FilmComposer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.08.17
- Registriert
- 04.09.09
- Beiträge
- 101
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer analogen Bandmaschine.
Ich möchte sie einsetzen um ab und an mit Bandsättigungseffekt zu arbeiten und analoge "Wärme" in den Mix zu bringen.
Mir würden 2 Spuren reichen. Sie sollte natürlich einen Stereobetrieb ermöglichen.
Auf dem Bandmaschinen-Markt kenn ich mich nicht aus.
Ich besitze noch eine alte Philips 4308, leider müssten bei ihr die Tonköpfe, den Antriebsriehmen, etc. erneuern.
Lieber würde ich mir eine andere, bessere Maschine in einem super Zustand besorgen.
Ich dachte da z.B. an die Studer Revox B77.
Wichtig ist für mich eine sehr gute Klangqualität.
Was gibt es denn noch für Alternativen?
Möchte nicht mehr als 300-400 Euro ausgeben.
ich bin auf der Suche nach einer analogen Bandmaschine.
Ich möchte sie einsetzen um ab und an mit Bandsättigungseffekt zu arbeiten und analoge "Wärme" in den Mix zu bringen.
Mir würden 2 Spuren reichen. Sie sollte natürlich einen Stereobetrieb ermöglichen.
Auf dem Bandmaschinen-Markt kenn ich mich nicht aus.
Ich besitze noch eine alte Philips 4308, leider müssten bei ihr die Tonköpfe, den Antriebsriehmen, etc. erneuern.
Lieber würde ich mir eine andere, bessere Maschine in einem super Zustand besorgen.
Ich dachte da z.B. an die Studer Revox B77.
Wichtig ist für mich eine sehr gute Klangqualität.
Was gibt es denn noch für Alternativen?
Möchte nicht mehr als 300-400 Euro ausgeben.
- Eigenschaft
. Ich setze das Teil oft beim Mastering ein, kann ich nur empfehlen! Nagra ist natürlich der Hit, aber in der Anschaffung (da dort sehr viele Schnitstellen am Start sind etc.) sehr teuer und Ersatzteile sind auch nicht einfach zu bekommen. Außerdem sind die Audiowerte rein messtechnisch nicht unbedingt besser, als bei den großen Studer/Telefunken Maschinen.