Vintage USA Charvel User-Thread - PrePro, Serialized bis 1986

  • Ersteller MrZakkWylde
  • Erstellt am
M
MrZakkWylde
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.12.23
Registriert
13.08.05
Beiträge
67
Kekse
0
Ort
Hamburg
Ich spiele seit längerem schon fast ausschließlich nur noch Custom Shop Charvels und hab mich schon öfter gefragt, ob es im deutschsprachigen Raum eigentlich auch Vintage Charvel Sammler gibt.

Damit ist der Grund dieses Threads eigentlich auch schon dargelegt. Sammelt ihr selber Vintage Charvels oder habt es aufgegeben bzw. eure alten Gitarre verkauft?


PS: Im Titel muss es "Serialized" heißen. Kann das irgendwie nicht mehr ändern.
 
Eigenschaft
 
Davon gibt`s schon ein paar....^^

Ich kenne in Deutschland 6, in der Schweitz 2 und in den USA 5 Sammler. Und das sind sicher nicht alle. Ich selbst bin auch dabei, allerdings in deutlich bescheidenerem Umfang. Schon, weil ich mich auch mal von Charvels trenne, um den Haussegen nicht völlig zu zerstören.....;)
Suche aber immer frühe Graphik-San Dimas-Strats. Wenn ich da mal eine zum fairen Preis finde, ist mir der Haussegen dann doch egal....:D

Viele alte Charvels gehen erfahrungsgemäß nicht über ebay weg, sondern innerhalb der "Charvel-Gemeinde".
Ein Sammler aus Hannover (Klaus) bietet z.B. gerade eine allerdings stark modifizierte 5-digit an, extrem selten, aber leider nicht ganz billig.

Bei ebay stelle ich immer wieder fest, dass die meisten Charvels an mir unbekannte Bieter gehen (die nicknames der mir bekannten Charvel-Freaks kenne ich natürlich^^), was aber auch logisch ist, diese Gitarren sind ja auch für andere als die auf Charvel spezialisierten Sammler interessant.
 
Ich kenn bisher nur Charvel Sammler aus den USA u.a. durch die Foren oder eben Gitarren, die ich gekauft hab.

Mein Traum wäre ja ne 80er San Dimas mit rot-weißer Bullseye Lackierung oder eine Bengal. Leider kommen für mich die Pointys so gut wie gar nicht in Betracht, gefällt mir einfach nicht.

Hast Du Deine irgendwo zum Anschauen hochgeladen?
 
Ich habe auch einige davon, aber die werden nicht gespielt, da sie größtenteils nicht funktionstüchtig sind. Das sind reine Sammelobjekte, die vielleicht sogar einen gewissen Sammlerwert haben, da sie mal diversen 80er Hard-Rock Größen aus dem Großraum Los Angeles gehörten. Unter anderem ein Herr mit niederländisch klingendem Namen...

Der User Red Savina hatte eine Black/White Offset Bullseye (ebenfalls schrottreif), die hat er aber der Firma Charvel vermacht und sie hat dann als Vorlage für ein Grover Jackson Legacy Modell gedient.
 
Das mit der offset bullseye Charvel ist ja sehr interessant. Hätte mal beinahe eine von den Legacy Modellen gekauft.
 
@ Buzzdriver: DU HAST EINE ECHTE (!) EvH ??? :eek: Also jetzt bin ich erst richtig neidisch! :rolleyes:
Überhaupt.....falls Du mal etwas verkaufen willst, hast ja meine Mailanschrift, klingt alles spannend bei Dir!:)

@ Zakk: Eine Custom Shop r/w Bullseye aus der Kleinserie mit dunklem reversed headstock ging vor ca. einem Monat bei ebay für unglaubliche 550 € weg. Katastrophaler Zustand (völlig verbastelt), aber der Preis war natürlich spitze. habe leider das Auktionsende verpasst...
Die Pointys mag ich im Gegensatz zu Dir auch sehr gern: Erstens ist das Design 80er pur, zweitens ist es ein originales Charvel/Jackson-Design, drittens passt es zu der Musik, für die man Charvels hauptsächlich nutzte, viel besser und zuletzt sind diese Gitarren kein Stück schlechter, wohl aber preiswerter zu bekommen.
Mein Eindruck (kann aber täuschen) ist, dass im Schnitt die Hälse der Pointys ein bißchen dicker wurden, als bei den ganz frühen Fender-Headstock-Charvels. Lässt sich aber sicher nicht verallgemeinern, schließlich wurde jeder Hals in Handarbeit hergestellt.
 
Der (für mich bis jetzt) wahnsinnigste Vintage Charvel Deal war vor ein zwei Jahren beim französischen Ebay. Da is nen Pointy Star mit b/w offset bullseye unverbastelt für, soweit ich mich erinnere, unter 450€ weggegangen.

Seid ihr eigentlich auch bei usacharvels.net angemeldet?
 
Unter 450 ? Das ist komplett verrückt! Selbst wenn man berücksichtigt, dass Stars generell etwas schlechtere Preise erzielen als Strats.

Bei usacharvels bin ich nicht angemeldet. Allerdings sehe ich mir immer dann, wenn ich gute Laune bekommen möchte, die dortige Gallerie an oder die weitere von http://www.jacksoncharvelworld.net/gallery.htm oder die für CS-Charvels http://weber.de1.cc/charvel/. Klappt immer! :D
 

Hey, das ist meine Sammlung :D
Wenn ich gerade nichts besseres zu tun habe klappere ich diverse Händlerwebseiten und Ebay ab oder User aus dem Jackson/Charvel Forum schicken mir Infos und so ensteht diese Liste. Da sind zwar noch ein paar kleine Ungereimtheiten drin, aber die werden noch ausgebügelt.

Und Buzzdriver hat wirklich eine "echte" EVH Charvel Gitarre - also eine die mal dem Meister persönlich gehörte. Ich glaube ich bin einer der wenigen, der sie mal "live" besichtigen durfte. Diese Gitarre galt lange (oder gilt vielleicht sogar immer noch :D) in der Charvel Sammlergemeinde als verschollen, aber ich weiß wo sie ist, hihi :D

Die Black/White Offset Bullseye habe ich übrigens nicht einfach so hergegeben, sie wurde gegen eine neue Custom Shop Anfertigung getauscht. Das einzige Dumme war nur dass der Custom Shop nicht "Charvel" draufschreiben wollte, weil sie von den Specs her so ganz und gar nicht Charvel ist, dann hat sie halt ein Jackson Logo bekommen und wurde zur Jackson Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Liste ist richtig gut, da hab ich schon öfters gestöbert :) Ich hab letzte Woche meine allererste selbst georderte Custom Shop Charvel nach sage und schreibe 27 Monaten Wartezeit bekommen. Die hatten mir nen Quote von 8-10 Monaten gegeben...

Wie sieht denn die Van Halen Strat aus?

Die Pointy Star war von 85 oder 86, weiß ich nicht mehr so genau. Wärs ne Strathead gewesen, hätte ich die geschossen.
 
@Red Savina: Ja, dass Du das erstellt hast, hatte J., von dem ich den Tipp bekommen hatte, mir schon mitgeteilt. Meinen besten Dank für die mühevolle Sammlung und Veröffentlichung, macht richtig Spaß, darin zu stöbern !!

Meine sind alle drin, alles passt mit einer Ausnahme (die Ser.-Nr. meine Star ligthning bolt Nr 6179 ist dort einer anderen Gitarre zugeordnet)

Echt toll, dass Du diesen Aufwand betreibst, das rundet die Charvel-Historie erst richtig ab !
Habe selbst seit 7 Jahren alles, was bei ebay lief, als Datei gesammelt, aber so vollständig wurde das nie.

Buzzdrivers echte EvH ist natürlich der Hammer. Würde ich echt gern mal sehen.
(Ich trau mich nur nicht, ihn darauf anzusprechen, weil er mir gerade einen großen Gefallen tut und meinen Charvel-Überblick überprüft/ergänzt. Ein paar kleinere Fehler hab ich schon selbst gefunden und erst wenn alles perfekt ist, will ich den ersetzen)

Aber Deine Bullseye-Charvel-Jackson finde ich auch spannend, weil sie schon durch diese Entstehungsgeschichte ja ein besonderes Original ist.

@ZakkWylde: Nach allem, was ich so mitbekommen habe, ist diese Wartezeit leider keine Ausnahme. Ich selbst habe zur Zeit nur noch 2 CS-Charvels (sind toll, aber ich mag halt die Vintages noch lieber) und die zum Glück ohne jede Wartezeit neu von Händlern gekauft...;) Wenn ich da über 2 Jahre hätte warten müssen, dann hätte ich da bei Charvel im Eingangsbereich campiert....:D

Apropos Schnäppchen: Gib mal bei ebay die Nr. 390684736956 ein. "Nur" ne SD II Koa, aber Sofort-Kauf ca. 485 € ? Wenn da nicht Zoll und Versand wären, wäre der Preis richtig gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht denn die Van Halen Strat aus?

Die ist einfach nur weiß, also mittlerweile leicht gelblich mit Ahorn Hals. Sieht für EVH Verhältnisse völlig unspektakulär aus und es ist auch keine Gitarre, die man mit ihm in Zusammenhang bringen würde und die man auch nicht von irgendwelchen EVH Bildern kennt. Aber es existiert der nötige Papierkram der belegt, dass sie ihm gehörte. U.a. dass er sie 1983 (?) wegen einem verdrehten Hals zur Reparatur zu Jackson/Charvel gebracht hat, dort aber niemals wieder abgeholt hat. Könnte damit evtl. damit zusammenhängen, dass er dann Kramer Gitarren spielte... keine Ahnung.

Ich habe aber mal mit einem Charvel Sammler aus L.A. gesprochen, der sich daran erinnern kann, dass diese Gitarre einige Male Live als Ersatzgitarre zum Einsatz kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Liste ist richtig gut, da hab ich schon öfters gestöbert :) Ich hab letzte Woche meine allererste selbst georderte Custom Shop Charvel nach sage und schreibe 27 Monaten Wartezeit bekommen. Die hatten mir nen Quote von 8-10 Monaten gegeben...

Wir brauchen Bilder! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von der EvH (und den anderen 80er Jahre Gitarren) kann und will ich aus Prinzip keine Bilder posten. Damit will ich vermeiden, dass irgendwelche Sammler mir die Bude einrennen, was bei dem einen oder anderen Stück durchaus passieren kann. Diese Gitarren sollen irgendwann einmal in Zukunft das Licht der Welt wieder erblicken (je länger verschollen um so besser :D) und dann können mir Sammler gerne Angebote unterbreiten.

Sorry, wenn das "arschlochhaft" klingt, aber so war das von vorne herein geplant und so wirds auch passieren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, sieht ja mal richtig spitze aus!

Dass sie mir gefällt, kann ich sogar beweisen. ;) Ich habe nämlich vor 1 Jahr etwas ganz Ähnliches gekauft, hier ein Bild (noch vom Verkäufer):

a.jpg:)

Auch rootbeer, nat. binding usw. Allerdings hat Deine einen interessanteren Hals, ich liebe Riegelahorn!
 
Das mit den Vintagegitarre zurückhalten kann ich verstehen, neugierig bin ich trotzdem :)

Ich bin derzeit nicht daheim, deshalb mach ich später Fotos von meiner neuen CS Charvel. Eine andere HRF CS Charvel hab ich übrigens grad zum Verkauf in der Flohmarktsektion ;)
Wahrscheinlich werd ich mich wieder ärgern, wie bei der Nitro Aged Music Zoo Gitarre...aber naja, so ist das.
 
Na, die kenn ich doch aus ebay Kleinanzeigen, stimmt`s? ;)
("Icke denk ma, datt ist die schnieke Klampfe aus B-Friedrichshain, wa?":D)

Schön frühes Charvel-Design. Muss immer an die erste bunte Charvel-Werbung denken, wenn ich so etwas sehe. Da lag doch so eine links unten, oder?
(Ich wäre selbst an Deiner Gitarre interessiert, wenn ich nicht schon seit Jahren an einer Bj.80 mit genau diesem Design dran wär. Dort hat mir der Eigentümer schon zugesagt, dass, wenn er sie einmal verkauft, ich die erste Zugriffschance bekomme.)

Die Preise der CS-Shops sind leider wirklich oft etwas enttäuschend. Schuld ist wohl der Vintage Price Guide, der für diese Gitarren pauschal 1000 $ ansetzt. Was in wirklich vielen Fällen nun wirklich deutlich zu wenig ist!
 
Von der EvH (und den anderen 80er Jahre Gitarren) kann und will ich aus Prinzip keine Bilder posten. Damit will ich vermeiden, dass irgendwelche Sammler mir die Bude einrennen, was bei dem einen oder anderen Stück durchaus passieren kann. Diese Gitarren sollen irgendwann einmal in Zukunft das Licht der Welt wieder erblicken (je länger verschollen um so besser :D) und dann können mir Sammler gerne Angebote unterbreiten.

Sorry, wenn das "arschlochhaft" klingt, aber so war das von vorne herein geplant und so wirds auch passieren :)

Erhoffst du dir eine Wertsteigerung mit der Zeit oder warum "wartest" Du? Frage nur aus Neugierde, die Gitarre an sich interessiert mich nicht^^ Aber cool, sowas zu haben! Über die Jahre bekommt man hier mit, dass Du einige Schmuckstücke hast
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben