Zu viel Schleim auf den StimmbÀndern

  • Ersteller Musiker-Board
  • Erstellt am
Musiker-Board
Musiker-Board
Administrator
Zuletzt hier
18.11.22
Registriert
28.10.09
BeitrÀge
86
Kekse
500

SĂ€ngerinnen und SĂ€nger und die Gesundheit



SĂ€ngerinnen und SĂ€nger sind insbesondere auf Tour oder im Studio stimmlichen Belastungen ausgesetzt. Daher treten im Kontext der Gesundheit immer wieder Fragen auf, die sich um die Instandhaltung der Stimme drehen.

Viele Beschwerden hĂ€ngen mit falschen Atemtechniken und zu wenig Kontrolle zusammen. Um StimmbĂ€nder zu schonen und in weiser Voraussicht performen zu können, macht es im Zweifelsfall trotzdem Sinn, einen Allergietest zu machen und gegebenenfalls einen “Komplettcheck” bei einem Mediziner durchfĂŒhren zu lassen, um beispielsweise Stoffwechsel- oder kreislaufbedingte Beschwerden ausschließen zu können.

gesundheit-sängerinnen-sänger.jpg


In unserem Vocals-Forum beschĂ€ftigen sich zahlreiche Themen mit der Stimmgesundheit und stimmschonenden Gesangstechniken. Einige Ergebnisse haben wir in den Vocals-FAQ fĂŒr Euch gesammelt:

 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Leute.
Ich hab schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts konkretes gefunden.
Von daher trage ich mein Anliegen ersteinmal vor, vllt. kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.


Ich hab das Problem, dass meine StimmbĂ€nder mit ĂŒbermĂ€ĂŸig viel Schleim beschichtet sind.
Ich hab bereits einen HNO aufgesucht und diese meinte, dass es nicht krankheitsbedingt ist und somit sie mir nur z.B. mit Akupunktur helfen könnte.
Da das ziemlich kostspielig ist, vor allem in der Kombination mit KrĂ€uterbehandlung was auch immer, wollte ich fragen, ob jemand ein gutes Heimrezept dagegen hat, den Schleim loszuwerden. Vielleicht auch bestimmte GesangsĂŒbungen, um die Überproduktion zu stoppen oder Ă€hnliches.

Da ich zur Zeit krank bin, trinke ich auf Empfehlung meines Hausarztes Salbeitee und ich merke, dass es einen gewissen Effekt hat.
Jemand damit mal Erfahrung gemacht? Ich weiß ja nicht, ob das dauerhaft mein Problem löst.

Ich danke im Voraus fĂŒr alle BemĂŒhungen und wĂ€re auch ĂŒber Verlinkungen zu anderen Threads mit gleicher Thematik sehr dankbar.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Lucas
 
Was bei mir ganz gut hilft, um den Schleim loszuwerden sind Übungen bei denen ich leise in der Mittellage summe und brummele (so was wie "Den Ton auf einem "m" kauen). Was den Schleim weiter oben betrifft (habe gerne mal Nebenhöhlenprobleme) sind es weiche Übungen auf ein leises "u" die ich in die Stirn fokussiere.
Wichtig: Nicht rÀuspern, sondern den Schleimklumpatsch einfach wegschlucken.

Tja, und dann habe ich noch den "bösen" Rat. Wenn es schnell gehen muss lutsche ich ein Fisherman's.
 
Huhu,

von Zeit zu Zeit habe ich das Problem auch, vor allem, wenn die Pollen wieder fliegen.
Ist das bei dir immer so oder könnte es auch an Nahrungsmitteln liegen (Schoko oder Milch)?

Es reagiert allerdings jeder sehr individuell, von daher musst du einfach mal ausprobieren.

Schaffst du es die Verschleimung "wegzusingen"?
Zum Einsingen hilft bei mir ein tiiiiieeeefes "Oooooommmmmmm". Mit solchen "Omms" gehe ich bis in die mittlere Lage und fange dann mit den anderen EinsingĂŒbungen an.

Was mir und/oder anderen auch hilft.
Vor dem Singen: Apfelsaft oder Ingwertee

Sehr zwiespĂ€ltig sind die Meinungen bei Ă€therischen Ölen. Die gĂ€ngige Meinung ist, dass die fĂŒr SĂ€nger pfui sind, aber wenn ich so richtig fies verschleimt bin, dann kann ich mir auch mal nett die Fisherman's einpfeifen.
 
Grins... IcePrincess - wir sind wohl beide "böse" :D
 
Hallo !
Ich bin auch so eine "Dauerverschleimte"; weil ich das nasskalte Klima am Nordalpenrand einfach nicht vertrage und von Haus aus anfÀllig bin, bin ich praktisch 6 Monate im Jahr betroffen. Nur im Hochsommer ist Ruhe - wenn er denn mal kommt.
NatĂŒrlich sagt jeder HNO, jeder LogopĂ€de, jeder Gesangslehrer, dass man sich um Gottes willen und bloss nicht rĂ€uspern soll. Ich tue es trotzdem - einfach weil es anders nicht geht. Ich kann das Zeug weder wegsummen noch wegsingen - wobei das "Hundeknarzen" manchmal ein bisschen hilft, es zu lockern, so dass ich es besser wegrĂ€uspern kann. Das tue ich natĂŒrlich schon vorsichtig.
Übrigens, meine Singstimme funktioniert trotzdem einwandfrei.
Wenn jemand die ultimative Geheimwaffe kennt - immer her damit.
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin auch ein Schleimer, was beim Singen zum GlĂŒck nicht stört.

Mal ne Frage vorweg: rauchst Du? Trinkst Du ganz gern mal mehr als ein GlĂ€schen Wein am Abend? Nur so - um Naheliegendes auszuschließen.

Kleine Allergien könnnten natĂŒrlich auch eine Rolle spielen.

.. RĂ€upern hilft bei mir nicht, weil der Schleim etwas höher sitzt. Irgendwo ĂŒber dem weichen Gaumensegel.
 
Danke erstmal fĂŒr die Antworten ;o)

Ich bin kein Raucher und trinke auch nicht. Ich trinke vielleicht alle 2 Monate mal was, wenn es hochkommt, von daher schließ ich das mal aus. ^^

Was die Allergien angeht, hab ich bereits konkret auf Milchprodukte verzichtet, bis auf Schokolade. Das werde ich jetzt auch mal ausprobieren, vielleicht hilfts ja.

Der Schleim lÀsst sich meistens wegsingen. Es ist relativ selten, dass er meine Gesangsstimme komplett blockiert.
Mich stört es nur massiv beim Sprechen. Da ich beruflich sehr sehr viel reden muss, stört es mich in dem Bereich ungemein, weil ich einen starkes RÀusper- und Schluckzwang durch den Schleim habe.
Könnte es vielleicht auch reine Überbelastung und somit Schutzfunktion der StimmbĂ€nder sein?
Falls ja, mit welchen Übungen sollte ich mich konkret morgens aufwĂ€rmen, um das Problem zu umgehen?
 
Aha - Du musst also viel sprechen. Das ist oft wesentlich belastender als Singen. Es kann also durchaus sein, dass Deine StimmbĂ€nder aufgrund von Überbelastung verschleimt sind.
Die Übungen, die hier schon genannt wurden, sind im allgemeinen das Mittel der Wahl. Ein LogopĂ€de könnte Dir weitere fĂŒr eine schonende Sprechtechnik zeigen, denn er/sie sollte Dich vorher hören.
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
Wenn ich höre, dass Du beruflich viel reden mußt, wĂŒrde ich Dir auch den Rat geben einen guten LogopĂ€den aufzusuchen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Verschleimung von einer Überlastung kommt, weil Du irgendeine Winzigkeit beim Sprechen falsch machst. Das lĂ€sst sich aber meistens rasch beheben.
 
Hm, bei mir ist es eher umgekehrt:
Wenn ich tagsĂŒber im Beruf viel reden muss, habe ich abends beim Singen keine Probleme mit verschleimten StimmbĂ€ndern. Hatte ich aber einen einsamen Tag im BĂŒro, an dem ich nicht reden musste, krieg ich abends beim Singen die Verschleimung nur schwer weg.

Meine Gesangslehrerin hat mich aber auch darauf aufmerksam gemacht, dass ich im Laufe des Tages viel zu wenig trinke! :eek:

Wie ist es denn bei Dir? Schaffst Du 2 bis 3 Liter am Tag?
Ich vergesse es meistens und trinke den ganzen Tag nichts (außer 1-2 Tassen Kaffee). Der Schleim wĂŒrde sich etwas verdĂŒnnen und leichter auflösen, wenn man genug trinkt. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass es besser ist, wenn ich es schaffe, vor dem Singen tagsĂŒber mindestens 2 Flaschen Mineralwasser (bÀÀh!) in mich hinein zu pressen (Druckbetankung). :D
 
Hi!
hast Du es schon mit Apfelsaft probiert?
Durch die Peptide im Apflesaft sollten die StimmbÀnder geschmeidig und schleimfrei sein.
Singst Du Dich ein?
Das bringt auch was. Schleimfördernd ist auch Bier. Das lieber weglassen.

Salbeitee ist ne gute Sache. In der Apotheke gibts es spezielle Lutschtabletten, die heissen Isla Moos. Die verhindern auch das verschleimen der StimmbÀnder.

Viele GrĂŒĂŸe

Peter
 
Folgende Übung löst bei mir immer den Schleim:
In bequemer Lage Grundton-Quint so leise wie es geht auf den Vokalen hin und her schleifen.

NatĂŒrlich sagt jeder HNO, jeder LogopĂ€de, jeder Gesangslehrer, dass man sich um Gottes willen und bloss nicht rĂ€uspern soll. Ich tue es trotzdem - einfach weil es anders nicht geht.

Als ich das mit dem nicht RĂ€uspern das erste mal gehört hab, hab ichs auch versucht und ich konnte nicht! Aber dann hab ich richtig dagegen angekĂ€mpft mal 3 Tage, war zwar total unangenehm und ich hab gedacht da tu ich der Stimme eher was schlechtes, aber inzwischen rĂ€usper ich nur noch wenn ichs meinem Hals anschaff und hab nie mehr das BedĂŒrftnis mich zu rĂ€uspern, auch wenn ich Schleim im Hals hab.
Menschen sind natĂŒrlich verschieden, aber vielleicht klappts ja.

Ich hab den Eindruck: Je öfter man sich rĂ€uspert, desto öfter hat man auch das BedĂŒrfnis dazu.


Wenn ich tagsĂŒber im Beruf viel reden muss, habe ich abends beim Singen keine Probleme mit verschleimten StimmbĂ€ndern. Hatte ich aber einen einsamen Tag im BĂŒro, an dem ich nicht reden musste, krieg ich abends beim Singen die Verschleimung nur schwer weg.

Wenn ich in den Ferien oder so in der FrĂŒh sing, bevor ich mir irgendjemand geredet hab, geht gar nichts! Ich les dann erstmal ein paar Seiten aus einem Buch laut mir selbst vor.

Was auch sehr gut den Schleim löst: Laufen an der frischen Luft! Besonders wenn es kalt ist
 
Hi!
hast Du es schon mit Apfelsaft probiert?
Durch die Peptide im Apflesaft sollten die StimmbÀnder geschmeidig und schleimfrei sein.
Singst Du Dich ein?
Das bringt auch was. Schleimfördernd ist auch Bier. Das lieber weglassen.

Salbeitee ist ne gute Sache. In der Apotheke gibts es spezielle Lutschtabletten, die heissen Isla Moos. Die verhindern auch das verschleimen der StimmbÀnder.

Viele GrĂŒĂŸe

Peter



Was das Trinken angeht schaffe ich fĂŒr gewöhnlich 2-3 Liter pro Tag. Tendenziell aber eher 2 Liter.
Konkret hab ich es noch nicht mit Apfelsaft ausprobiert, aber ich werds mal lÀngere Zeit ausprobieren. Auch das Isla Moos, wenn ich dazu komme.
Und was Bier angeht, bin ich kein Fan von, von daher können wir das gut und gerne ausschließen ;D
Ach ja und Einsingen tu ich mich natĂŒrlich, wenn ich konkret vorhab zu singen oder zu ĂŒben.

Ansonsten trÀller ich nur leise vor mich hin, also nur melodien summen, sonst nichts.
 
Schleimfördernd ist auch Bier. Das lieber weglassen
wtf, ich bin auch so ein schleimer, sehr lange schon.
Falsch sprechen tu ich glaub ich net, bei mir is auch eher so, desto weniger ich spreche desto mehr bin ich verschleimt.

Das mit dem trinken hat mein arzt mir erstmal auch geraten, aber 2-3liter is ja sick o_O
ich trink morgens nen kaffee, dann untertags mal 1 glas saft, abends eventuell noch mal ein glas = maximal 1 liter ..hmm..

ich weiss auch nich genau was ich machen soll..nervt schon ziemlich..
 
Ich habe das Problem oft auch, aber mit viel Einsingen und Reden, vorallem tief und sonor, find ich gehts gut weg, von Isla Moos bin ich mitlerweile sĂŒchtig, da es wirklich hilft... Das mit dem RĂ€uspern ist meiner Meinung nach Quatsch... Ich bin sogar Raucher ganz nebenbei und schaff es trotzdem mit Brust (Pop) fis" (Klassisch) h" zu erreichen, allerdings hab ich oft das GefĂŒhl, das ich irgendwie abhĂ€rte, immun werde gegenĂŒber Isla Moos, kann natĂŒrlich auch gut damit zusammenhĂ€ngen, das ich rauche :x
 
WOW:.wieviele das hier haben!

ICh fĂŒhl mich ja ganz.... NORMAL! *g*

Ne, ich hab das auch...und manchmal nervt es. Ich war bei noch keinem Arzt bzw. bei allg NAchgucken wird nix gefundne. Udn ich bin eh nich gern son "ArztgÀnger"
Meine Nase, meien Ohren und der Has..is eh alles ein bisschen verkorkst so dasss ich auch ungefÀhr 6 MOnate im jahr "irgendwas " habe :DDD

Ich hoffe nur, dass es das singen nich beeinflusst. Also ICH fĂŒr meinen teil finde, dass es nach kurzem reinkommen ins singen geht. Finde die Stimme auch okay dann.
Ich geh nur heut Abend zum ersten Mal in ne Chor udn ich hoffe, dass sich das auch nach außen hin nich SOOS bemerkebar macht.

Ps: NIcht-RÀuspern fÀllt schwer, wenn man sichs ma angewÀöhnt hat :D
 
Hallo,

ich habe frĂŒher auch viele Hausmittelchen Durchprobiert um die Stimme zu entschleimen. Seid ca. 6Jahren bin ich davon abgekommen nachdem mir Beate Ling mal die Problematik erklĂ€rt und mir Ihre Technik erklĂ€rt hat.
Wirkt bei mir Super, ist aber ĂŒbers Netz fast unmöglich zu erklĂ€ren. Vielleicht kannst Du ja mal einen Workshop besuchen.
Was mach ich Ansonsten noch:
- Viel Trinken. Ich bevorzuge Stilles Wasser
- In der Kritischen Jahreszeit eher mal einen Schal tragen
- Sauna (Putzt durch)
- Versuchen insbesondere Vor Auftritten ausreichend lange zu schlafen. Ich lege mich auch schonmal am Nachmittag vor dem Abendlichen Auftritt irgendwo in die Garderobe oder im Sommer auf die Wiese und Schlafe / Meditiere mal ein StĂŒndchen.
- Vor dem Auftritt versuchen runterzukommen und zu entspannen. Dann ist meine Stimme auch freier und lockerer.

Gruß

Fish
 
Hi -

erstmal ist ja die Frage, wo der zuviele Schleim herkommt.
Bei mir isses z.B. ein allergischer Schnupfen, der bei mir aber derzeit 'hinten', an der Kieferhöhle sitzt, und der Schleim lÀuft halt den Rachen runter...
HĂ€lt sich bei mir aktuell wegen Regenwetter und antiallergischen Mittelchen (Nasonex-Spray, Spenglersan Kolloid K - Spray) wieser etwas in Grenzen.

Ansonsten rĂ€supere ich den Schleim auch ab und zu weg. WĂŒrde sich wahrscheinlich bei ner Kantate in der Kirche schlechter machen, bei Rock/Pop/Blues und Mikro kein Problem.

Michael
 
RĂ€uspern tu ich nicht gerne. Das geht bei mir unheimlich auf die Ausdauer der Stimme.

Wo kommt der Schleim her? Gute Frage. Ich vertrete die Theorie das es auch eine Psychosomatische Verschleimung des Stimmapparates vor Auftritten gibt :).
Ansonsten komt der Schleim bei mir auch von dem Genuss von Milchprodukten und bestimmten Speisen.

Gruß

Fish
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben