Wieviele Becken habt ihr/wollt ihr haben/werdet ihr euch noch holen?

Habe nochmal nachgelegt:

Istanbul Mehmet:

19" 61st Anniversary Vintage Crash Ride
16" Holey Crash
13" Traditional Light Hi Hat
10" Turk Splash

Das 10er Samatya Splash und das 14er Paper Thin hat inzwischen andere Besitzer.

Das Traditional Ride und das China dĂŒrfen gehen, wenn sich jemand dafĂŒr findet. ..
 
---> spielt aktuell:

14" Sabian Flat Hats (80er)
17" Sabian AA ExtraThin Crash (80er)
16" Sabian HH Chinese Sound Control
16" Avedis Zildjian Rock Crash, 60er Jahre
12" K - Zildjian Splash
15" K - Zildjian Dark Crash
20" K - Zildjian Heavy Ride, alle K's aus Mitte der 80er

War letzte Woche mal im Laden meines Bekannten und Vertrauens ;) ... und habe wegen eines geplanten Kaufs diverse Crashes in 18" angetestet .

Sabian AAX ... nö, kann gar nicht konkret sagen warum, gefÀllt mir einfach nicht, auch in 17" und 16" ! HHX ist noch sogar "schlimmer" . Kommen alle an meine alten Sabians nicht heran!

Pasha ...nicht ĂŒbel, aber der Kick-Effekt war auch nicht dabei

Paiste ... war frĂŒher gar nicht mein Fall. Habe die 2002 Classic in 18" und 17" probiert - ja, könnte ich mich mit anfreunden

Zildjian 1. Avedis 18" medium thin ... definitiv engere Wahl
2. K - Custom 18" Fast Crash ... " " "
3. K - Dark Thin Crash 18" ... das hÀtte ich fast mitgenommen :)

Ergebnis:
Alle Sabians (hab noch mehrals die og. angespielt) haben mich nicht ĂŒberzeugt. Und ich fand die frĂŒher richtig gut. Bin auch mit meinen eigenen sehr glĂŒcklich! Die wĂŒrde ich nicht weghaben wollen. Sie haben aber doch einen ganz anderen Charakter als die neuen Serien, na ja, meine sind 25+ Jahre alt.:rolleyes:

Paiste:
die 2002 sind richtig gut, passen aber nicht so richtig zu meinen Becken, hier wĂŒrde ich wenn eher ein Set erwerben, mit auf einander abgestimmten Becken.

Zildjian:
speziell die Ks ĂŒberzeugen mich immer wieder neu. Sie strahlen eindeutig den wĂ€rmsten Sound aus, ohne dabei zu leise zu sein. Setzen sich trotzdem durch und passen auch am besten zu meinen bereits vorhandenen Becken. Kosten allerdings auch entsprechend Kohle. Na ja, bald ist Weihnachten und vermutlich werde ich dem K-Dark Thin in 18" doch ein neues Heim an meinem Set verschaffen mĂŒssen :D
 
Oder guck mal bei kleinen Schmieden wie Zultan, Samsun, Istanbul Agop, Diril, Anatolian ...
Da bezahlt man weniger als bei den großen aber wenn man das GlĂŒck hat in der NĂ€he antesten zu können kann man da richtige SchnĂ€ppchen schießen.
War letztens bei Diril in Bottrop und hab mir ne 14er Hihat fĂŒr 200€ eingepackt. Das Ding klingt fĂŒr meinen Geschmack super und von der Haltbarkeit mĂŒssen die wohl auch super sein.
Vorher antesten ist hier aber wichtig weil die handgehÀmmert sind und somit jedes Becken anders klingt. Da kann man auch schon mal eins erwischen was nicht gut klingt

-\\ Gesendet von meinem Todesstern via Laserkanone //-

Diril hat echt ein Super Preis/LeistungsverhÀltnis! Hab auch 2 Becken, jedoch sind schon beide von Rissen befallen :(
 
Nachtrag: ich hÀtte ja so gern ein Meinl Byzance Vintage Trash Crash... Bin aber inzwischen Istanbul Mehmet Endorser, also fÀllt das erstmal flach.

Ich war vor ein paar Wochen im Werk und da sagte man mir, dass der Chef selbst durchaus aufgeschlossen fĂŒr neue Soundideen ist, was mir der hiesige Vertrieb auch bestĂ€tigt hat.

Man kann sich also ein Custom Becken bestellen, wenn man genaue Vorstellungen hat und bekommt es zum regulÀren Preis. Muss man allerdings auch wirklich kaufen, auch wenn es nicht 100%ig gefÀllt.

Ist aber trotzdem fair finde ich, das werde ich sicher mal in Anspruch nehmen.
 
Sehr geilen Sound bekommst du mit nem Sabain 18" HHX Chinese.
Nicht zu trashy aber doch nicht normal.
Auch als Crash-Ersatz benutz ich das genrne :)
 
Also ich halte mich Beckentechnisch meiner Ansicht nach in einem Bereich des erweiterten Durchschnitts. Was mir immer wichtig ist, ist ein Splash rechts und links von der HiHat, welche einfach noch die nötige FĂŒlle und den Akzent in's Spiel bringen. Ich nutze folgende Becken:

All SABIAN
8" Paragon Splash
10" Paragon Splash
14" HHX Groove Hats
18" HHX Evolution Crash
19" AAX X-Plosion Crash
19" Vault Holy China
22" Paragon Ride

und bin mit allem bis auf das Paragon Ride sehr zufrieden. Dieses ist mir inzwischen fast etwas zu schwer geworden, macht alle Filze kaputt und kippt auf den leichten StÀndern immer fast um, weshalb ich von diesem wegkommen möchte.
 
und bin mit allem bis auf das Paragon Ride sehr zufrieden. Dieses ist mir inzwischen fast etwas zu schwer geworden, macht alle Filze kaputt und kippt auf den leichten StÀndern immer fast um, weshalb ich von diesem wegkommen möchte.


Hm... aber der Klang als solcher gefĂ€llt Dir ja scheinbar. Warum nimmst dann fĂŒr das Teil nicht einen stabileren StĂ€nder?? Wenn das Becken mit dem StĂ€nder fast umkippt , liegt das nicht am Becken...;)

Du spielst einen Beckensatz fĂŒr +/- 1800 Euro! Da solltest Du dann auch eine vernĂŒnftige Hardware drunter haben. Scheint ja nicht unbedingt an 10 Euro zu hĂ€ngen :)
Es gibt doch jede Menge (auch gĂŒnstige) Hardware, die ein solches Becken ohne Murren tragen. zB:

https://www.thomann.de/de/gibraltar_gi9610_beckenstaender.htm oder
https://www.thomann.de/de/tama_hc73bwn_cymbal_boom_stand.htm

Gibt natĂŒrlich noch mehr gute Teile auch von Sonor, Pearl etc. , die dein Ridebecken problemlos halten! Sind nur 2 Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also wenn das Stativ zu leicht ist, das Becken tauschen? Im Ernst? "Hey, ich brauch ein neues Auto, der Aschenbecher ist voll" :rofl: Spaß beiseite. Wenn Dir das Ride taugt, einfach nen stabileren StĂ€nder kaufen, wenn Du natĂŒrlich auch soundmĂ€ssig was anderes willst, dann is das was anderes ;-)
 
@jojodrummer
gefÀllt dir der Sound auch nicht oder hast du nur dieses Problem?
 
Ich spiele zurzeit mit:

14" Zildjian ZXT Hi-Hat
20" Zildjian ZXT medium Ride
16" Meinl Classics medium Crash
16" Meinl MCS medium Crash
18" Meinl Classics Crash
18" Meinl Byzance Brilliant China
8" Meinl Classics Splash
10" Meinl Classics Splash
12" Meinl Classics Splash

Ich werde mir aber im Laufe der Zeit noch zwei medium thin Crashbecken der Meinl Byzance Brilliant Serie (18" und 19") zulegen, Sowie ein 14" China und ein 10" Splash von der gleichen Serie. Ein 18" Thin Crash und ein X-Hat von der Classics Serie noch dazu und dann ist mein Set komplett (was die Becken betrifft). Das ganze kommt so auf die 1500,- ohne Stative. Also heißt sparen -.-
Außerdem muss ich noch sagen, dass mir die Zildjian vom Sound her eig nicht gefallen und das MCS Crash auch nicht. Die sachen werd ich irgendwann auch noch mit CLassics Becken tauschen.

lg
 
Ich habe vier Becken und brauche noch etwa 27.
Mein ganzer Stolz ist mein 17" Masterwork Custom Crash.
Und ich warte auf den Tag, an dem ich meine Troy-Reihe mal dementsprechen upgraden kann.
Schenkt mir jemand Geld?

Ärgerlich, dass sich so ein Becken nicht von selbst in die Luft hĂ€ngt. Ein StĂ€nder kostet ja immer extra.
Mein Geld geht erst einmal wieder fĂŒr neue Felle drauf.
HÀtte ich doch was anstÀndiges gelernt... Ich hÀtte Kuhglöckner werden können! Aber nein, es musste ja das teure Schlagzeug werden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
HÀtte ich doch was anstÀndiges gelernt... Ich hÀtte Kuhglöckner werden können! Aber nein, es musste ja das teure Schlagzeug werden.

Ich kenne das, war auch mein Traum. Ich stand mal vor der Entscheidung Kuhglöckner oder Schlagzeuger zu werden und hab mich vorher auch online informiert:



Teuer ist so ein Teil ja nicht, aber ziemlich schwer zu spielen... Ich hatte dann zuviel Respekt vor der Sache und hab mir ein Drumset gekauft...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Teuer ist so ein Teil ja nicht, aber ziemlich schwer zu spielen... Ich hatte dann zuviel Respekt vor der Sache und hab mir ein Drumset gekauft...
Ich hatte damals die Möglichkeit gĂŒnstig an eine Kuhglocke (inkulusive Kuh) zu kommen.
Mein Lehrer beharrte leider darauf mir nur die liegende (german) Position beizubringen.
Da war mir der Einstieg aber zu schwer und ich habe deswegen an die Drums gewechselt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schade, kann man nix machen, wenn der Lehrer so traditionell-verbohrt ist...
Ich hatte große Schwierigkeiten den Norden zu finden, da ich keinen guten Kompass hatte. Egal wie ich das Teil gedreht habe - der Pfeil zeigte immer in die gleiche Richtung :confused:
Wenn ich was mache, dann richtig, deshalb hatte es ohne Norden einfach keinen Sinn mehr fĂŒr mich weiterzumachen.
Zum GlĂŒck hatte mein Lehrer damals noch ein paar Becken rumliegen, die er aufgehangen und mir dann einen Stick in die Hand gedrĂŒckt hat. Dann wars um mich geschehen! :rock:
Drumset gekauft (Trommeln sind ja immer dabei, obwohl ich die nicht brauche...) und gleich ein paar Becken aufgestockt. Jetzt habe ich ganze 12 StĂŒck dran! (Vollkommenheit, ich weiß :D)

Was ich mir gerne noch holen wĂŒrde, wĂ€ren ein 17" AAX Studio Crash, sowie ein 17" AAX Dark Crash, um zwei bestehende zu ersetzen.
Über zwölf Becken hĂ€ng ich mir jedoch nicht ans Set. Vollkommenheit, ich weiß...

P.S: Vielleicht noch ne Cowbell.... spÀter mal...
 
bei mir hÀngt momentan von Paiste:
2002 20" China
2002 21" Crash
2002 22" Medium
2002 20" Medium
2002 15" SE Hihat (bis auf die Hihat alles Black Label)
Line 22" Dry Dark Ride.

ein 19"Crash und ein 22" Ride wÀr noch cool aus der 2002er Serie.
 
Hallo Leute,

zur Zeit hÀngen an meinem leider noch einzigen Set:

14" Hihat MB8

14" Anatolian Ultimate Crash

16" Anatolian Baris und Impression
letzteres is nicht so der Bringer..wird bei Zeiten ersetzt..

14" Anatolian China

20" Meinl Soundcaster Custom Ride

10 + 12" MB8 Splash (werden auch bei Zeiten ersetzt)

HĂ€tte gerne mehr..wie gesagt auch schonmal zum durchwechseln oder verschiedene Sounds etc.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
18
Aufrufe
2K
Slowbeat
Slowbeat
marcello343
Antworten
9
Aufrufe
4K
Trommler53842
Trommler53842
HyperJN
Antworten
2
Aufrufe
2K
Puncher
Puncher
A
Antworten
12
Aufrufe
2K
elsancho
elsancho

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben