Fender vs. Squier - Unterschied direkt hörbar?

  • Ersteller Maskapone
  • Erstellt am

Welches ist der teurere Bass

  • A ist der Fender - ganz klar!

    Stimmen: 16 41,0%
  • B ist der natürlich der Fender

    Stimmen: 13 33,3%
  • ich hör keinen Unterschied

    Stimmen: 10 25,6%

  • Umfrageteilnehmer
    39
  • Umfrage geschlossen .
Maskapone
Maskapone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.15
Registriert
13.08.07
Beiträge
393
Kekse
881
Ort
Otterstedt
Hört man den Unterschied zwischen einem Squier und einem "echten" Fender ?

Ich habe beide Bässe mit den gleichen Pickups nachgerüstet und mal mit den gleichen Einstellungen (Saiten, Preamp, etc) was gedudelt.

Bass A
Bass B

Zusätzlich nochmal die Pre-DI-Spuren.
Bass A-Pre
Bass B-Pre

Welcher ist der Nachbau und welcher der "echte" ? (der fast das doppelte kostet)

Handelt sich übrigens um diese beiden hier:

Fender Precision
Squier Precision
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich habe keine Ahnung welcher welcher ist, aber ich finde Aufnahme A klingt ein bisschen "matschiger". Aufnahme B klingt klarer, höhenreicher, sowohl vor als auch nach der DI (Overdrive).

Insgesamt aber nur ein kleiner Unterschied, der zwischen US und Mexico Fender wahrscheinlich ähnlich klein ausfallen würde
 
Ich vermute mal, dass A der Fender ist, weil ich mal einen Test gemacht hatte, und der Fender klang an sich wärmer, der Squier hatte mehr knack. (Mein Squier (allerdings ein VM Jaguar) knackt auch deutlich mehr, als von einem Kumpel der Fender.

noch ein standard-geblah bei Sound-Tests: hast du das Plektrum auch an der gleichen Stelle angesetzt? :p
 
Vorab: Ich habe die Soundfiles noch nicht angehört, weil ich gerade in der Arbeit bin, ABER:

Ich besitze einen Fender MIM Standard P-Bass und einen Fender USA Highway One Precision Bass, beide natürlich mit Rosewood Griffbrett und gleichen Saiten.
Beide Bässe sind in folgenden Bereich exakt gleich ausgestattet worden, d.h.
* gleiche Tonabnehmer: Seymour Duncan Quarterpounds
* gleiche Bridge: Badass II Bridge
* gleiche Elektronik/Potis: der MIM hat eine gebrauchte Highway One Elektronik nachgerüstet bekommen

Und jetzt kommt es:
Man (oder nur ich) hört den Unterschied. Der Highway One klingt im Gegensatz zum Mex Std. voller, wärmer und runder und liegt auch im Bandsound ein bißchen mächtiger und hörbarer im Mix. Das sind jetzt keine Welten und wenn man nicht den direkten Vergleich kennt, dann wird man den Unterschied nicht unbedingt hören können, aber wenn ich bei einer Bandprobe den Mex Std. nehme und dann direkt auf den Highway One wechsel (was ich im Regelfall nicht mache), dann merke ich es, dass ich auf einmal deutlich bemerkbarer im Mix bin.
 
Ich sage dass B der Fender ist, da der Klang definierter klingt was gut zum Erle-Body passen würde.
Allerdings muss ich sagen, dass die Auswahlmöglichkeiten mit "das ist ganz klar der und der Bass" absolut nicht treffend sind. Der Unterschied ist so deutlich nicht zu erkennen. Zumindest nicht für mich! ;)
 
ich kann beim besten willen auch durch wiederholtes anhören keinen spürbaren unterschied feststellen. ich könnte auch nicht sagen, welcher der fender ist. ich finde beide sounds eigemtlich sehr gut. jetzt hab ich irgendwie wieder nen G.A.S. anfall und will mir nen squier preci kaufen ... :gruebel:
 
Ich habe mit "B" gestimmt, allerdings ohne das "natürlich" ... :)
Denn ansonsten müsste ich mit "C" stimmen ...

Ich meine ebenfalls, dass B minimal (!) differenzierter klingt. Daher tippe ich auf Erle / Fender.
Agathis hat eigentlich einen schön warmen runden Klang, dafür fehlt es etwas an Differenziertheit. Ergo ist "A" für mich Agathis / Squier.

Eins zeigt der Test aber auf jeden Fall: Heutzutage bekommt man für 300 Euro einen Bass, der mit einem Fender mithalten kann - egal ob jetzt A oder B der Fender ist. Und zudem sollte man SEINEN zukünftigen Bass nach Möglichkeit im Laden gegen andere Kandidaten antreten lassen und auch genau diesen Bass nehmen. Stört einen das fehlende "7ender" auf der Kopfplatte nicht, darf es ggf. auch gerne ein Squier sein ...

Gruß
Andreas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
auf den ersten "blick" ist b "dünner", verhält sich aber auch "offener" mit mehr brillianzanteilen. ich meine, auch wie schon vorgesagt, dass a etwas "wärmer" klingt, wenn auch minimal "bedeckter". also ist m.m.n. b der fender. beziehend auf meine einschätzung agathis vs erle.
 
Also ich würde mir den B-Bass kaufen. Denke auch, dass das der Fender ist. Ich habe zwar beide noch nie gespielt, denke (und hoffe) aber, dass das klarere und differenziertere Ergebnis auch mehr kostet. Ansonst würden wir ja alle zuviel Geld ausgeben ;) Auf der anderen Seite gehört natürlich auch die Bespielbarkeit und Verarbeitung zum Instrument und dem Preis dazu.
 
Ich denke, dass es sich bei dem B-Bass um den Fender Standard handelt. Folglich also der A-Bass das Squier Pendant ist.
Der B-Bass klingt für mich differenzierter und hat etwas mehr Pfund im Sound.
Kann man an sich aber denke ich nicht an nur zwei Vergleichen ausmachen, dafür gibt es zu oft Schwankungen bei den Fender und Squier Bässen. Einige Squiers können auch besser klingen als ein Fender Standard.
 
Ich denke dass A der Fender ist und B der Squier, da mir der B Bass etwas knackig, knarzig erscheint und der A Bass hingegen runder und voller... würde ich wählen, würde ich B nehmen.. da mich der Sound mehr anmacht :)
 
Find ich mal klasse, dass alles dabei ist. So eindeutig wie man immer mal hört "ein Unterschied wie Tag und Nacht" ist es scheinbar doch nicht :)
Warten wir noch ein bisschen bis zur Auflösung des Rätsels.
Am Rande : A oder B hat einfach nur mit der Reihenfolge des Aufnehmens zu tun und nichts mit dem Holz. Da kann passen oder auch nicht - lasst das einfach mal aussen vor.
 
Hallo,
... Warten wir noch ein bisschen bis zur Auflösung des Rätsels. ...

ja, warte bitte mal noch ein bisschen. Ich will mir das noch mit besseren Abhörmöglichkeiten anhören.

Wir sollten die Umfrage zeitlich begrenzen (kann ich dann machen), weil ein Abstimmen nach der Auflösung das Ergebnis verfälschen würde.
Also: Bis wann sollte die Umfrage laufen und die Auflösung geheim gehalten werden?


Gruß
Ulrich
 
Ich habe für A als Fender gestimmt. Ich kann ganz deutlich einen Unterschied hören. A ist wärmer und klingt wesentlich runder. B hat einen offeneren Sound. Von meinem Mex. Fender kenne ich den dicken warmen Preci Sound, daher glaube ich das es A ist. :)
 
Bis wann sollte die Umfrage laufen und die Auflösung geheim gehalten werden?

Sonntag abend 20.00 ?
Dann haben noch ein paar andere Menschen Zeit sich daran zu beteiligen und der Rest muss nicht solange warten :)


edit:
elkulk: mache ich - geht aber nur ganze Tage - bis Mo. dann, ok?!


---------- Post hinzugefügt um 16:33:04 ---------- Letzter Beitrag war um 15:52:58 ----------

nagut, ausnahsweise . ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

einen Unterschied meine ich auch zu hören, nämlich den, den schon einige beschrieben haben:
A etwas weniger knackige Höhen und damit etwas runder, wärmer als B. (Diese Attribute zum Beschreiben des Klangs immer :rolleyes: ... klingt irgendwie immer bescheuert.)

Welches welcher Bass ist, weiß ich nicht zu sagen - ich weiß nicht, welcher eher wie klingen sollte im Vergleich.

D.h. ich kann nicht abstimmen da es die Option: "Ich höre einen Unterschied, kann dem jeweiligen Klang aber keinen der beiden Bässe zuordnen" nicht gibt!!!
Insofern kann diese Abstimmung nicht richtig gut funktionieren ... :(:gruebel:


Gruß
Ulrich
 
Wenn alle die den Klang nicht zuordenen können oder mögen, nicht abstimmen, stimmts doch wieder. Es soll bestimmt keine empirsche Umfrage mit evidenzbasierten Postulaten werden.

Nochmals Danke an den TS.
 
Ich glaube der Threadersteller will damit nur zeigen, das auch günstige Bässe einen guten Sound haben. Was dabei natürlich rausfällt ist die Verarbeitungsqualität, die kann man nicht immer hören :)

Ich denke auch nicht das ein Bass irgendwie klingen muss, ob da nun Fender oder Squier drauf steht. Das ist am Ende sowieso Geschmackssache.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben