I 
		
				
			
		in memoria
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 23.07.10
 
- Registriert
 - 16.01.09
 
- Beiträge
 - 19
 
- Kekse
 - 22
 
hey Leute=)
bin neu hier und hätt ne frage: ich nehm mir schon seit längerer zeit vor, ein schlagbrett selbst zu basteln. Die Schlagbretter, die man im Handel findet, entsprechen nicht wirklich meinen Ansprüchen, da ich gerne auf ein Schlagbrett aus Holz zurückgreifen möchte. Am liebsten wäre mir Rosenholz, da dies dem Funier auf dem Gitarrenhals meiner Les Paul entspricht.
Hat einer von euch hierzu schon ERfahrung gemacht bzw. habt ihr Tipps worauf ich achten muss? Eignet sich Holz überhaupt dazu?
Besten Dank!
Euer memo
	
		
			
		
		
	
				
			bin neu hier und hätt ne frage: ich nehm mir schon seit längerer zeit vor, ein schlagbrett selbst zu basteln. Die Schlagbretter, die man im Handel findet, entsprechen nicht wirklich meinen Ansprüchen, da ich gerne auf ein Schlagbrett aus Holz zurückgreifen möchte. Am liebsten wäre mir Rosenholz, da dies dem Funier auf dem Gitarrenhals meiner Les Paul entspricht.
Hat einer von euch hierzu schon ERfahrung gemacht bzw. habt ihr Tipps worauf ich achten muss? Eignet sich Holz überhaupt dazu?
Besten Dank!
Euer memo
) mit Handblechschere (ächz!!!) hatte ich die Form einigermassen schön ausgeschnitten. Dann mit ner Flex die Seiten schön in die richtige Form abgeschliffen. 
 Ich hatte ja schon mit 2 mm dickem Aluminium Probleme! Eins ist klar: Wenn hier jemand das Recht hat, sein Instrument als "workingman's axe" zu bezeichnen, dann Du! 
			
			


