Wiederkehrende Schmerzen im Unterarm beim Gitarrespielen – woran kann das liegen?

oft erst Stunden später und halten dann zwei bis drei Tage an.
Ansonsten bist du wahrscheinlich alt (und hoffentlich auch klug) genug, um zu entscheiden, ob du sofort zum Arzt solltest oder nur etwas schonen musst. Ich würde - wenn die Schmerzen gering sind - ein paar Tage schonen und beobachten, wenn es besser wird, gut, wenn es nicht besser wird ab zum Arzt.
klare Sache, würde ich auch sagen, einen guten Orthopäden aufsuchen.
Aber....
Ich hatte ähnliche Symptome auch mal, ich hatte eine Akustik, dessen Hals wohl nicht so meiner Gewohnheit (Muskulatur der Greifhand) entsprach. Nach ca 20 Min hatte ich unangenehme Verspannungsschmerzen in der Greifhand. Der Hals war in Richtung Baseballschläger, also ziemlich viel Fleisch, damit bin ich nicht zurecht gekommen, obwohl ich kein Anfänger war, zu der Zeit. Das gibt es wohl, dass man mit speziellen Hälsen Probleme hat.

Was aber einen Orthopäden ersetzen kann (da die sicher nicht auf Instrumente spezialisiert sind, die gibt es auch übrigens)), ist ein fähiger Gitarrenlehrer, der sollte in der Lage sein, die Haltung zu korrigieren, überhaupt, die richtige Haltung zu vermitteln.
Hey, nein ich nehme keinen Unterricht, aber wäre auch eine Idee das zumindest mal checken zu lassen wie ich greife...komischerweise hatte ich mit meiner SG nie solche Probleme und bei Bass auch nicht. Kam eigentlich seit dem ich ne Semiacoustic gekauft habe...
Kann gut sein, dass es eben an der Haltung generell liegt. Ich weiss nicht wie du spielst, wie lange du schon Gitarre spielst.
Spielst du im Sitzen?
Meine eigene Erfahrung ist, wenn die Haltung im Sitzen richtig ist, kann man auch im Stehen spielen. Das könnte eine lange Abhandlung werden....kurz gefasst, das, was man im Sitzen kann, überträgt der Körper (die Greifhand, die Schlaghand) automatisch auf eine andere Position. Bedeutet, man wird die Gitarre im Stehen so hängen, ob höher oder niedriger, sodass man damit klarkommt. Das kann eine lange Abhandlung werden, denn, das was andere können, kann vermittelt werden.

Kurz: Nimm Unterricht bei einem fähigen Gitarrenlehrer. YT-Vids können das vermitteln :unsure:. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, ein Lehrer, der neben dir sitzt, sieht sofort, was da schief läuft.
YT ist gut, wenn man Songs lernen will.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Gitarre zum Physio einfach mal mitnehmen.
Äh..., das ist das, was ich eben geschrieben habe. Welcher Physio ist denn mit Instrumenten vertraut. Wenn man solche Physio findet, ja, finde mal einen, dann bezahlst du gut Geld dafür.
Ein Gitarrenlehrer ist da sicher ökonomischer.
 
Evtl kann ein Sportmediziner da weiterhelfen, die kennen sich gut mit Be- und Überlastungen des Bewegungsapparates aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erst mal ne neue Gitarre kaufen
 
  • Haha
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Es geht lediglich darum, das der Physio sieht was die Muskeln machen und welche Haltung der Arm und die Hand hat, wie Bewegungsabläufe sind, usw..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wenn der Gitarre spielen kann, sicher ;)
Ich bin mir sehr sicher, dass auch Gitarristen die gleiche Anatomie wie Homo Sapiens haben, auch wenn das aus Sicht von Tastenspielern bei solchen Posts manchmal nicht so wirkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Läuft das bei euch in D so?
Also in Ö gehen wir zum Hausarzt und der sagt dann ggf eh, er braucht entweder einen Befund von einem worauf auch immer spezialisierten Kollegen oder überweist einen gleich dorthin.

Und der hat idR. -Unterstelle ich mal- ein biiiiiiischen mehr Ahnung, ob's eben besser ein Neurologe, Orthopäde oder Physiotherapeut sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das ist hier in D auch so und mittlerweile haben viele Hausärzte verstanden, dass Physiotherapeuten oft mehr bewirken können, als so mancher Chirurg.
Aber wir schweifen vom Thema ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin Physiotherapeut
Ferndiagnose bzw Spekulieren ist Schwachsinn
Geh zum Arzt, lass dir eine Verordnung geben und such dir einen fähigen Therapeuten der dir nicht nur den Arm massiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Grundsätzlich besser vom Arzt prüfen lassen!
Dennoch mal meine persöliche Erfahrung als Autodidakt: Ich habe immer mal wieder (leichte) Schmerzen im Handgelenk oder auch den Muskeln im Hand- und Armbereich und schiebe es meist auf 'Umbauten' des Körpers um den neuen Aufgaben gerecht zu werden, also Muskelkater im weitereren Sinne und langsame Dehnung der Senen.
Also Prüfung durch den Arzt ist sicher immer gut, ich denke aber auch das ein gewisses Maas an 'Schmerzen' normal ist. Hängt sicher auch vom Alter ab (bin ein alter Sack).
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Erst mal ne neue Gitarre kaufen
Das versteht sich von Selbst! Am besten zwei - drei unterschiedliche damit man etwas zum Vergleichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war's so:
Jahrelang Scherzen nach dem Gitarrespielen und wenn ich länger als 30 min gespielt habe auch währenddessen. Orthopäde (Sportler) sagt: "Tennisarm". Pause gemacht bis die Schmerzen weg waren und dann alles von vorn. Jahre lang, mal besser mal schlechter. Krass guten (und krass teuren) Gitarrenlehrer gebeten, sich meine Haltung anzuschauen - alles ok. Mehrere verschiedene Physio Behandlungen in dem Zeitraum.
Schließlich war ich mal bei einem Physio, der davor mal in einem Sport-Leistungszentrum gearbeitet hat (Zufall) und so an die Sache herangegangen ist als wäre ich ein Sportler, der immer bestimmte Bewegungen machen muss. Nach zwei Runden bei dem (a 6 Sitzungen) war es gut - und das ist es bis heute.
Was ich damit sagen will ist dass du, @Jayjo123 , den Behandler suchen und finden musst, der das Problem nicht "standardmäßig" angeht sondern sich damit beschäftigt dass du die Gitarrenspiel-Bewegung richtig machst.
Außerdem gibt es Orthopäden, die selbst ein Instrument spielen und so das Problem besser verstehen und evtl. auch anders angehen. Allerdings weiß ich nicht wie man die findet, das muss man ja von jemandem gesagt bekommen der die schon kennt.
ich denke aber auch das ein gewisses Maas an 'Schmerzen' normal ist.
Das denke ich nicht!
Schmerzen sind eigentlich immer ein Zeichen dass es falsch läuft ;)
Wenn ich schon weiß dass ich Artrose habe ist das natürlich etwas anderes...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es geht lediglich darum, das der Physio sieht was die Muskeln machen und welche Haltung der Arm und die Hand hat, wie Bewegungsabläufe sind, usw..
Ich bin mir sehr sicher, dass auch Gitarristen die gleiche Anatomie wie Homo Sapiens haben, auch wenn das aus Sicht von Tastenspielern bei solchen Posts manchmal nicht so wirkt.
Aber Ja, ich wollte eigentlich nur differenzieren, wenn man von Anfang an eine entsprechende Haltung lernt (Gitarrenlehrer), wäre es sehr warscheinlich nicht zu diesen Schmerzen gekommen. Das ist natürlich auch nur eine Mutmaßung.
Wenn es schon passiert ist, ist ein Physio natürlich die beste Lösung.

Ja, alle Homo Sapiens haben idR die gleichen Bauteile. Trotzdem reagiert jeder Körper doch anders, auch mit einem kompetenten Gitarrenlehrer, hätte es zu Schmerzen führen können. Hier ist dann auch ein Gang zu einem kompetenten Physio der richtige Weg.
 
den Behandler suchen und finden musst, der das Problem nicht "standardmäßig" angeht sondern sich damit beschäftigt dass du die Gitarrenspiel-Bewegung richtig machst
Das kann ich nur unterstreichen und gilt auch für nicht-musikalische Probleme. Wenn man was hat, das mehr ist als eine "normale Standard-Erkrankung", ist es manchmal nötig, dass man sich auf die Suche nach dem Arzt/Therapeuten mit der richtigen Idee macht. Wir sind doch alle sehr unterschiedlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schmerzen, die immer in den selben Situationen auftauchen, sind eben kein Muskelkater. Der würde bei Wiederholung irgendwann weggehen. Dauerschmerzen sind wie die rote Warnlampe.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Schmerzen, die immer in den selben Situationen auftauchen, sind eben kein Muskelkater. Der würde bei Wiederholung irgendwann weggehen. Dauerschmerzen sind wie die rote Warnlampe.
 
Ich achte darauf, ... die Handgelenke nicht übermäßig abzuknicken ...
Da steht dass du abknickst.
Hier würde ich mal ansetzen und ausprobieren ob es besser wird wenn du gar nicht abknickst.
Bei der klassischen Gitarrenhaltung bzw. bei einem Halswinkel ab 30° geht das.


1762497121688.png


1762497900801.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gschichten aus meiner Jugend:
ich hatte mal ne reizung/entzündung der Sehenenwurzel ignoriert und mich konstant mit Entzündungshemmenden Tabletten von Voltaren selbst medikamentiert um weiter spielen zu können.
Resultat war, dass sich das ganze auf mehrere Jahre gezogen hat und ich aus heutiger Sicht sagen kann es war reines Glück, dass das nicht chronisch geworden ist.

d.H.
1. nimm die Ratschläge an zu nem Arzt zu gehen
2. der Ratschlag von @SlowGin die Haltung von einer Physio checken zu lassen ist eine hervorragende Idee, die haben nämlich wissen über die Menschliche Anatomie die ein Gitarrenlehrer in der Regel nicht hat, also mach das!
3. nimm dir im Zweifel einfach nur mal ein paar einzelstunden von einem Professionellen Lehrer der deine Haltung überprüft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Grundsätzlich besser vom Arzt prüfen lassen!
Dennoch mal meine persöliche Erfahrung als Autodidakt: Ich habe immer mal wieder (leichte) Schmerzen im Handgelenk oder auch den Muskeln im Hand- und Armbereich und schiebe es meist auf 'Umbauten' des Körpers um den neuen Aufgaben gerecht zu werden, also Muskelkater im weitereren Sinne und langsame Dehnung der Senen.
Also Prüfung durch den Arzt ist sicher immer gut, ich denke aber auch das ein gewisses Maas an 'Schmerzen' normal ist. Hängt sicher auch vom Alter ab (bin ein alter Sack).
Das denke ich nicht!
Schmerzen sind eigentlich immer ein Zeichen dass es falsch läuft ;)
Wenn ich schon weiß dass ich Artrose habe ist das natürlich etwas anderes...

Moin, nur zur Klarstellung: Ich meinte damit eine gewisse Belastung als Anfänger. So wie, wenn ich als Kartoffel mit Krafttraining anfange auch erstmal dafür sorgen muss dass der Körper wieder in Form kommt. Wenn Sehnen sich dehnen und Muskeln auf- und umgebaut werden ist das schließlich eine erhebliche "Belastung" für den Körper, grad als alter Sack.
 
Grund: Zitate gefixt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An deiner Stelle würde ich mir einmal einen Gitarrenlehrer suchen, der wirklich professionell aufgestellt ist.

Was ich schon alles an gesundheitsschädlichen Grifftechniken und Haltungsfehlern gesehen habe – falsche Positionen von Ellbogen, Arm, Schulter oder Handgelenk – ist wirklich enorm.

Genau solche Dinge sind oft die Hauptursache für Schmerzen und spieltechnische Probleme. Ein richtig guter Lehrer erkennt solche Fehlhaltungen sofort und kann sie gezielt korrigieren, bevor sie zur Gewohnheit werden.

Vor allem spielt man alleine wegen dieser Punkte schon leichter udn besser, wenn diese optimiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man kann am Anfang schon flott in Schmerzen laufen. Ich hab mir zB durch Dehnübungen mal 3 Wochen Auszeit eingehandelt weil ich die Sehne von Ring und kleinem Finger überlastet hatte.
 
Ich würde zum Arzt gehen, könnte sich auch um ein Carpaltunnel Syndrom handeln, was ich Dir nicht wünsche.
Egal was es ist, man muss verhindern , dass es schlimmer wird.
Gute Besserung!!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben