 
 
		
				
			Mjöllnir
			Registrierter Benutzer
			
		Guten Morgen, Heimwerkergemeinde...
in mir reift so langsam die Vorstellung eines E- Gitarreneigenbaus. (Aber erst nächstes Jahr, vorher fehlt mir das Geld) Aber seit einiger Zeit überlege ich mir schon die ein oder anderen dinge dazu. Sie soll ja wenn möglich kein Standard werden. Deshalb habe ich mir überlegt, als Korpus massive Fichte zu nehmen (in Verbindung mit einer Ahorndecke). Von den Klangeigenschaften her, wäre sie doch ein guter Gegenpart zur Decke, und eine günstigere Alternative zu Mahagoni. Und im Akkustikgitarrenbau hat sich dieses Holz doch schon sehr bewährt.
Gibt es bei der Verwendung von Fichte irgendwelche Einwände, oder negative Eigenschaften (Außer dass sie sehr weich ist)?
Danke schonmal für die Antworten.
mfg
Jan
	
		
			
		
		
	
				
			in mir reift so langsam die Vorstellung eines E- Gitarreneigenbaus. (Aber erst nächstes Jahr, vorher fehlt mir das Geld) Aber seit einiger Zeit überlege ich mir schon die ein oder anderen dinge dazu. Sie soll ja wenn möglich kein Standard werden. Deshalb habe ich mir überlegt, als Korpus massive Fichte zu nehmen (in Verbindung mit einer Ahorndecke). Von den Klangeigenschaften her, wäre sie doch ein guter Gegenpart zur Decke, und eine günstigere Alternative zu Mahagoni. Und im Akkustikgitarrenbau hat sich dieses Holz doch schon sehr bewährt.
Gibt es bei der Verwendung von Fichte irgendwelche Einwände, oder negative Eigenschaften (Außer dass sie sehr weich ist)?
Danke schonmal für die Antworten.
mfg
Jan
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 Und ich finde das optisch sogar richtig nett - mit einem Burst verbunden wäre das evtl. sogar noch schöner.
 Und ich finde das optisch sogar richtig nett - mit einem Burst verbunden wäre das evtl. sogar noch schöner.  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
	 
	 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		