhals stabil genug zu bauen. Müsste man halt mit dem Gitarrenbauer deiner Wahl besprechen.Jetzt bin ich tatsächlich am Überlegen, mir damit demnächst mal eine eigene "Partsberger" zu basteln. Nur die Sache mit dem Hals stelle ich mir schwierig vor, da ja z.B. Moses Graphite schon länger keine Hälse mehr produziert und das TransTrem ja, soweit ich weiß, seitens des Halses eine besondere Stabilität erfordert. Gibt es da Alternativen?![]()