
Myxin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.01.25
- Registriert
- 25.07.04
- Beiträge
- 22.732
- Kekse
- 105.832
Ja es ist in der Tat natürlich eine Definitionssache, was man unter Hybridamp versteht. Ich habe deshalb auch geschrieben, dass diese Amps keine "klassischen Vollröhrenamps" sind, also ohne jegliche Halbleiter im Signalweg. Die gibt es ja auch bei manchen Marshalls, von denen Jahre lang keiner gedacht hätte, dass es keine reinen Vollröhrenamps sind.
Was ja auch nur bestätigt, dass es letztlich egal ist, wenn der Sound passt!
Im Falle von Hughes&Kettner wird halt von "Röhrenverstärker" gesprochen, die Halbleiter im Signalweg werden in der Produktbeschreibung nicht erwähnt und der Name "Tubemeister" suggeriert natürlich auch, dass es sich um einen klassischen Vollröhrenamp handelt. Und das ist halt immer noch ein Verkaufsargument, das man sich zu Nutzen machen kann.
Der Crunch des Hot Rod Deluxe gefällt mir übrigens auch überhaupt nicht, aber der Amp funktioniert hervorragend mit Pedalen!
Was ja auch nur bestätigt, dass es letztlich egal ist, wenn der Sound passt!
Im Falle von Hughes&Kettner wird halt von "Röhrenverstärker" gesprochen, die Halbleiter im Signalweg werden in der Produktbeschreibung nicht erwähnt und der Name "Tubemeister" suggeriert natürlich auch, dass es sich um einen klassischen Vollröhrenamp handelt. Und das ist halt immer noch ein Verkaufsargument, das man sich zu Nutzen machen kann.
Der Crunch des Hot Rod Deluxe gefällt mir übrigens auch überhaupt nicht, aber der Amp funktioniert hervorragend mit Pedalen!