UniCut Guitars - Custom 7 Saiter

  • Ersteller Unicursal
  • Erstellt am
Ich würde mir eher um den Abplatzer an der Seite des Omegas Gedanken machen...
 
Den wird man später wahrscheinlich eh nicht sehen, wenn das Bundstäbchen drüber ist. Das mit den verrundeten Flammen stört mich da schon eher.
 
So, gerade mit Flo geschnackt. Das beim Omega ist kein Abplatzer sondern das Perlmutt ist einfach zu Ende. Die Flammen macht er mir wie gewünscht spitz.
Ist doch alles tutti :) (Hätte auch nichts anderes erwartet ehrlich gesagt)
 
Ja was heisst das Perlmutt ist zu Ende?! Warum nimmt er nicht ein ausreichend großes Stück?
 
Weil das ausreichend groß ist. Das Bundstäbchen deckt das doch später locker ab. ;)

Flo weiß schon was er tut. Er ist mit einer der besten Gitarrenbauer in Deutschland die WIRKLICH AHNUNG haben, bevor hier seine Kompetenz angezweifelt wird. Wenn dem nicht so wäre, hätte ich ihn nicht für meine erste Custom erwählt. Ich habe da extrem hohe Ansprüche!

Er hat also keinerlei Fehler begangen. Man bedenke in diesem Thread: Es ist die DOKUMENTATION eines BAUS!
Sprich: Es ist kein fertiges Instrument! Wenn beim fertigen Instrument Fehler wären, wäre eine Anzweiflung des Gitarrenbauers durchaus berechtigt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Soooooooooo heute mal wieder Bilder von Flo bekommen!
Hier sieht man die fertig von Hand gehobelte Armauflage.
Für die Leute die sich fragen warum erst gehobelt und dann der Korpus in Form gebracht wird:
Bei ner Drop-Top, wie bei deiner, muss/kann man das vorher machen. Da hab ich einfach mehr auflagefläche für den hobel. Der Body muss eine exakte, von mir vorgegebene Rundung aufweisen, damit ich das ganze in eine Negativform zum verleimen/pressen legen kann. Deshalb Handarbeit ohne Maschineneinsatz.

Ich dachte immer, bis jetzt, das man erst den Korpus in Form bringt und dann die Armauflage hobelt. Es gibt anscheinend mehrere Wege die nach Rom führen. Wieder einmal was dazugelernt!
So ein Komplettbau ist doch immer wieder interessant. :D

Achja:
Ich habe übrigens beschlossene kein Bilder mehr zu posten, von Dingen die nicht 100 pro feststehen oder "Fehler" (die ja keine sind, solange der Bau nicht fertig ist) enthalten, damit das hier nicht ausartet wie bei dem Inlay. Das sieht jetzt nämlich z.B. wieder ganz anders aus (und zwar mit spitzen Flammen und auch ausreichend Perlmutt ;)). Viele Leute vergessen anscheinend, das ein Bau von Hand etwas anderes als eine Massenproduktion ist. Selbst dem perfektesten Gitarrenbauer können mal "Fehler" passieren. Das hat aber nichts mit Unfähigkeit oder Pfusch zu tun. Es ist nunmal die DOKUMENTATION EINES BAUS und nicht das Review eines fertigen Instruments. Wenn bei einem fertig gestellten Instrument Fehler vorhanden sind, dann ist sowas berechtigt, so aber nicht! Hat bei euch schonmal der Aufbau eines Kleiderschrankes von Anhieb an perfekt funktioniert? Ich glaube nicht! Also: Kein Shit-Storm hier bitte! ;)
 

Anhänge

  • 20131127_131005.jpg
    20131127_131005.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 350
  • 20131127_130908.jpg
    20131127_130908.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 303
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Deinen letzten Absatz kann ich nur unterschreiben. Ich freu mich schon total auf meinen Baubeginn!
 
Schade dass du bestimmte Bilder nicht mehr posten wirst.
Ich kann dich aber gut verstehen, denn es nervt, dass es immer jemanden geben muss, der das Haar in der Suppe sucht:cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab heute schon wieder Fotos von Flo bekommen und zwar diesmal vom Griffbrett mit fertigem Riegelahornbinding sowie korrigiertem Inlay :)
So langsam nimmt ja echt alles seine Gestalt an......und ich werde dadurch immer ungeduldiger :D
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 416
  • 111.jpg
    111.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 469
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Cool, mit Ahorn-Binding? Sieht wirklich wirklich gut aus.
 
Japp. Plastik kommt mir nicht an meine Custom! :)
Je mehr Holz, desto besser. Deswegen auch kein deckener Lack auf der Rückseite vom Korpus sondern schwarz/transparent. Finds einfach Porno.
Hals, Top und Kopfplatte sind ja später auch aus Riegelahorn und es wird ein Fake-Binding einmal um die Klampfe rumgehen. Wollte ich schon immer mal haben :)
 
Soooooooooooooo.....nach ein wenig Stille auch mal wieder ein paar neue Bilder.
Dem armen Flo hat es im Dezember Krankheitstechnisch etwas erwischt, was ihn aber troztdem nicht abgehalten hat an der Gitarre zu arbeiten :)

Als nächstes fängt er mit dem fräsen des Korpus' sowie dem Bundieren an. Ich werde immer und immer aufgeregter! :D
Achja:........der Body ist übrigens auf meinem Wunsch so dick! Papa brauch ordentlich wat inne Hand!

Das aufgeleimte Top:
20140103_113139.jpg

Korpus-Shaping...auf Wunsch mit extra spitzen Hörnern! :evil:
20140105_160837.jpg

Der Unterarm-Cut
20140105_160906.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehr sehr geil!!!
 
Sehr hübsch! Das Omega Inlay kommt mir irgendwie bekannt vor... ;) Bin sehr gespannt, wie die fertige Gitarre aussieht :)
28206_127165643974925_3196902_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ah, so sieht das auch verdammt cool aus. Wie kamst du darauf dir ein Omega in den 12ten Bund zu knallen?

Bei mir hat das folgende Bedeutung:
In ziemlich viel okkultistischen Lehren steht das Omega für den Tod aber auch für das Weiterleben und somit auch für Erneuerung. Quasi wie bei Kali: Sie zerstört um neues zu schaffen.
Denn immer wenn etwas stirbt, entsteht etwas neues.

Die Flamme in der Mitte symbolisiert für mich die ewige Flamme der Weisheit und der Erleuchtung (wie sie z.B. Elivas Levi's Baphomet trägt), allerdings passt es im Kontext zum Omega als reines Elementsymbol auch sehr gut, denn Feuer kann erschaffen und zerstören zugleich (man denke z.B. an den alchemistischen Phoenix der aus der Asche des Caput Mortuum steigt oder an den Begriff "reinigende Feuer").
 
Bei mir ist der Grund relativ einfach: ich bin (demnächst) Ingenieur für Elektrotechnik, da hat das Omega oder Ohm eine ziemlich große Relevanz :) Zudem gefällt mir das Omega einfach sehr gut ;)
 
So geht's natürlich auch!
Dann wäre es in meinem Fall: Das Omega für das ohmsche Gesetz und die Flamme als Warnung vor Kabelbränden :D

Habe von Flo gerade noch einen kleinen Appetizer bekommen. Ich präsentiere, den fertig gefrästen Body (mit Alkohol angefeuchtetem Top):
20140107_165704.jpg
 
Ich bin schon sehr auf die fertige Lackierung gespannt! Ich will ja sehen, wie meine Gitarre später lackiert aussehen könnte. :D
 
Hab von Flo heute neue Bilder bekommen, wovon ich aber nur eins posten werde :cool:
So langsam werde ich echt richtig heiß auf das gute Stücke! Meine Fingerkuppen brennen schon vor Ungeduld! hehe

Custom.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben